
Donald Eugene „Don“ Cherry (*18. November1936 inOklahoma City; †19. Oktober1995 inMálaga) war einUS-amerikanischerFree-Jazz-Musiker und ist vor allem durch sein Spiel auf derTaschentrompete bekannt geworden. Weiterhin spielte erFlöten, die afrikanische HarfeDoussou N’Goni, verschiedene Schlaginstrumente (Perkussion), Piano undMelodica und trat auch alsSänger hervor.
Donald „Don“ Cherry war Mitglied des legendären Quartetts vonOrnette Coleman (1957–1961, 1987). Anschließend spielte er mitJohn Coltrane undSonny Rollins, bevor er 1963 mitArchie Shepp undJohn Tchicai dieNew York Contemporary Five bildete. Nach einem Gastspiel in der Gruppe vonAlbert Ayler bildete er 1965 mit Gato Barbieri, Karl Berger und einer europäischen Rhythmusgruppe sein eigenes Quintett. Nach Gesangsunterricht beiPanditPran Nath (gemeinsam mitTerry Riley undLa Monte Young) war Cherry einer der großen Verbinder vonJazz undWeltmusik. Nach europäischen Tourneen mitJohnny Dyani,Okay Temiz bzw.Han Bennink, schwedischen Musikern und seiner FrauMoki bildete er Mitte der 1970er wieder Gruppen mit amerikanischen Kollegen, insbesondereDewey Redman,Charlie Haden undEd Blackwell (dem ProjektOld and New Dreams), später auch mitPeter Apfelbaum undCarlos Ward. Außerdem wandte er sich der Musik des afrikanischen Kontinents verstärkt zu (Mandingo Griot Society,Gift of the Gnawa) und reflektierte diese auch in seinen Kompositionen. MitNaná Vasconcelos undCollin Walcott unterhielt er das für viele Einflüsse offene TrioCoDoNa. Die PopgruppeU2 hat auf dem AlbumPop seine Stücke gesampelt. Er spielte unter anderem auch mitLou Reed zusammen, zu hören auf der LP (CD)The Bells.
Das MagazinRolling Stone wählte sein AlbumMu, First Part von 1969 in seiner ListeDie 100 besten Jazz-Alben auf Platz 94.[1]
Don Cherry starb mit 58 Jahren anLeberkrebs.
Auch sein SohnEagle-Eye Cherry und seine StieftochterNeneh Cherry sind als Musiker tätig und haben in Teilen seine Phrasierung auf ihren Gesangsstil übertragen.

als Sideman
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Cherry, Don |
| ALTERNATIVNAMEN | Cherry, Donald Eugene (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzmusiker |
| GEBURTSDATUM | 18. November 1936 |
| GEBURTSORT | Oklahoma City |
| STERBEDATUM | 19. Oktober 1995 |
| STERBEORT | Málaga |