Dorrit Moussaieff (*12. Januar1950 inJerusalem) ist eineisraelisch-isländische Geschäftsfrau. Sie ist seit 2003 die Ehefrau vonÓlafur Ragnar Grímsson, demPräsidenten Islands von 1996 bis 2016.
Die Tochter von Shlomo Moussaieff, einemJuwelier ausBuchara inUsbekistan und von Alisa mit österreichisch-jüdischen Wurzeln, wuchs im bucharischen Viertel von Jerusalem auf. Als sie dreizehn Jahre alt war, zog die Familie nachLondon. Moussaieff litt an einer Lese- und Rechtschreibstörung[1] und wurde deswegen daheim unterrichtet. Sie erlernte dieenglische,hebräische,deutsche,französische und dieisländische Sprache. Im elterlichen Geschäft absolvierte sie eine Ausbildung zum Juwelier.
Am 14. Mai 2003 heiratete sie nach dreijähriger Bekanntschaft den damaligenisländischen StaatspräsidentenÓlafur Ragnar Grímsson.[1] Im Juli 2006 erhielt sie die isländische Staatsbürgerschaft.[2]
Als Kind verbrachte Moussaieff viel Zeit im Juweliergeschäft ihrer Familie in der Hilton Park Lane in London und wurde eine erfolgreiche Schmuckdesignerin.[3] Weitere Geschäftsvorhaben, an denen sie beteiligt war, sind der Bau eines Bürogebäudes inCanary Wharf, London, und ein Tourismusprojekt in Nordzypern.[4] Moussaieff ist Redakteurin des britischen GesellschaftsmagazinsTatler.[5][6]
Im Jahr 2003 heiratete Moussaieff Präsident Ólafur Ragnar Grímsson. Sie hat dazu beigetragen, dieisländische Kultur im Ausland zu präsentieren, isländische Künstler zu fördern und ausländische Märkte für isländische Produkte zu identifizieren. Sie engagiert sich auch aktiv bei der Geldbeschaffung für Kinder mit Behinderung.[7]
Moussaieff wurde vom isländischen Magazin Nýtt Líf zur Frau des Jahres 2006 gekürt.[8]
Im Mai 2006 wurde Moussaieff bei einem Besuch in Israel am internationalenFlughafen Ben Gurion festgenommen, nachdem sie sich mit Sicherheitspersonal gestritten hatte. Das Sicherheitspersonal weigerte sich, ihren britischen Pass anzuerkennen und teilte ihr mit, dass sie nachisraelischem Recht verpflichtet sei mit ihrem israelischen Pass ein- und auszureisen. Die Medien bezeichneten die Konfrontation als einen diplomatischen Zwischenfall. Die israelische Botschaft inNorwegen, die die diplomatischen Beziehungen zu Island pflegt, drückte ihr Bedauern über den Vorfall aus und bekräftigte das Gesetz, dass israelische Staatsbürger im Land israelische Pässe mit sich führen müssen.[9] Nach dem Vorfall beantragte sie dieisländische Staatsbürgerschaft,[10] die sie am 31. Juli 2006 erhielt.[8][11]
2016 wurde sie in Zusammenhang mit denPanama Papers gebracht. Einen Teil ihres Vermögens hatte sie – den Ermittlungen desInternationalen Netzwerks investigativer Journalisten zufolge – bei derBriefkastenfirma Jaywick Properties Inc. in derSteueroase derBritischen Jungferninseln deponiert. Ihre Anwälte behaupteten, dass „ihre Geschäftsinteressen stets rechtmäßig verwirklicht wurden und Privatsache waren.“[12]
Moussaieff ließ sich von ihrem ersten Ehemann Neil Zarach, einem Designer, scheiden.[13] Im Jahr 2003 heiratete Moussaieff den isländischen Präsidenten Grímsson nach dreijähriger Verlobung an seinem Geburtstag, dem 14. Mai.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moussaieff, Dorrit |
KURZBESCHREIBUNG | isländische Juwelierin und ehemalige First Lady von Island |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1950 |
GEBURTSORT | Jerusalem |