Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dorothee Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dorothee Schneider mit der olympischen Goldmedaille von Rio 2016
Dorothee Schneider mitForward Looking beim CDI 5* München-Riem 2013

Dorothee Schneider (*17. Februar1969 inMainz)[1] ist eine deutscheDressurreiterin. Schneider lebt inFramersheim und startet im Sport für den VereinFrankfurter Turnierstall Schwarz-Gelb e. V. Sie trägt die AuszeichnungReitmeister.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dorothee Schneider war bereits in ihrer Kindheit von Pferden umgeben. Ihr Vater Hans-Eberhard Schneider war selbst Dressurreiter, ritt schwereDressurprüfungen bis zum Intermediaire-Niveau und richtete Dressurprüfungen bis auf Grand-Prix-Niveau, zudem war er alsPferdezüchter aktiv. Bis Anfang der 1980er Jahre war die Familie Pächter derDomäne Mechtildshausen bei Wiesbaden, wo sie einen landwirtschaftlichen Betrieb führte. Hier erlernte Schneider das Reiten von ihrem Vater, musste sich nach eigener Aussage den Reitunterricht des Vaters jedoch erkämpfen und versuchte sich selbst viel beizubringen.

Nach ihrem Schulabschluss wollte sieTiermedizin studieren. Im Jahr ihres Abschlusses musste die Familie jedoch die Domäne verlassen, da eine andere Nutzung als Jugendprojekt vorgesehen war. Daher zog sie nach Framersheim, wo sie einePferdesportanlage erwarb und sich selbstständig machte. Daher sah Dorothee Schneider von ihrem Plan ab und blieb weiterhin als helfende Hand im Betrieb ihrer Eltern. Zeitgleich begann sie eine Lehre alsBankkauffrau.

Nach Abschluss dieser Lehre folgte eine Lehre zurPferdewirtin mit dem Schwerpunkt Zucht und Haltung auf dem elterlichen Hof. Es folgte die Meisterprüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin, sie machte als Seiteneinsteigerin auch die Bereiterprüfung und nachfolgend auch die Meisterprüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin im Bereich Reiten. Da auf dem Familienbetrieb auch Hengste gehalten werden, ließ sie sich zudem zur Besamungswartin schulen.

Im Jahr 2000 übernahm sie den elterlichen Betrieb mit mehreren Mitarbeitern.[2][3] Sie zieht auf Gestüt Famos und will dort mit Pferdezüchter und -halter Maik Kanitzky ein Dressurausbildungszentrum unter ihrer sportlichen Leitung aufbauen.[4]

Sie ist seit 2010 mit Jobst Krumhoff verheiratet.[5]

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ihren Einstieg in den Sport hatte Schneider mit dem Trakehner-SchimmelwallachProtegé, der sich schwer verletzt hatte und von Dorothee Schneiders Vater gesundgepflegt wurde. Mit diesem bestritt sie im Alter von acht Jahren ihre erste Reiterprüfung, in den Folgejahren arbeiteten beide sich bis zu Dressurprüfungen der Klasse M hoch. Mit dem selbstgezogenen PferdKatapult wurde sie Hessische Meisterin der Junioren und wurde in den Landeskader aufgenommen. Mit dem HengstVan Deyk ritt Schneider ihren ersten Grand Prix de Dressage. Mit ihm nahm sie zuvor auch amBundeschampionat teil. Im Jahr 1994 bekam sie dasGoldene Reitabzeichen verliehen.

MitKaiserkult, einemgekörten Sohn vonVan Deyk, gewann Dorothee Schneider im Jahr 2004 das Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurpferde. Im Jahr 2006 erreichten beide den zweiten Rang im Finale desNürnberger Burg-Pokals. Es folgten viele Erfolge in der schweren Klasse.[2][6][7]

Ende 2011 bekam Schneider auf Vermittlung des damaligen BundestrainersHolger Schmezer die Möglichkeit, die StuteDiva Royal bis zum nächsten Jahr zu reiten. Diese gehört der Mutter von Stella Charlott Roth, einer Schülerin von Dorothee Schneider.[8] Noch im Jahr 2010 war Roth mit der erst achtjährigenDiva Royal Teil der deutschen Europameisterschaftsmannschaft derJungen Reiter.[9] Im Dezember 2011 startete Schneider erstmals bei einerWeltcupprüfung, beimFesthallen-Reitturnier Frankfurt (Main). Hier erreichte sie mitDiva Royal den dritten Platz.

Es folgten über das Jahr weitere gute Platzierungen auf hochklassigen Turnieren. Bei denDeutschen Meisterschaften erreichten Schneider undDiva Royal den fünften Platz im Grand Prix Spécial und den vierten Platz in der Kür. Infolgedessen wurde sie in den A-Kader der Dressurreiter aufgenommen[10] und bekam die Möglichkeit, in derCDI 4*-Tour beimCHIO Aachen zu starten. Aufgrund einer Erkrankung ihres VereinskollegenMatthias Alexander Rath wurde sie in die deutsche Mannschaft in der CDIO 5*-Tour des CHIO Aachen nachnominiert. Aufgrund einer sehr guten Leistung (so zum Beispiel einem dritten Platz in der Grand Prix Kür) wurde sie als Mannschaftsreiterin für dieOlympischen Spiele nominiert. MitKristina Sprehe undHelen Langehanenberg gewann sie in der Mannschaftswertung der Dressur die Silbermedaille.

Nach den Olympischen Spielen übernahm Stella Charlott Roth wiederDiva Royal, Schneider ritt neben Nachwuchsdressurpferden die StuteForward Looking erfolgreich auf Grand Prix-Niveau. So kam sie mitForward Looking bei dendeutschen Meisterschaften 2014 auf den sechsten (Grand Prix Kür) und siebenten Rang (Grand Prix Spécial).

Ab dem Sommer 2013 übernahm Dorothee Schneider Beritt und Training mehrerer Pferde aus dem Besitz der Familie Edwin Kohl (Gründer vonKohlpharma), die zuvor vonPatrik Kittel und anschließend kurzzeitig vonUlla Salzgeber geritten wurden.[11] Anfang 2014 konnte sie mit einem dieser Pferde, mitSilvano, erstmals einen größeren internationalen Erfolg verbuchen: Beim CDI 4*-Turnier in Graz gewann sie sowohl den Grand Prix als auch die Grand Prix Kür. Bei den deutschen Meisterschaften im Juni 2015 kam sie mit dem zehnjährigen RappwallachSt. Emilion in der Grand Prix Kür auf den fünften Rang.

Mit dem HannoveranerShowtime gewann sie bei denMunich Indoors 2015 mit einem Ergebnis von über 80 Prozent den Grand Prix Spécial. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 in Balve wurde Schneider mitShowtime erstmals Deutsche Meisterin in der Grand Prix Kür, nachdem sie einen Tag zuvor bereits die Silbermedaille in der Grand Prix Spécial-Wertung gewonnen hatte. Beim CHIO Aachen wurde Dorothee Schneider mitShowtime für dieOlympischen Spiele 2016 nominiert, pünktlich zu den Olympischen Spielen rutschten beide in der Weltrangliste auf den dritten Platz vor.[12] Bei den Olympischen Spielen kam Schneider in Grand Prix und Grand Prix Spécial jeweils auf den dritten Rang und trug damit zum Goldmedaillengewinn der deutschen Mannschaft bei. In der für die Einzelwertung zählenden Grand Prix Kür schlichen sich jedoch zu viele Fehler ein, so dass sie mitShowtime auf den sechsten Platz der Einzelwertung kam.

Außergewöhnliches glückte Schneider mit dem ihr zur Verfügung gestellten HengstSezuan, der Dunkelbraune wurde in den Jahren 2014 bis 2016 bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde Weltmeister der Fünfjährigen, Sechsjährigen und Siebenjährigen.[13] Bei den Deutschen Meisterschaften 2017 gewann sie mitSammy Davis jr. die Bronzemedaille in der Kür, im Grand Prix Spécial wurde es der vierte Platz.

5. Platz beimWeltcupfinale 2018: Dorothee Schneider undSammy Davis jr.

Am Pfingstmontag 2018 gewann Schneider zum zweiten Mal den Grand Prix Special beiminternationalen Reitturnier in Wiesbaden. Sie ritt dort den WallachFaustus, für den dies sein zweiter Grand Prix Spécial-Sieg beim dritten internationalen Turnier überhaupt war. Bei den deutschen Meisterschaften in Balve, bei denen Dorothee Schneider mitSammy Davis jr. zwei Medaillen (Bronze im Grand Prix Spécial, Silber in der Grand Prix Kür) gewann, wurde auchFaustus in den Kreis der deutschen Championatskader-Pferde aufgenommen. Schneider war damit, wie Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth, mit drei Pferden Mitglied des Championatskaders.[14] Im September 2018 war sie mitSammy Davis jr. Teil der siegreichen Dressurmannschaft bei denWeltreiterspielen im amerikanischen Tryon. In der Einzelwertung erreichte sie (auf Grund vonHurrikan Florence nur Grand Prix Spécial) Rang 11.[15]

Ein Jahr später gewann Schneider mit dem HannoveranerShowtime FRH dieDeutsche Meisterschaft im Grand Prix Spécial.[16] Bei denEuropameisterschaften 2019 in Rotterdam sicherte sie sich nach persönlicher Bestleistung im Grand Prix Spécial (85,456 %) Silber, was zugleich die erste Einzelmedaille bei einem Championat ihrer Karriere bedeutete. Am Tag darauf erhielt Schneider mitShowtime FRH in der Grand Prix Kür erstmals über 90 Prozent (90,561 %)[17], womit sie erneut Silber gewann und außerdem in einen Notenbereich vorstieß, den erst wenige Reiter überhaupt auf Grand-Prix-Niveau erreichen konnten.

Im Juni 2021 befand sich Schneider mitShowtime FRH auf Rang 4, mitDSP Sammy Davis Jr. auf Rang 20, mitFaustus auf Rang 41 sowie mitDSP Pathétique auf Rang 88 der Weltrangliste der Dressurreiter. Mit den ersten drei Pferden befand sie sich zudem für 2021 im deutschen Olympiakader der Dressur.[18] Einen Schockmoment erlitt Schneider im April 2021, als ihre StuteRock 'n Rose bei einer Siegerehrung unter ihr zusammenbrach und verstarb, einAortaabriss wurde als Ursache vermutet.[19] Dorothee Schneider zog sich dabei einen Schlüsselbeinbruch zu. Mit einer stabilisierendenNeoprenweste nahm sie ab Mai 2021 an den Sichtungen für dieOlympischen Spiele in Tokio teil.[20] Die Qualifikation gelang, mitShowtime war sie dort Teil der deutschen Mannschaft, mit der sie später auch Mannschafts-Gold gewann.

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele, Championate und Weltcup

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

  • 2018, Tryon:mit Sammy Davis jr., Gold mit der Mannschaft sowie Platz 11 in der Einzelwertung (Grand Prix Spécial)

Europameisterschaften

  • 2017, Göteborg: mitSammy Davis jr. Gold mit der Mannschaft, 12. Platz im Grand Prix Spécial (73,249 %), 11. Platz in der Grand Prix Kür (76,289 %)
  • 2019, Rotterdam: mitShowtime FRH Gold mit der Mannschaft und jeweils Silber im Grand Prix Spécial (85,456 %) und in der Grand Prix Kür (90,561 %)

Weltcupfinale

Deutsche Meisterschaften

  • 2009, Balve: mitKaiserkult TSF 18. Platz im Grand Prix Spécial (65,292 %)
  • 2010, Münster: mit Kaiserkult TSF 9. Platz im Grand Prix Spécial (69,625 %) sowie 10. Platz in der Grand Prix Kür (71,100 %)
  • 2011, Balve: mitKaiserkult TSF 12. Platz im Grand Prix Spécial (68,125 %) sowie 9. Platz in der Grand Prix Kür (73,000 %)
  • 2012, Balve: mitDiva Royal 5. Platz im Grand Prix Spécial (75,378 %) sowie 4. Platz in der Grand Prix Kür (81,700 %)
  • 2014, Balve: mitForward Looking 7. Platz im Grand Prix Spécial (70,353 %) sowie 6. Platz in der Grand Prix Kür (78,450 %)
  • 2015, Balve: mitSt. Emilion 10. Platz im Grand Prix Spécial (72,529 %)
  • 2016, Balve: mitShowtime FRH Silber im Grand Prix Spécial (83,176 %) sowie Gold in der Grand Prix Kür (86,725 %)
  • 2017, Balve: mitSammy Davis jr. 4. Platz im Grand Prix Spécial (77,039 %) sowie Bronze in der Grand Prix Kür (81,650 %)
  • 2018, Balve: mitSammy Davis jr. Bronze im Grand Prix Spécial (76,804 %) sowie Silber in der Grand Prix Kür (82,975 %)
  • 2019, Balve: Gold im Grand Prix Spécial (80,745 %, mitShowtime FRH), 4. Platz in der Grand Prix Kür (81,950 %, mitDSP Sammy Davis jr.)
  • 2020, Balve: mitFaustus Bronze im Grand Prix Spécial (78,706 %) und Bronze in der Grand Prix Kür (81,600 %)
  • 2021, Balve: mitShowtime FRH Bronze im Grand Prix Spécial (80,275 %) und Bronze in der Grand Prix Kür (89,775 %)

Beste internationale Ergebnisse (seit 2008)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Grand Prix de Dressage

  • 2021:81,522 % (2. Platz beim CDI 4* Kronberg mitShowtime FRH)
  • 2020: 77,522 % (1. Platz beim CDI 4*Achleiten mitDSP Sammy Davis jr.)
  • 2019: 80,609 % (2. Platz beim CDIO 5* Aachen mitShowtime FRH)
  • 2018: 78,196 % (2. Platz beim CDI 5* Stockholm mitSammy Davis jr.)
  • 2017: 79,280 % (1. Platz beim CDI 5* München mitShowtime FRH)
  • 2016: 80,986 % (3. Platz beim Grand Prix derOlympischen Spiele in Rio de Janeiro mitShowtime FRH)
  • 2015: 76,680 % (1. Platz beim CDI 4* München mitShowtime)
  • 2014: 75,060 % (3. Platz beimCDI 4* Stuttgart mitSilvano)
  • 2013: 72,043 % (3. Platz beimCDI 4* Hagen a.T.W. mitForward Looking)
  • 2012: 76,277 % (8. Platz beim Grand Prix derOlympischen Spiele in London mitDiva Royal)
  • 2011: 72,851 % (3. Platz beim CDI-W Frankfurt mitDiva Royal)
  • 2010: 67,064 % (7. Platz beim CDI 3* München-Riem mitKaiserkult TSF)
  • 2009: 68,128 % (7. Platz beim CDI 3* München-Riem mitKaiserkult TSF)
  • 2008: 66,460 % (10. Platz beim CDI 3* Stadl Paura mitKaiserkult TSF)

Grand Prix Spécial

  • 2021: 82,575 % (3. Platz beim CDI 4* Kronberg mitShowtime FRH)
  • 2020: 74,617 % (2. Platz beim CDI 4* Oldenburg mitFaustus)
  • 2019:85,456 % (2. Platz bei denEuropameisterschaften in Rotterdam mitShowtime FRH)
  • 2018: 76,426 % (2. Platz beimCDI 4* Stuttgart mitFaustus)
  • 2017: 81,137 % (1. Platz beim CDI 4* München mitShowtime FRH)
  • 2016: 82,619 % (3. Platz beim Grand Prix Spécial derOlympischen Spiele in Rio de Janeiro mitShowtime FRH)
  • 2015: 80,294 % (1. Platz beim CDI 4* München mitShowtime)
  • 2014: 75,020 % (4. Platz beim CDI 4* Dortmund mitForward Looking)
  • 2013: 70,708 % (5. Platz beim CDI 3* München-Riem mitKaiserkult TSF)
  • 2012: 77,571 % (6. Platz beim Grand Prix Spécial derOlympischen Spiele in London mitDiva Royal)
  • 2011: 72,604 % (4. Platz beim mitVan the Man)
  • 2010: 67,625 % (8. Platz beim CDIO 3* Saumur mitKaiserkult TSF)
  • 2009: 66,750 % (6. Platz beim CDI 4* Donaueschingen mitKaiserkult TSF)
  • 2008: 64,080 % (14. Platz beim CDI 3* Stadl Paura mitKaiserkult TSF)

Grand Prix Kür

  • 2021: 82,375 % (2. Platz beim CDI 4* Kronberg mitFaustus)
  • 2020: 81,075 % (7. Platz beim CDI-W Amsterdam mitDSP Sammy Davis jr.)
  • 2019:90,561 % (2. Platz bei denEuropameisterschaften in Rotterdam mitShowtime FRH)
  • 2018: 84,725 % (3. Platz beim CDI 5* Stockholm mitSammy Davis jr.)
  • 2017: 83,415 % (1. Platz beim CDI-W Salzburg mitSammy Davis jr.)
  • 2016: 86,925 % (3. Platz beimCDIO 5* Aachen mitShowtime FRH)
  • 2015: 78,125 % (6. Platz beimCDI-W Stuttgart mitUllrichEquine’s St. Emilion)
  • 2014: 79,475 % (4. Platz beim CDI-W Stuttgart mitForward Looking)
  • 2013: 78,050 % (3. Platz beimCDI 4* Hagen a. T. W. mitForward Looking)
  • 2012: 81,661 % (7. Platz bei der Grand Prix Kür derOlympischen Spiele in London mitDiva Royal)
  • 2011: 77,025 % (3. Platz beim CDI-W FrankfurtDiva Royal)
  • 2010: 71,450 % (7. Platz beim CDIO 3* Saumur mitKaiserkult TSF)
  • 2008: 70,750 % (4. Platz beim CDI 3* Strassen mitKaiserkult TSF)

Pferde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dorothee Schneider undSilvano beimMaimarkt-Turnier Mannheim 2014

Atuelle Turnierpferde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • First Romance 2 (* 2010), dunkelbraunerWürttemberger Wallach, Vater: Fürst Romancier, Muttervater: Day Dream[21]
  • Dante’s Hit OLD (* 2014), dunkelbrauner Oldenburger Wallach, Vater: Dante Weltino OLD, Muttervater:Sandro Hit
  • Dayman 4 (* 2012), Westfale brauner Wallach, Vater: Daily Deal, Muttervater: Flovino
  • Karlijn V. (* 2015), braune KWPN-Stute, Vater: Governor-Str, Muttervater: Juventus
  • Maxi Kraft's Barcelo OLD (* 2016), brauner Oldenburger Hengst, Vater: Bon Coeur, Muttervater: Caprimond/T.
  • Vainqueur (* 2013), Hannoveraner Fuchshengst, Vater: Vivaldi, Muttervater: Rubioso N
  • Segantini FRH (* 2018), dunkelbrauner Hannoveraner Hengst, Vater: Secret, Muttervater: Fidermark NRW
  • MaxiKraft Virazzo (* 2016), Hannoveraner Rapphengst, Vater: Vivaldi, Muttervater: Ragazzo
  • Estelle 81 (* 2014), Westfale braune Stute, Vater: Escolar, Muttervater: Weltmeyer
  • Élysée GV (* 2015), Westfale braune Stute, Vater: Escolar, Muttervater:Sandro Hit
  • Hermine 127 (* 2016), Trakehner Fuchsstute, Vater: Donauruf 2, Muttervater: Kaiserdom TSF
  • Apanachi 38 (* 2019), Oldenburger Rappwallach, Vater: Apache, Muttervater: Sir Donnerhall I
  • Etienne 143 (* 2019), Westfale brauner Hengst, Vater: Escolar, Muttervater: Sir Donnerhall I
  • Maxim-N (* 2017), dunkelbrauner KWPN-Hengst, Vater: Glock's Johnson Jr., Muttervater: Glock's Johnson TN
  • Elastic 11 (* 2019), Westfale dunkelbrauner Hengst, Vater: Escolar, Muttervater: Dimaggio
  • Rosé 2 (* 2017), Oldenburger Rappstute, Vater: Revolution, Muttervater: President's Chagall D&R

Ehemalige Turnierpferde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Fohlenhofs Rock 'n Rose (* 2004; † 2021[22]), dunkelbraune Hannoveraner Stute, Vater: Rubin Royal OLD, Muttervater: Feiner Stern[23]
  • Van Deyk (* 1984; † 2018),Trakehner Dunkelfuchs-Hengst, Vater: Patricius xx, Muttervater: Ibikus[24]
  • Polarzauber TSF (* 1996; † 2012), brauner Trakehner Hengst, Vater: Charly Chaplin I, Muttervater: Tenor
  • Ferryman 9 (* 1996),Westfale brauner Wallach, Vater: Florestan I, Muttervater: Disco-Star, zuletzt im Juli 2017 von Nadine Leibfritz im Sport eingesetzt
  • Dynamico 2 (* 1998), braunerHannoveraner Wallach, Vater: Don Primero, Muttervater:Weltmeyer, zuletzt im September 2014 von Bianca Helmling im Sport eingesetzt
  • Silvano 71 (* 1999), dunkelbraunerKWPN-Hengst, Vater: Rubinstein I, Muttervater: Cocktail[25], zuletzt im September 2016 von Arlette Jasper-Kohl im Sport eingesetzt
  • Kaiserkult TSF (* 1998), brauner Trakehner Hengst, Vater: EH Van Deyk, Muttervater: Gajus[26], zuletzt im Oktober 2018 von Kim Arjes im Sport eingesetzt
  • Forward Looking (* 2001), Westfale braune Stute, Vater: Fidermark I, Muttervater: Dinard L[27], zuletzt im Dezember 2014 im internationalen Sport eingesetzt
  • Diva Royal (* 2002), dunkelbraune Hannoveraner Stute, Vater: Don Frederico, Muttervater: Warkant[28], zuletzt im November 2012 von Stella Charlott Roth im Sport eingesetzt
  • UllrichEquine's St. Emilion (* 2005), Westfale Rappwallach, Vater:Sandro Hit, Muttervater: Ehrenwort; ab 2017 von Isabel Freese geritten[29]
  • DSP Sammy Davis Jr. (* 2006),Bayer Rappwallach, Vater: San Remo, Muttervater: Wenckstern; ab 2022 von Jeannine Merit Pelzer geritten[30][31]
  • Sezuan 2 (* 2009), schwarzbraunerDWB-Hengst, Vater: Blue Hors Zack, Muttervater: Don Schufro[32], zuletzt im November 2022 von Sascha Schulz im Sport eingesetzt
  • Gut Wettlkam's Quantum Vis (* 2009), brauner Hannoveraner Wallach, Vater: Quaterback, Muttervater: Gloster, ab März 2021 von Lisa Müller geritten[33]
  • DSP Pathétique (* 2008), brauneDSP-Stute, Vater: Quarterback, Muttervater: Casado, zuletzt im August 2020 im internationalen Sport eingesetzt
  • Faustus 94 (* 2008), dunkelbrauner Hannoveraner Wallach, Vater: Falsterbo,Muttervater Forrest xx[34], zuletzt im Dezember 2022 im internationalen Sport eingesetzt
  • Showtime FRH (* 2006), dunkelbraunerHannoveraner Wallach, Vater:Sandro Hit,Muttervater Rotspon[35], beim Frankfurter Festhallenreitturnier 2023 aus dem Sport verabschiedet
  • Derano 7 (* 2005), Hannoveraner Fuchswallach, Vater: De Niro, Muttervater: Warkant, zuletzt im April 2015 im internationalen Sport eingesetzt
  • Flying Dancer OLD (* 2012), brauner Oldenburger Wallach, Vater: Fürst Romancier, Muttervater: Sir Donnerhall I, seit Juni 2024 von Laura Strobel geritten
  • Fürst Magic 2 (* 2011), Westfale brauner Hengst, Vater: Fürstenball, Muttervater: Sir Donnerhall I, zuletzt im Oktober 2021 im Sport eingesetzt
  • Lord Fittipaldi M (* 2012), dunkelbrauner Rheinländer Hengst, Vater: Lord Loxley I, Muttervater: Fidermark, seit Mai 2024 von Kathrin Müller geritten
  • Santiago 221 (* 2007), brauner Hannoveraner Wallach, Vater: Stedinger, Muttervater: Dacaprio, seit Mai 2024 von Annelaureen Buchmeier geritten
  • Sisters Act MT OLD vom Rosencarree (* 2012), dunkelbraune Oldenburger Stute, Vater:Sandro Hit, Muttervater: Royal Diamond
  • UllrichEquine's Whizzkid (* 1997), Oldenburger Rappwallach, Vater: Welt Hit II, Muttervater: Andrew, zuletzt im August 2015 im Sport eingesetzt
  • Villeneuve (* 2012), Rheinländer Fuchshengst, Vater: Vitalis, Muttervater: Dancier, seit Februar 2024 von Eve Catherine Bartels geritten
  • Zikade 5 (* 2010), dunkelbraune Trakehner Stute, Vater: Singolo, Muttervater: Tambour, zuletzt im Januar 2018 von Ann-Christin Wienkamp im Sport eingesetzt
  • Excalibur (* 2020), Westfale schwarzbrauner Hengst, Vater: Escamillo, Muttervater: Don Nobless
  • Salvina (* 2013), Bayer schwarzbraune Stute, Vater: Genesis, Muttervater: Rubin Royal OLD
  • Borghese MT (* 2016), Westfale Fuchshengst, Vater: Baccardi, Muttervater: Laureus NRW, seit April 2025 von Kira Laura Soddemann geritten
  • Flashback 8 (* 2013), dunkelbrauner Einsiedler Hengst, Vater: Franziskus FRH, Muttervater: Sir Donnerhall I, seit März 2025 von Katrin Burger geritten
  • Escalito 3 (* 2015), Westfale brauner Hengst, Vater: Escolar, Muttervater: Conello, zuletzt im Oktober 2023 im Sport eingesetzt
  • Esperado 36 (* 2016), Westfale brauner Hengst, Vater: Escolar, Muttervater: Danone 4, seit September 2025 von Danica Duen geritten
  • Socrates V (* 2018), dunkelbrauner DSP-Wallach, Vater: Secret, Muttervater: Exodus, seit August 2025 von Sara Schweitzer geritten

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im November 2012 wurde Schneider zusammen mit 163 weiteren Sportlern dasSilberne Lorbeerblatt verliehen.[36] Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften 2019 in Balve wurde sie mit dem TitelReitmeister ausgezeichnet.[37]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Dorothee Schneider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. FEI Person Detail: Dorothee Schneider
  2. abPorträt Dorothee Schneider auf dressursport-deutschland.de
  3. Traum von Olympia wird wahr (Memento vom 24. Juli 2012 imInternet Archive), Katja Sturm /Frankfurter Rundschau, 20. Juli 2012
  4. Alexandra Koch: Dorothee Schneider zieht auf Gestüt Famos. In: Hooforia. 23. September 2025, abgerufen am 23. September 2025 (deutsch). 
  5. Dorothee Schneider: Famili. Abgerufen am 15. September 2024. 
  6. Kaiserkult TSF (Memento vom 12. Juni 2018 imInternet Archive), dorothee-schneider.de
  7. Kaiserkult TSF (Memento vom 6. August 2011 imInternet Archive), Pferdezucht von Worrenberg
  8. Olympia: „Diva Royal“ eine Stute mit „tollem Charakter“, Claus Rosenberg /Allgemeine Zeitung, 10. Juli 2012
  9. Zweimal EM-Gold für deutschen Dressurnachwuchs,Pferdesportverband Rheinland, 23. Juli 2010
  10. Dorothee Schneider neu im Championatskader Dressur (Memento vom 4. März 2016 imInternet Archive),Reiter Revue International, 12. Juni 2012
  11. Donna Unique & Co. jetzt unter Dorothee Schneider, St. Georg, 11. Juni 2013
  12. Update der Dressur-Weltrangliste: Platz eins bis drei für Deutschland, St. Georg, 3. August 2016
  13. WM junge Dressurpferde: Sezuan – Titel bestellt, Titel abgeholt, St. Georg, 31. Juli 2016
  14. Vier Neue im Kader (Memento vom 12. Juni 2018 imInternet Archive), dressursport-deutschland.de, 9. Juni 2018
  15. Weltreiterspiele – Gold für die Dressur-Equipe. 13. September 2018, abgerufen am 26. Dezember 2018. 
  16. Balve: Dorothee Schneider und Showtime sind Deutsche Meister, Bella Rose Vierte. 15. Juni 2019, abgerufen am 15. Juni 2019 (deutsch). 
  17. Dressurreiterin Werth feiert 20. EM-Goldmedaille, dpa-Meldung, 24. August 2019
  18. Dressurkader 2021 ohne Bella Rose und Cosmo, aber mit Quantaz. 20. Dezember 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020. 
  19. Dorothee Schneiders Pferd stirbt in Pforzheim. In: reiterjournal.com. Matthaes Medien GmbH & Co. KG, 18. April 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2021; abgerufen am 30. März 2025. 
  20. Dorothee Schneider und Showtime: Das Pferd passt auf die Reiterin auf, Evi Simeoni / Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Mai 2021
  21. First Romance 2: Hengst, Württemberger, geboren 2010. Abgerufen am 11. Januar 2020. 
  22. Stute von Olympiasiegerin Dorothee Schneider stirbt bei Siegerehrung
  23. FEI-Pferdedatenbank: Fohlenhofs Rock 'n Rose
  24. Abschied von Van Deyk: „Ich habe meinen Freund und langjährigen Weggefährten verloren“ …, Dominique Wehrmann / St. Georg, 15. Februar 2018
  25. FEI-Pferdedatenbank: Silvano
  26. FEI-Pferdedatenbank: Kaiserkult TSF
  27. FEI-Pferdedatenbank: Forward Looking
  28. FEI-Pferdedatenbank: Diva Royal
  29. FEI-Pferdedatenbank: UllrichEquine's St. Emilion
  30. FEI-Pferdedatenbank: Sammy Davis jr.
  31. DSP Sammy Davis jr. ab jetzt unter Jeannine Pelzer, reiterjournal.com, 21. Februar 2022
  32. FEI-Pferdedatenbank: Sezuan 2
  33. Reitsport: Neues Pferd für Lisa und Thomas Müller. 24. März 2021, abgerufen am 11. Juni 2025. 
  34. FEI-Pferdedatenbank: Faustus 94
  35. FEI-Pferdedatenbank: Showtime 59
  36. Olympiareiter vom Bundespräsidenten geehrt, St. Georg, 9. November 2012
  37. Reitmeister-Titel für Dorothee Schneider (Memento vom 16. Juni 2019 imInternet Archive), www.dressursport-deutschland.de, 16. Juni 2019

1928:Deutsches ReichGERvon Langen,Linkenbach,von Lotzbeck
1932:Dritte Französische RepublikFRAJousseaume,Lesage,Marion
1936:Deutsches Reich NSGERGerhard,Pollay,von Oppeln-Bronikowski
1948:Frankreich 1946FRABuret,Jousseaume,Saint-Fort Paillard
1952:SchwedenSchwedenSWEBoltenstern jr.,Persson,Saint Cyr
1956:SchwedenSchwedenSWEBoltenstern jr.,Persson,Saint Cyr
1964:Deutschland Mannschaft GesamtdeutschEUABoldt,Klimke,Neckermann
1968:Deutschland BRFRGLinsenhoff,Klimke,Neckermann
1972:Sowjetunion 1955URSKalita,Kisimow,Petuschkowa
1976:Deutschland BundesrepublikFRGBoldt,Grillo,Klimke
1980:Sowjetunion 1955URSKowschow,Missewytsch,Uhrumau
1984:Deutschland BundesrepublikFRGKlimke,Krug,Sauer
1988:Deutschland BundesrepublikFRGLinsenhoff,Klimke,Theodorescu,Uphoff
1992:DeutschlandDeutschlandGERBalkenhol,Theodorescu,Uphoff,Werth
1996:DeutschlandDeutschlandGERBalkenhol,Schaudt,Theodorescu,Werth
2000:DeutschlandDeutschlandGERCapellmann,Salzgeber,Simons,Werth
2004:DeutschlandDeutschlandGERKemmer,Salzgeber,Schaudt,Schmidt
2008:DeutschlandDeutschlandGERKemmer,Capellmann,Werth
2012:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGBRDujardin,Hester,Bechtolsheimer
2016:DeutschlandDeutschlandGERRothenberger,Schneider,Bröring-Sprehe,Werth
2020:DeutschlandDeutschlandGERSchneider,Werth,von Bredow-Werndl
2024:DeutschlandDeutschlandGERWandres,Werth,von Bredow-Werndl

1966:(Deutschland BR BR Deutschland)Neckermann,Klimke,Boldt |1970:(Sowjetunion Sowjetunion)Petuschkowa,Kisimow,Kalita |1974:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Linsenhoff,Schlüter |1978:(Deutschland BR BR Deutschland)Schulten-Baumer,Boldt,Grillo |1982:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Grillo,Schulten-Baumer |1986:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Capellmann,Hinnemann,Krug |1990:(Deutschland BR BR Deutschland)Rothenberger,Kroth,Theodorescu,Uphoff |1994:(Deutschland Deutschland)Uphoff,Balkenhol,Werth,Rehbein |1998:(Deutschland Deutschland)Werth,Rehbein,Capellmann,Salzgeber |2002:(Deutschland Deutschland)Capellmann,Salzgeber,Husenbeth,Linsenhoff |2006:(Deutschland Deutschland)Kemmer,Werth,Capellmann,Schmidt |2010:(Niederlande Niederlande)Minderhoud,Schellekens-Bartels,Cornelissen,Gal |2014:(Deutschland Deutschland)Lütkemeier,Sprehe,Langehanenberg,Werth |2018:(Deutschland Deutschland)von Bredow Werndl,Schneider,Rothenberger,Werth |2022:(Danemark Dänemark)Merrald Rasmussen,Cassøe Krüth,Bachmann Andersen,Laudrup-Dufour

1965:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Boldt,Neckermann |1967:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Boldt,Neckermann |1969:(Deutschland BR BR Deutschland)Linsenhoff,Klimke,Neckermann |1971:(Deutschland BR BR Deutschland)Linsenhoff,Klimke,Neckermann |1973:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Linsenhoff,Schlüter |1975:(Deutschland BR BR Deutschland)Boldt,Schlüter,Becher |1977:(Deutschland BR BR Deutschland)Boldt,Grillo,Schulten-Baumer |1979:(Deutschland BR BR Deutschland)Grillo,Boldt,Schulten-Baumer |1981:(Deutschland BR BR Deutschland)Schulten-Baumer,Grillo,Klimke |1983:(Deutschland BR BR Deutschland)Schulten-Baumer,Sauer,Krug,Klimke |1985:(Deutschland BR BR Deutschland)Klimke,Meyer zu Erpen,Schulten-Baumer,Sauer |1987:(Deutschland BR BR Deutschland)Linsenhoff,Krug,Hinnemann,Capellmann |1989:(Deutschland BR BR Deutschland)Uphoff,Linsenhoff,Werth,Theodorescu |1991:(Deutschland Deutschland)Werth,Uphoff,Balkenhol,Rothenberger | 1993:(Deutschland Deutschland)Werth,Theodorescu,Balkenhol,Uphoff | 1995:(Deutschland Deutschland)Uphoff-Becker,Balkenhol,Werth,Schaudt |1997:(Deutschland Deutschland)Werth,Rehbein,Salzgeber,Capellmann | 1999:(Deutschland Deutschland)Capellmann,Simons-de Ridder,Salzgeber,Werth |2001:(Deutschland Deutschland)Capellmann,Kemmer,Salzgeber,Werth |2003:(Deutschland Deutschland)Salzgeber,Kemmer,Husenbeth,Werth |2005:(Deutschland Deutschland)Husenbeth,Linsenhoff,Schmidt,Kemmer |2007:(Niederlande Niederlande)Minderhoud,van Lieren,van Grunsven,Schellekens-Bartels |2009:(Niederlande Niederlande)Schellekens-Bartels,Cornelissen,van Grunsven,Gal |2011:(Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich)Faurie,Dujardin,Hester,Bechtolsheimer |2013:(Deutschland Deutschland)Lütkemeier,Werth,Sprehe,Langehanenberg |2015:(Niederlande Niederlande)van der Meer,van Silfhout,Minderhoud,Gal |2017:(Deutschland Deutschland)Langehanenberg,Schneider,Rothenberger,Werth |2019:(Deutschland Deutschland)von Bredow-Werndl,Schneider,Rothenberger,Werth |2021:(Deutschland Deutschland)Schneider,Langehanenberg,Werth,von Bredow-Werndl |2023:(Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich)Hughes,Hester,Dujardin,Fry

Damen –1959: Madeleine Winter |1960 bis 1963: Rosemarie Springer |1964: Ines von Badewitz |1965: Rosemarie Springer |1966 und 1967: Vroni Meier-Johann |1969: Ilsebill Becher |1970: Karin Schlüter |1971: Liselott Linsenhoff |1973 bis 1975: Karin Schlüter |1977: Gabriela Grillo |1978: Ilsebill Becher |1979 bis 1983: Gabriela Grillo |1984: Gabriele Disterer |1985: Ingeborg Fischer |1986 und 1987: Gina Capellmann |1988 und 1989: Nicole Uphoff |1990: Monica Theodorescu |1991 und 1992: Isabell Werth |1993: Nicole Uphoff |1994: Karin Rehbein |1995 bis 1998: Isabell Werth |1999: Nadine Capellmann-Biffar |2000: Ulla Salzgeber |2001 und 2002: Nadine Capellmann |2003 und 2004: Ulla Salzgeber |2005 und 2006: Heike Kemmer |2007 und 2008: Isabell Werth

Herren –1959 bis 1961: Willi Schultheis |1962: Josef Neckermann |1963: Walter Günther |1966: Harry Boldt |1967: Reiner Klimke |1969: Josef Neckermann |1970: Wolfgang Haug |1971: Josef Neckermann |1973: Harry Boldt |1974: Josef Neckermann |1975: Reiner Klimke |1977: Harry Boldt |1978: Reiner Klimke |1979 und 1980: Uwe Schulten-Baumer jun. |1981: Reiner Klimke |1982: Uwe Schulten-Baumer jun. |1983 bis 1986: Reiner Klimke |1987: Johann Hinnemann |1988: Reiner Klimke |1989 und 1990: Sven Rothenberger |1991 bis 1993: Klaus Balkenhol |1994: Martin Schaudt |1995 und 1996: Klaus Balkenhol |1997: Martin Schaudt |1998 und 1999: Jürgen Wirths |2000: Michael Klimke |2001: Rudolf Zeilinger |2002 und 2003: Klaus Husenbeth |2004: Martin Schaudt |2005: Hubertus Schmidt |2006: Klaus Husenbeth |2007: Hubertus Schmidt |2008: Matthias A. Rath

Grand Prix Spécial –2009: Isabell Werth |2010: Isabell Werth |2011: Matthias A. Rath |2012 und 2013: Helen Langehanenberg |2014 und 2015: Kristina Sprehe |2016 und 2017: Isabell Werth |2018: Sönke Rothenberger |2019: Dorothee Schneider |2020 und 2021: Jessica von Bredow-Werndl |2022: Dorothee Schneider |2023 und 2024: Jessica von Bredow-Werndl

Grand Prix Kür –2009: Matthias A. Rath |2010: Isabell Werth |2011: Matthias A. Rath |2012 und 2013: Helen Langehanenberg |2014 und 2015: Kristina Sprehe |2016: Dorothee Schneider |2017: Isabell Werth |2018: Sönke Rothenberger |2019 und 2020: Isabell Werth |2021: Jessica von Bredow-Werndl |2022: Isabell Werth |2023 und 2024: Jessica von Bredow-Werndl

Normdaten (Person):Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Juli 2025.
Personendaten
NAMESchneider, Dorothee
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Dressurreiterin
GEBURTSDATUM17. Februar 1969
GEBURTSORTMainz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dorothee_Schneider&oldid=260137615
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp