Don Schollander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Donald Arthur „Don“ Schollander (*30. April1946 inCharlotte,North Carolina) ist ein ehemaligerUS-amerikanischerSchwimmer.

Schollander begann alsKindergartenkind mit dem Schwimmen in der Schwimmschule seines OnkelsNewt Perry inFlorida. Er zog in der Grundschule mit seinen Eltern nachLake Oswego, wo er seiner Schule half die Meisterschaft vonOregon zu gewinnen. Um sich technisch unter bester Anleitung zu verbessern, zog er 1962 nachSanta Clara (Kalifornien) und trainierte beiGeorge Haines imSanta Clara Swim Club. Hier gewann er drei amerikanische Vereinsmeisterschaften derAAU.[1] Hier gehörte er u. a. zurDelta Kappa Epsilon (Phi chapter)Fraternity, derselben wie der künftige amerikanische PräsidentGeorge W. Bush.[2] Bei denOlympischen Spielen 1964 inTokio gewann er vier Goldmedaillen. Neben den Olympiasiegen mit der 4 × 100-m- und 4 × 200-m-Freistilstaffel gewann er auch die 100 und 400 m Freistil. Bei denOlympischen Spielen 1968 inMexiko gewann er Gold in der 4 × 200-m-Freistilstaffel. Insgesamt stellte er 20 Weltrekorde auf.[3]

1964 wurde Schollander mit derSportler des Jahres-Auszeichnung vonAssociated Press geehrt. Im selben Jahr erhielt er zudem denJames E. Sullivan Award als bester Amateursportler des Jahres der USA. Im Jahr 1965 wurde er in dieRuhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.[4] Nach Ende der sportlichen Laufbahn zog er wieder nach Lake Oswego, wo er alsImmobilienmakler und -entwickler selbständig arbeitet.[5]

Publikationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Don Schollander und Duke Savage:Deep water. Crown, New York 1971,ISBN 0-7207-0542-8.
  • Don Schollander und Joel H. Cohen:Inside Swimming. Contemporary Books, Chicago, Ill. 1974,ISBN 0-8092-8905-9.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Don Schollander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Arnd Krüger: Amerikanischer Sport zwischen Isolationismus und Internationalismus.Leistungssport. 18(1988), 1,S. 43–47; 2,S. 47–50 aufg. 1. Februar 2017
  2. Tom Ferrey: A sporting blueblood. ESPN.com, 1. November 2006, abgerufen am 4. März 2009 (englisch). 
  3. "Geburtstage", Sport-Bild vom 28. April 1993, S. 49
  4. Don Schollander bei www.ishof.org
  5. https://porch.com/lake-oswego-or/home-builders/schollander-development-co-1/pp. aufg. 1. Februar 2017
Olympiasieger über 100 m Freistil
Olympiasieger über 400 m Freistil
Olympiasieger in der 4 × 100-m-Freistilstaffel

1964:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenClark,Austin,Ilman,Schollander(USA) |1968:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenZorn,Rerych,Spitz,Walsh(USA) |1972:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenEdgar,Murphy,Heidenreich,Spitz(USA) |1984:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCavanaugh,Heath,Biondi,Gaines(USA) |1988:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJacobs,Dalbey,Jager,Biondi(USA) |1992:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHudepohl,Biondi,Jager,Olsen,Jordan,Thomas (USA) |1996:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenOlsen,Davis,Schumacher,Hall,Fox,Tucker (USA) |2000:AustralienAustralienKlim,Fydler,Callus,Thorpe,Pearson,Pine (AUS) |2004:SudafrikaSchoeman,Ferns,Townsend,Neethling (RSA) |2008:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPhelps,Weber-Gale,Jones,Lezak,Adrian,Wildman-Tobriner,Grevers (USA) |2012:FrankreichFrankreichLeveaux,Gilot,Lefert,Agnel,Bernard,Stravius (FRA) |2016:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDressel,Phelps,Held,Adrian,Feigen,Pieroni,Ervin (USA) |2020:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDressel,Pieroni,Becker,Apple,Curry (USA) |2024:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenAlexy,Guiliano,Armstrong,Dressel,Held,King (USA)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Olympiasieger in der 4 × 200-m-Freistilstaffel

1908:Vereinigtes Konigreich 1801Derbyshire,Radimilovic,Foster,Taylor(GBR) |1912:AustralasienHealy,Champion,Boardman,Hardwick(ANZ) |1920:Vereinigte Staaten 48McGillivray,Kealoha,Ross,Kahanamoku(USA) |1924:Vereinigte Staaten 48Weissmüller,O’Connor,Glancy,Breyer,Howell(USA) |1928:Vereinigte Staaten 48Weissmüller,Clapp,Laufer,Kojac(USA) |1932:Japan 1870JapanYusa,Miyazaki,Yokoyama,Toyoda(JPN) |1936:Japan 1870JapanYusa,Sugiura,Arai,Taguchi(JPN) |1948:Vereinigte Staaten 48Ris,McLane,Wolf,Smith(USA) |1952:Vereinigte Staaten 48Moore,Woolsey,Konno,McLane(USA) |1956:AustralienAustralienO’Halloran,Devitt,Rose,Henricks(AUS) |1960:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHarrison,Blick,Troy,Farrell(USA) |1964:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSchollander,Clark,Saari,Ilman(USA) |1968:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSchollander,Spitz,Nelson,Rerych(USA) |1972:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenSpitz,Kinsella,Tyler,Genter(USA) |1976:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBruner,Furniss,Naber,Montgomery(USA) |1980:Sowjetunion 1955Kopljakow,Salnikow,Stukolkin,Krylow(URS) |1984:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHeath,Larson,Float,Hayes(USA) |1988:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDalbey,Cetlinski,Gjertsen,Biondi(USA) |1992:Vereintes TeamLepikow,Pyschnenko,Tajanowitsch,Sadowy,Kudrjawzew,Muchin(EUN) |1996:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDavis,Hudepohl,Schumacher,Berube,Olsen(USA) |2000:AustralienAustralienThorpe,Klim,Pearson,Kirby,Hackett,Kowalski(AUS) |2004:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPhelps,Lochte,Vanderkaay,Keller,Ketchum,Goldblatt(USA) |2008:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPhelps,Lochte,Berens,Vanderkaay,Walters,Vendt,Keller(USA) |2012:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenLochte,Dwyer,Berens,Phelps,Houchin,McLean,Tarwater(USA) |2016:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDwyer,Haas,Lochte,Phelps,Smith,Conger,Bentz(USA) |2020:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichDean,Guy,Richards,Scott,Jarvis(GBR) |2024:Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGuy,Dean,Richards,Scott,McMillan,Bird(GBR)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Normdaten (Person):LCCN:no2006051269 |NDL:00455715 |VIAF:71144115 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 9. Oktober 2024.
Personendaten
NAMESchollander, Don
ALTERNATIVNAMENSchollander, Donald (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Schwimmer
GEBURTSDATUM30. April 1946
GEBURTSORTCharlotte, North Carolina
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Don_Schollander&oldid=249284196
Kategorien:
Versteckte Kategorie: