Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dominikanische Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dominikanische Republik
República Dominicana
FlaggeWappen
Wahlspruch:Dios, patria, libertad
(spanisch fürGott, Vaterland, Freiheit)
AmtsspracheSpanisch
HauptstadtSanto Domingo
Staats- und RegierungsformpräsidentielleRepublik
Staatsoberhaupt, zugleichRegierungschefPräsidentLuis Abinader
Fläche48.730 km²
Einwohnerzahl11,1 Millionen (84.) (2021)[1]
Bevölkerungsdichte228 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung+ 1,1 % (Schätzung für das Jahr 2021)[2]
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2024[3]
  • 125 Milliarden USD(65.)
  • 315 Milliarden USD(64.)
  • 11.542 USD(81.)
  • 29.192 USD(75.)
Index der menschlichen Entwicklung (HDI)0,776 (89.) (2023)[4]
WährungDominikanischer Peso (DOP)
Unabhängigkeit27. Februar 1844 (vonHaiti)
3. März 1865 (vonSpanien)
National­hymneQuisqueyanos valientes
Nationalfeiertag27. Februar und 16. August
ZeitzoneUTC−4
Kfz-KennzeichenDOM
ISO 3166DO, DOM, 214
Internet-TLD.do
Telefonvorwahl+1 (809), +1 (829) und +1 (849) sieheNANP
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
Dominikanische Republik

DieDominikanische Republik (spanischRepública Dominicana) ist ein auf derInselHispaniola derGroßen Antillen zwischen demAtlantik und derKaribik gelegenerInselstaat. Er umfasst mit knapp zwei Dritteln (63,7 %) den Osten und die Mitte der Insel, der westliche Teil gehört dagegen zurRepublik Haiti.

Die Staatsangehörigen heißen auf Deutsch Dominikaner.[5] Die Dominikanische Republik ist leicht zu verwechseln mit der InselDominica, die zu denKleinen Antillen gehört und deren Staatsangehörige Dominicaner heißen.

Der Name des Staates leitet sich von der HauptstadtSanto Domingo ab, die wiederum nach dem Gründer desDominikanerordens, dem heiligenDominikus (lateinisch Dominicus), benannt ist.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Dominikanische Republik umfasst mit knapp zwei Dritteln (63,7 %) den Osten und die Mitte der InselHispaniola, der westliche Teil gehört zum Staat Haiti. Die Grenze zwischen den beiden Staaten erstreckt sich über 388 Kilometer. Mit einer Fläche von 48.730 km² ist die Dominikanische Republik etwas größer alsNiedersachsen. Geologisch liegt die Insel Hispaniola über der Grenze zwischenKaribischer undNordamerikanischer Platte. Dominikanische Landesnachbarn sind unter anderem die Turks- und CaicosinselnJamaikaKuba und die Bahamas.

Siehe auch:Geographie Hispaniolas

Topografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Landschaften
Die kleine InselCayo Levantado auf der Halbinsel Samaná
Wasserfälle bei Bayaguana
Palmen an der Südküste
Palme mit Früchten
Gemüsemarkt in Bayaguana
Playa Rincon
Las-Galeras-Strand

Die Dominikanische Republik ist weitgehendgebirgig. Relativ flach sind nur der Osten und das breiteLängstalValle Del Cibao im Norden. Die vier großen Gebirge des Landes sind:

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

An der Nordküste herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit vor; auch im Winter sinken die Temperaturen nie unter etwa 16 °C. Die Lufttemperatur liegt dort durchschnittlich bei 28 °C. Die Wassertemperaturen im Norden (Atlantik) liegen bei 24 bis 29 °C und im Süden (Karibik) bei 26 bis 31 °C.

Im Süden ist es trockener. Viele Regionen im Südwesten liegen im Regenschatten der Cordillera Central. Die Temperaturen an der Küste sind dort mit denen im Norden vergleichbar, aber im Norden ist es im Winter etwas kühler.

In den Bergen ist es kühler. In der Cordillera Central sind im Winter auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt möglich, zum Beispiel in der 1.200 Meter über Meer gelegenen StadtConstanza.

Die Dominikanische Republik liegt im Wirkungsbereich tropischer Wirbelstürme (Hurrikans).

Santo Domingo
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
63
 
29
20
 
 
57
 
29
20
 
 
54
 
30
20
 
 
72
 
30
21
 
 
188
 
30
22
 
 
140
 
31
23
 
 
145
 
31
23
 
 
177
 
32
23
 
 
181
 
31
23
 
 
187
 
31
22
 
 
100
 
31
21
 
 
84
 
30
20
_Temperatur (°C)  _Niederschlag (mm)
Quelle:wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge fürSanto Domingo
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)29,229,229,630,230,430,831,331,531,431,130,629,630,4
Mittl. Tagesmin. (°C)19,619,720,221,122,222,922,822,722,722,321,420,321,5
Niederschlag (mm)6357547218814014517718118710084Σ1448
Sonnenstunden (h/d)7,48,28,38,47,97,87,47,77,46,77,36,67,6
Regentage (d)766711101112111399Σ112
Wassertemperatur (°C)27262627272728282828272727,2
Luftfeuchtigkeit (%)83817979838484858586848383
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
29,2
19,6
29,2
19,7
29,6
20,2
30,2
21,1
30,4
22,2
30,8
22,9
31,3
22,8
31,5
22,7
31,4
22,7
31,1
22,3
30,6
21,4
29,6
20,3
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Umwelt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

31,5 % der Staatsfläche gehört zu verschiedenen Naturschutzgebieten.Die CO2-Emissionen des Landes liegen bei jährlich etwa 20,3 Mio. Tonnen. Der Süßwasserverbrauch teilt sich wie folgt auf: Landwirtschaft 89 %, Haushalte 10 %, Industrie 1 %.

Siehe auch:Nationalparks in der Dominikanischen Republik

Städte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2023 lebten 84 Prozent der Einwohner der Dominikanischen Republik in Städten.[6] Die größten Städte sind gemäß einer Volkszählung im Jahr 2010:[7]

RangNameEinwohnerLage
1Santo Domingo (Hauptstadt)2.374.370Südküste
2Santiago de los Caballeros507.418im Landesinneren, Norden
3La Vega394.205im Landesinneren
4Puerto Plata321.597Nordküste
5San Pedro de Macorís290.458Südküste
6Higüey251.243im Landesinneren, Osten
7La Romana245.433Südküste
8San Cristóbal232.769Agglomeration von Santo Domingo
9San Francisco de Macorís188.118im Landesinneren, Nordosten
10Los Alcarrizos166.930Agglomeration von Santo Domingo
Siehe auch:Liste der Städte in der Dominikanischen Republik

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Liste der Provinzen der Dominikanischen Republik

Das Land gliedert sich seit 30. Juli 2004 in zehnRegionen (regiones). Diese unterteilen sich in 31 Provinzen (provincias) und einen Nationalbezirk (Distrito Nacional), der die HauptstadtSanto Domingo de Guzmán umfasst. Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom Dezember 2010.[7]

RegionFläche in km²Einwohner 2010[8]Dichte je km²Provinzen
Cibao Norte5.454,91.516.957278Espaillat,Puerto Plata,Santiago
Cibao Nordeste4.146,2624.186151Duarte,Hermanas Mirabal,María Trinidad Sánchez,Samaná
Cibao Noroeste4.877,6394.18681Dajabón,Monte Cristi,Santiago Rodríguez,Valverde
Cibao Sur4.470,3710.821159La Vega,Monseñor Nouel,Sánchez Ramírez
El Valle4.759,3295.36262San Juan,Elías Piña
Enriquillo7.102,58342.75948Barahona,Baoruco,Independencia,Pedernales
Higuamo5.175,3561.431108Hato Mayor,Monte Plata,San Pedro de Macorís
Ozama1.393,83.339.4102.396Santo Domingo,Distrito Nacional
Valdesia5.445,27973.970179Azua,Peravia,San Cristóbal,San José de Ocoa
Yuma5.439,0606.323111El Seibo,La Altagracia,La Romana
Dominikanische Republik48.311,09.445.281196

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Demografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungspyramide der Dominikanischen Republik 2016

Die Dominikanische Republik hatte 2022 11,2 Millionen Einwohner.[9] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 1,0 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 18,1 pro 1000 Einwohner[10] vs. Sterbeziffer: 6,1 pro 1000 Einwohner[11]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 2,2, die der Region Lateinamerika und die Karibik betrug 1,8.[12] DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 27,1 Jahren.[13] Im Jahr 2023 waren 26,8 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[14] während der Anteil der über 64-Jährigen 7,7 Prozent der Bevölkerung betrug.[15]

Bevölkerungsentwicklung[16]
JahrEinwohnerJahrEinwohner
195002.365.000199007.184.000
196003.294.000200008.563.000
197004.503.000201009.898.000
198005.809.0002020[17]10.848.000

Bevölkerungsstruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerung stammt im Wesentlichen von frühen europäischen Einwanderern überwiegend spanischer Herkunft, von afrikanischenSklaven und denTaínos ab. Die Nachkommen der Sklaven stellen einen kleineren Anteil der Bevölkerung als inHaiti dar. Im Jahre 1790 waren von 125.000 Einwohnern 15.000 Sklaven, es gab aber viele Freigelassene. Analysen dermtDNA ergaben, dass inmütterlicher Linie 70 % der Bevölkerung afrikanische, 15 % europäische oder asiatische und 15 % indigene Abstammung haben.[18]

Offiziell leben rund eine halbe Million Menschenhaitianischer Herkunft in der Dominikanischen Republik, dazu illegal etwa eine weitere halbe Million Haitianer. InSosúa ließen sich zur Zeit des Zweiten Weltkriegs rund 600deutsche Juden nieder. In den Bergen derCordillera Central beiConstanza sowie in der Umgebung desLago Enriquillo gibt esjapanische Kolonien (zu erkennen besonders an den (identischen) Ortsnamen „Colonia Japonesa“), ebenso nahe der haitianischen Grenze im Norden des Landes unweitDajabón („Colonia de los Japoneses“). Ferner gibt es in der Dominikanischen Republik einigeungarischstämmige Menschen. Besonders Städte und Orte in der Nähe touristischer Gegenden (zum BeispielPuerto Plata, Sosúa,Cabarete,Río San Juan,Samaná undLas Terrenas) haben bis zu etwa 20 % Bewohner mit Herkunft aus denUSA,Kanada undEuropa. Teilweise leben dort auchExilkubaner,Chilenen und Angehörige weiterer Nationalitäten. In jüngerer Zeit sind ca. 40.000 Venezolaner in die Dominikanische Republik geflüchtet.[19]

Sprache

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Landessprache istSpanisch. In der Dominikanischen Republik leben viele Menschen haitianischer Abstammung, diehaitianisches Kreolisch und teilweise auchFranzösisch sprechen. Im Nordosten des Landes lebt in der StadtSamaná eine englischsprachige Minderheit von etwa 8.000 Menschen. Es handelt sich hierbei um Nachfahren ehemaligerSklaven derUSA, die sich 1824 hier niederließen. Im Süden (San Pedro de Macorís) gibt es ebenfalls eine englischsprachige Minderheit.

Von dem in Spanien gesprochenenSpanisch weicht die Sprache in der Dominikanischen Republik vielfach ab und hat einige Ausdrücke und Redewendungen aus dem Spanischen der Kolonialzeit beibehalten. Andererseits ist die Sprache stark durchmischt mit anglo-amerikanischen Ausdrücken.

Siehe auch:Dominikanisches Spanisch

Religion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die meisten Dominikaner sind Christen; Weihnachten ist ein wichtiger Feiertag im Land

DerKatholizismus ist in der Dominikanischen Republik nach einemKonkordat mit dem Heiligen StuhlStaatsreligion, auch wenn Religionsfreiheit besteht. So gehörten noch Ende der 1980er Jahre über 80 % der Bewohner derrömisch-katholischen Kirche an, die in diesem Land in zwei Erzdiözesen mit neun Suffragandiözesen und 250 Gemeinden gegliedert ist. Von den über 500 katholischen Geistlichen im Land gehörten ca. 70 % unterschiedlichen Orden an.[20] Das deutsche Auswärtige Amt gibt in seinen Veröffentlichungen Anteile von etwa 75 % Katholiken, 4 % Protestanten, 1,5 % Adventisten, 2 % sonstigen christlichen Kirchen (wie zum BeispielZeugen Jehovas mit etwa 38.000 aktiven Mitgliedern oder dieNeuapostolische Kirche mit rund 5.000 Mitgliedern)[21] und 16 % ohne Religionszugehörigkeit an.[22] Zahlreiche deklarierte „Katholiken“ üben allerdings eine Art von Katholizismus aus, der von afrikanischen Elementen durchzogen ist (Synkretismus). Besagte Praktiken werden unter dem Begriffbrujería – „Hexerei“ – oder neuerdings auchlas 21 Divisiones subsumiert. Sie werden häufig verdeckt ausgeübt und finden wenig offizielle Beachtung. Im Rahmen medialer Berichterstattung werden kreolische Glaubenspraktiken entweder als „rückständig“ oder als Folklore dargestellt, so als würde es sich dabei um bereits aus der Alltagswelt verschwundene, antiquierte Vorstellungen handeln. Ihre strukturelle Nähe zum haitianischenVoodoo liefert immer wieder Anlass zu Anfeindungen, denn das Verhältnis zwischen der Dominikanischen Republik und der ökonomisch schwächeren Nachbarrepublik gestaltet sich seit jeher höchst problematisch. Insbesondere ablehnend eingestellt sind Angehörige der privilegierteren Schichten, die sich auf kultureller, religiöser und ideologischer Ebene an Europa und den USA orientieren. Sogar unter den Praktizierenden selbst kommt es manchmal zu Glaubenskonflikten, so dass auch der Wechsel zuPfingstkirchen häufig ist.

Bildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Schulklasse bei Santo Domingo in typischer Uniform
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Belge zur beschriebenen sozialen Situation fehlen völlig

Es besteht allgemeine Schulpflicht, die jedoch nicht überall gewährleistet ist, weil gerade in ländlichen Gegenden die nächste Schule für die Kinder zu weit weg ist. Wer es sich leisten kann, was nur die wenigsten können, schickt die Kinder nicht in die staatliche Schule („escuela“), sondern auf ein privat geführtes (teures) „colegio“. Die staatlichen Schulen sind für die Kinder kostenlos, aber es muss eine für dortige Verhältnisse teure einheitliche Schulkleidung gekauft werden. Besonders Eltern mit mehreren „schulpflichtigen“ Kindern können sich die erforderliche Kleidung oft nicht leisten.

Viele Haitianer leben legal, viele auch illegal im Land. Die „illegalen“ Haitianer haben kein Recht, ihre Kinder zur Schule zu schicken, denn dafür bräuchten sie eine dominikanische Geburtsurkunde. So erhalten viele Kinder im Land keine Schulbildung. Teilweise werden diese Kinder von privaten ausländischen Organisationen ausgebildet, was zu Neid und Spannungen seitens der dominikanischen Bevölkerung führt.

Laut der Lehrervereinigung ADP gibt der dominikanische Staat statt der gesetzlich verankerten 4 nur 2,45 % des BIP pro Jahr für Bildung aus. Elf Prozent der Kinder gingen im Jahr 2011 trotz allgemeiner Schulpflicht nicht zur Schule. Laut ADP wird einer halben Million Kindern das Recht auf Bildung systematisch verwehrt.

Wie prekär die Bildungssituation ist, zeigt diePISA-Studie des Jahres 2015, die mit meist 15-jährigen Schülern mindestens der 7. Klasse durchgeführt wurde. Sie positioniert die Dominikanische Republik in Naturwissenschaften und Mathematik auf den letzten Rang der 72 teilnehmenden Staaten und Volkswirtschaften, und im Bereich Lesefähigkeit belegen die Schüler den fünftletzten Rang. Die Studie zeigte auf, dass 72,1 % der Schüler nicht das Grundkompetenzniveau der Lesefähigkeit erreichen konnten. Laut derOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist die Dominikanische Republik noch weit davon entfernt, alle Schüler mit einem Mindestmaß an Lesekompetenz auszustatten, um weitere Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen und an einer wissensbasierten Gesellschaft teilzuhaben. Geht man davon aus, dass die Gruppe der 15-Jährigen, die die Einschlusskriterien für die Studie nicht erfüllt habe, ebenso wenig das Grundkompetenzniveau erreicht hätte, wäre die Zahl wohl noch höher. Im Bereich Mathematik genügten 90,5 % der Teilnehmer nicht den Mindestanforderungen, um an einer modernen Gesellschaft teilnehmen zu können. In Naturwissenschaften erreichten 85,7 % der Schüler nicht das erforderliche Mindestniveau, um sich in wissenschaftlichen Fragen als kritische und informierte Bürger zu engagieren.[23]

Universitäten gibt es inSanto Domingo,Santiago de los Caballeros und inSan Pedro de Macorís sowie seit Herbst 2006 inHigüey. In Santo Domingo befindet sich dieälteste Universität Amerikas (1538).

Gesundheit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Gesundheitsausgaben des Landes betrugen im Jahr 2021 4,9 % des Bruttoinlandsprodukts.[24] Im Jahr 2020 praktizierten in Dominikanische Republik 19,5 Ärzte je 10.000 Einwohner.[25] Die Sterblichkeit bei unter 5-jährigen betrug 2022 32,4 pro 1000 Lebendgeburten.[26]

In den größeren Agglomerationen gibt es ausreichende Grundversorgung. Die staatlichen Krankenhäuser werden „Hospital“ genannt; deren Leistungen sind relativ günstig. Die hygienischen Verhältnisse sind oft prekär. Dominikanische Mediziner werden i. d. R. inKuba sehr gut ausgebildet, haben aber oft keine ausreichende praktische Erfahrung. Eine „clínica“ ist ein privates Krankenhaus – und in der Regel deutlich teurer, deshalb für viele Dominikaner nicht bezahlbar.

Im Jahre 2011 schätzteUNAIDS, dass 44.000 Menschen (ca. 0,4 % der Bevölkerung) mit HIV infiziert sind.[27] Sie stellte auch fest, dass die Anzahl der Neuansteckungen zwischen 2001 und 2011 um 73 % zurückging.[28]

Abtreibungen sind in der Dominikanischen Republik und im NachbarlandHaiti verboten, werden aber sehr häufig illegal (oft von medizinischen Laien) durchgeführt, was häufig zu Todesfällen führt.

DieLebenserwartung der Einwohner der Dominikanischen Republik ab der Geburt lag 2022 bei 74,2 Jahren[29] (Frauen: 77,5[30], Männer: 71[31]). Die Lebenserwartung stieg von 2000 bis 2022 um 6,8 %, trotz eines Rückgangs im Jahr 2020 um 0,9 %.[29]

Armut

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Laut Angaben derWelthungerhilfe (2011) leiden 24 % der Bevölkerung an Unterernährung. Mit einemWelthunger-Index von 8,6 wird der Schweregrad des Hungers inzwischen als „niedrig“ eingestuft (Stand 2023). Seit 1990 (28 % Unterernährung, WHI 14,2) ist eine deutliche Besserung zu beobachten.[32]

Nach der massiven Rezession von 2003, durch die viele ihren Arbeitsplatz verloren und die Armut anstieg, befand sich dieAdministradora de Subsidios Sociales unter großem Druck, in traditioneller Weise Grundnahrungsmittel zu den weit verstreut lebenden Bedürftigen zu bringen. Durch die zunehmend chaotische Organisation waren diese dann auch nicht immer die Empfänger der Unterstützung. Im Jahre 2004 beschloss die Regierung, von der Auslieferung von Gütern zur Auszahlung von Geldmitteln zu wechseln; das ProgrammComer es primero („Essen steht an erster Stelle“) wurde ins Leben gerufen. Dies ermöglichte es den Empfängern in lokalen Geschäften Grundnahrungsmittel einzukaufen. Später kamen weitere Zusatzleistungen für schulpflichtige Kinder, Gas, Strom und Zuschüsse für alte Menschen ohne Altersvorsorge hinzu. Verwirklicht wurde das Programm über eine nicht übertragbareGuthabenkarte,tarjeta solidaridad genannt, die ausgewählten Personen zur Verfügung gestellt wurde und über die sie monatlich für einen bestimmten Betrag bestimmte Güter beziehen konnten.[33] Im Juni 2011 waren rund 850.000 solcher Guthabenkarten im Umlauf und es wurden seit der Einführung rund 28 Mrd. Pesos (473 Mio. €) an sozialen Subventionen verteilt.[34]

Die Arbeitslosenquote sank im Zeitraum von 2005 bis 2010 von 17,9 auf 14,3 %. Dies entspricht der Neuschaffung von rund 315.000 Arbeitsplätzen.[35] Dennoch handelt es sich um die höchste QuoteLateinamerikas; sie liegt deutlich über dem Durchschnitt von 7,6 %.[36]

Immer wieder versuchen einzelne Dominikaner, aus wirtschaftlichen Gründen mit überladenen Booten zur wohlhabenderen NachbarinselPuerto Rico zu gelangen.

Kriminalität

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In der Dominikanischen Republik wurden im Jahre 2018 1.068 Menschen ermordet, was einer Inzidenz von 10,4 pro hunderttausend Einwohner entspricht und eine Verringerung um 13,9 % zum Vorjahr ist. Dabei wurden in 49 % der Fälle Schusswaffen und in 36 %Blankwaffen verwendet. 74 % der Tötungen ereigneten sich auf offener Straße und 14 % in häuslicher Umgebung. 65 % dieser Taten hatten einen Hintergrund im Zusammenleben, wie etwa Streit (77 %) oder häusliche Gewalt (22 %), 30 % waren auf kriminelle Machenschaften zurückzuführen, wie Raub und Überfall (61 %) und Drogenhandel (30 %). Die typischen Opfer waren männlich, zwischen 20 und 39 Jahre alt und wurden am häufigsten am Wochenende zwischen 18 Uhr und Mitternacht ermordet. Durch absichtlichen Gebrauch einer Schusswaffe wurden im Jahre 2018 2.145 Personen verletzt, was einer Inzidenz von 20,9 pro hunderttausend Einwohner entspricht, jedoch 16 % weniger als noch im Vorjahr. Weitere 435 Personen wurden durch Blankwaffen verletzt.[37]

Im Jahre 2018 wurden 78.152 Anzeigen, die sich auf Gewalt beziehen, bei der Generalstaatsanwaltschaft der Republik eingereicht. 17 % davon entsprachen geschlechtsspezifischer Gewalt, aufgeteilt auf 38 % körperliche Gewalt und 62 % psychische Gewalt. Weitere 75 % wurden durch Fälle von häuslicher Gewalt verursacht und die restlichen 8 % bezogen sich auf Sexualdelikte.[37]

Im gleichen Jahr lag, lautNumbeo, der Kriminalitäts-Index bei 61,53, was bedeutet, dass die Befragten die Kriminalität im Land als hoch (Index 60–80) eingeschätzt haben.[38] Bis ins Jahr 2021 hat sich der Index auf 60,14 verbessert, wobei die Dominikanische Republik unter den 135 geführten Ländern einen Rang zwischen Kenia, Belarus, Simbabwe und Guatemala belegte.[39]

Im Jahr 2011 wurden 28,7 Morde pro hunderttausend Einwohner erfasst. 2010 waren es 24,7, im Jahr 2003 waren es 18,7.[40]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

zur Geschichte bis zur Unabhängigkeit 1844 siehe Hauptartikel:Geschichte Hispaniolas
zur Geschichte des Staates „Dominikanische Republik“ siehe Hauptartikel:Geschichte der Dominikanischen Republik

Das Staatsgebiet der Dominikanischen Republik war Teil der spanischen KronkolonieSanto Domingo. 1805 wurde das Koloniegebiet durchHaiti erobert. 1844 erkämpfte sich Santo Domingo schließlich die Unabhängigkeit. Um Rückeroberungsversuche Haitis abzuwehren, unterwarf sich die junge Republik 1861 wieder der spanischen Krone, erlangte aber bereits 1865 wieder Eigenstaatlichkeit. Nach etlichen Jahren instabiler Demokratie griff 1882 der DiktatorUlises Heureaux nach der Macht.

Marines landen unter Feuer am Strand von Santo Domingo. Copy of illustration by Dickson., ca. 1916 – NARA – 532356

Heureaux' Ermordung 1899 folgten chaotische Zustände, die in derUS-Militärintervention in der Dominikanischen Republik 1916–1924 mündeten. Auch nach dem Rückzug der USA 1924 saß die demokratische Regierung noch nicht fest im Sattel. 1930 konnte sich deshalbRafael Trujillo ins Präsidentenamt putschen. 1942 wurde das aktive und passiveFrauenwahlrecht eingeführt.[41] Nachdem Trujillo im Jahre 1961 bei einem Attentat getötet worden war, wurden 1963 Wahlen abgehalten, die der fortschrittliche PolitikerJuan Bosch gewann, der aber schon nach sieben Monaten durch einen Militärputsch gestürzt wurde.

1964 brachein Bürgerkrieg aus, dessen Ziel die Wiedereinsetzung des demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch war. Als die revolutionären Kräfte kurz vor dem Sieg standen, marschierten die USA 1965 unter einem Vorwand ein und schlugen den Aufstand mit Hilfe derOrganisation Amerikanischer Staaten nieder (sieheOperation Power Pack). 1966 kam es zu einerPräsidentschaftswahl und einem Rückzug der Interventionstruppen. Das Amt des Präsidenten bekleidete bis 1978Joaquín Balaguer vom konservativenPartido Reformista Social Cristiano (PRSC), der auch zwischen 1986 und 1994 das Präsidentenamt bekleidete, sich nach Vorwürfen wegen Wahlmanipulationen und auf internationalen Druck aber 1996 zurückziehen musste und vonLeonel Fernández vom liberalenPartido de la Liberación Dominicana (PLD) abgelöst wurde. Als Folge der (inzwischen wieder aufgehobenen) „Lex Balaguer“, einer Verfassungsänderung, die dem Präsidenten eine unmittelbare Wiederwahl verbietet, konnte dieser2000 nicht mehr zur Präsidentenwahl antreten. Diese Wahl gewannHipólito Mejía vom sozialdemokratischenPartido Revolucionario Dominicano (PRD) – abermals gegen Balaguer, der im Alter von 93 Jahren zum letzten Mal kandidierte. Die Präsidentschaftswahlen2004 und2008 gewann wieder Leonel Fernández. Die Präsidentschaftswahlen2012 und2016 gewann erneut die PLD, diesmal jedoch mit dem neuen KandidatenDanilo Medina. Bei derPräsidentschaftswahl 2020 wurdeLuis Abinader vom Partido Revolucionario Moderno (PRM), einer Abspaltung vom PRD, als Präsident gewählt.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Flagge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Flagge der Dominikanischen Republik

Das Blau steht für die Freiheit, das Rot für das im Freiheitskampf vergossene Blut und das weiße Kreuz für den Glauben des Volkes.

Im Zentrum auf der Fläche des weißen Kreuzes befindet sich das Wappen der Dominikanischen Republik.

Politisches System

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Verfassung von 1966 (Änderung 1994) existiert in der Dominikanischen Republik einPräsidialsystem, in dem das Staatsoberhaupt auch das Amt des Regierungschefs bekleidet. Der Präsident wird alle vier Jahre gewählt.

Es besteht Wahlpflicht für alle Staatsbürger im Alter von 18 bis 70 Jahren. In Wirklichkeit gehen trotzdem viele nicht wählen.

Das Zweikammerparlament setzt sich zusammen aus derAbgeordnetenkammer („Cámara de Diputados“,Unterhaus) mit 190 Mitgliedern und demSenat („Senado“,Oberhaus) mit 32 Mitgliedern. Das vereinigte Parlament aus beiden Kammern bildet den Kongress („Congreso Nacional“). Senatoren und Abgeordnete werden auf vier Jahre gewählt.

Die bedeutendsten Parteien sind der liberalePartido de la Liberación Dominicana (PLD), der sozialdemokratische Partido Revolucionario Moderno (PRM), eine Abspaltung des zuvor bedeutendenPartido Revolucionario Dominicano (PRD), und der konservative Partido Reformista Social Cristiano (PRSC).

Politische Indizes

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
VonNichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des IndexIndexwertWeltweiter RangInterpretationshilfeJahr
Fragile States Index60,2von 120108von 179Stabilität des Landes: Warnung
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
Rang: 1 = fragilstes Land / 179 = stabilstes Land
2024[42]
Demokratieindex6,62von 1052von 167Unvollständige Demokratie
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2024[43]
Freedom in the World Index68von 100Freiheitsstatus: teilweise frei
0 = unfrei / 100 = frei
2024[44]
Rangliste der Pressefreiheit69,9von 10043von 180Erkennbare Probleme für die Pressefreiheit
100 = gute Lage / 0 = sehr ernste Lage
2025[45]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI)36von 100104von 1800 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber2024[46]

Militär

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PatrouillenbootAltair (PB 112) der dominikanischen Marine

62.000 Soldaten dienten 2019 in dendominikanischen Streitkräften(Fuerzas Armadas de la República Dominicana), 33.000 davon im Heer, 17.000 bei der Luftwaffe und 12.000 in der Marine.[47] Der Dienst ist freiwillig. Das Land gab 2022 0,7 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 0,76 Mrd. US-Dollar für seine Streitkräfte aus.[48]

Die dominikanische Armee hat 52 gepanzerte Fahrzeuge, 22 Artilleriesysteme sowie 15 Hubschrauber im Dienst. Die Luftwaffe hat 35 Luftfahrzeuge im Dienst, 25 davon sind Hubschrauber.

2007 wurden der dominikanischen Luftwaffe von den Vereinigten Staaten dreiSikorsky-S-61-Hubschrauber als Geschenk angeboten; die Luftwaffe wies das Angebot jedoch zurück, da sie die notwendigen Instandsetzungen nicht finanzieren könne.Im selben Jahr hat die Luftwaffe angekündigt, zehnEmbraer-EMB-314-Angriffsflugzeuge von Brasilien zu kaufen. Des Weiteren sind zusätzliche Radar- und Anti-Luft-Installationen geplant, um den dominikanischen Luftraum besser zu schützen.

Die dominikanische Marine hat 17 Schiffe in Dienst, darunter fünfKorvetten.

Dominikanische Soldaten waren auch bei Auslandseinsätzen alliierter Truppen (wie beispielsweise imIrak) im Einsatz. Aus dem Irakeinsatz hat sich die Dominikanische Republik aber nach kurzer Zeit wieder zurückgezogen (wie auch andere Länder, zum BeispielNicaragua,Honduras,Thailand oderNeuseeland).

Immigration

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aufgrund einer Verfassungsänderung von 2010 verloren Einwohner der Dominikanischen Republik, deren Vorfahren illegal ins Land gekommen waren, ihre Staatsangehörigkeit, auch wenn sie in der Dominikanischen Republik geboren worden waren. Dies betraf vor allem Hunderttausende von Personen, deren Vorfahren aus Haiti eingewandert waren und denen auf diese Weise nachträglich die dominikanische Staatsangehörigkeit entzogen wurde. Nachdem diese Entscheidung 2013 auch gerichtlich bestätigt wurde, berief Haiti seinen Botschafter aus Protest ab. Die Vereinten Nationen prüften, ob dieses Gerichtsurteil internationales Recht verletzt. Am 23. Mai 2014 unterzeichnete Präsident Medina ein neues Gesetz, aufgrund dessen die Betroffenen die dominikanische Staatsangehörigkeit zurückbekommen werden.

Präsident Luis Abinader kündigte im Februar 2021 an, dass seine Regierung einen Grenzzaun zum Nachbarland Haiti bauen werde.[49] Dazu erließ er im Juni 2022 ein Präsidialdekret, das es ermöglicht, die dazu nötigen Grundstücke entlang der 391 Kilometer langen Grenze zu verstaatlichen.[50]

Bürgerkommunikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2006 hat das präsidiale Büro für Informations- und Kommunikationstechnologie (OPTIC) ein modernes Callcenter eingerichtet, das landesweit über die Service-Telefonnummer „gob“ (Abkürzung für „gobierno“ – „Regierung“, Ziffernfolge „462“) sowie im Internet erreichbar ist.[51] Bürger erhalten hier vielfältige Informationen in Verwaltungsangelegenheiten.

Außenpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Regierung der Dominikanischen Republik verfolgt eine pragmatische Außenpolitik. Der wichtigste Partner sind traditionell die USA, besonders in der (sicherheits-)politischen Zusammenarbeit. Weiterhin sind die USA Haupthandelspartner und Heimat von ca. 1,5 Mio. Dominikanern, wovon zwei Drittel im Großraum New York leben. Beide Länder haben Freihandelsabkommen geschlossen und die Dominikanische Republik gilt als US-freundliche Kraft in Lateinamerika.

Sehr komplex und nicht frei von Spannungen ist dasVerhältnis zum Nachbarn Haiti, dem ärmsten Land Lateinamerikas. Das deutliche Wohlstandsgefälle führt zu anhaltender Migration in die Dominikanische Republik, wo die billigen Arbeitskräfte aus Haiti vor allem in der Landwirtschaft und auf dem Bau Arbeit finden und unverzichtbar sind. Sie werden jedoch mit Misstrauen betrachtet, nicht selten ausgebeutet, und diskriminiert. Handelsstreitigkeiten, oft kaschiert durch vermeintliche zollrechtliche, sicherheitsspezifische und andere Maßnahmen, trüben zudem das bilaterale Verhältnis. Im Grenzgebiet zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik findet Drogen-, Waffen- und Menschenschmuggel statt.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Wirtschaft der Dominikanischen Republik

Die Dominikanische Republik ist ein Land mittleren Einkommens. Das Land wird zunehmend ein Produktionsstandort aufgrund der niedrigen Löhne.[52] Die Arbeitslosenquote wird für 2017 mit 5,1 % geschätzt, allerdings ist Unterbeschäftigung weit verbreitet.[53]

ImGlobal Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt die Dominikanische Republik Platz 92 von 138 Ländern (Stand 2016).[54] DerIndex für wirtschaftliche Freiheit 2024 des Landes war der 57 höchste von 176 Ländern.[55]

Korruption ist ein Problem in der Dominikanischen Republik.

Entwicklung desBruttoinlandsprodukts (BIP) und anderer Kennzahlen[3]
Jahr20102015201620172018201920202021202220232024
BIP in Mrd. USD
(Kaufkraftparität)
113,9157,7169,9179,7194,0215,3209,1245,3276,5293,0315,2
BIP pro Kopf in USD
(Kaufkraftparität)
12.01215.79716.85917.67118.89920.78920.01623.28426.03327.36429.192
BIP-Wachstum
(real)
8,4 %7,0 %6,7 %3,9 %7,1 %4,9 %−7,9 %14,0 %5,2 %2,2 %5,0 %
Inflation
(in Prozent)
6,3 %0,8 %1,6 %3,3 %3,6 %1,8 %3,8 %8,2 %8,8 %4,8 %3,3 %
Staatsverschuldung
(in Prozent des BIP)
37 %45 %47 %49 %51 %53 %72 %63 %60 %61 %59 %

Tourismus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Hauptartikel:Tourismus in der Dominikanischen Republik

Das Land wird von knapp vier Millionen Menschen pro Jahr bereist. Die Zahl der Touristen in den Jahren 2006 bis 2009 blieb konstant bei etwa drei Millionen und steigt seitdem deutlich an. 2011 kamen 3,7 Millionen Reisende ohne Wohnsitz in der Dominikanischen Republik ins Land, von denen 3,3 Millionen in Hotels unterkamen. Darunter waren ca. 182.500 Deutsche. Zunehmend stammen die Touristen aus denUSA und ausKanada. Hinzu kommen nach wie vor viele Touristen aus Europa –Skandinavien,Deutschland,Österreich,Schweiz,Italien,Spanien und denBenelux-Ländern. Zunehmend aber kommen die Touristen auch aus den ost- und zentraleuropäischen Ländern, vor allem ausRussland,Ungarn undPolen, sowie aus südamerikanischen Ländern wieBrasilien,Argentinien oderChile und aus anderen Teilen der Welt wie zum BeispielSüdafrika,Australien, derVolksrepublik China oderJapan. Der Sektor mit dem größten Angebot in der Karibik (2016: 71.000 Hotelzimmer) wuchs 2016 um 8 %. Die Kapazitäten werden weiter ausgebaut, insbesondere im Kreuzfahrtsektor. Im Juli 2016 wurde erneut ein Besucherrekord erreicht. Die Regierung Danilo Medinas hat es sich zum Ziel gesetzt, die Touristenzahlen bis zum Jahr 2020 auf 10 Millionen Besucher zu steigern (derzeit etwa 5,5 Millionen pro Jahr). Nach einem Rückschlag durch dieCOVID-19-Pandemie erreichte das Land 2023 die Marke von 10 Millionen Besuchern.

Im ersten Halbjahr 2006 hat jeder Tourist in der Dominikanischen Republik durchschnittlich 107 US$ pro Tag ausgegeben. Die durchschnittliche Verweildauer liegt bei etwa 9,5 Tagen; was unter anderem daran liegt, dass viele US-Amerikaner und Kanadier nur ein paar Tage bleiben.

Entlang der oft kilometerlangen Palmenstrände wurden seit Ende der siebziger Jahre zahlreicheAll-inclusive-Hotelanlagen gebaut. Das Land wird seit dieser Zeit von verschiedenen Reiseveranstaltern angeflogen. In den Anfangsjahren des Massentourismus entstanden Bauwerke, die nicht in das Landschaftsbild passten. Doch diese Bausünden sind größtenteils beseitigt, die heutigen Hotels passen sich harmonisch in die Landschaft ein und sind in karibischem Stil erbaut worden. Regional hat sich der Tourismus deutlich vom Norden (zwischenPuerto Plata undSamaná) in den Osten (beiPunta Cana undBávaro) verschoben.

Einreisebestimmungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für die Ein- und Ausreise in die Dominikanische Republik ist für alle Reisenden das Ausfüllen eines elektronischen Formulars, des sogenannten „E-Tickets“, zwingend erforderlich. Dieses Formular muss online über das offizielle Portal der Migrationsbehörde (Dirección General de Migración) ausgefüllt werden.[59]

Das E-Ticket ersetzt die frühere Touristenkarte sowie die Zollerklärung und das Gesundheitsformular. Nach dem Ausfüllen wird ein QR-Code generiert, der bei der Ankunft und beim Verlassen des Landes digital oder ausgedruckt vorgezeigt werden muss. Es wird empfohlen, das Formular bereits vor Reiseantritt auszufüllen, um Verzögerungen am Flughafen zu vermeiden.[60]

Für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen benötigen deutsche Staatsangehörige in der Regel kein Visum. Erforderlich ist jedoch ein Reisepass, der für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist.[61]

Außenhandel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2005 ist die dominikanische Leistungsbilanz negativ. 2015 wurden Waren im Wert von etwa 18 Milliarden US-Dollar eingeführt, jedoch lediglich Posten im Wert von circa 8 Milliarden exportiert. Im Nachgang der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrisen gingen die Importe zwar relativ stärker zurück als die Exporte, die Handelsbilanz blieb aber dennoch weiterhin deutlich im Minus. Die Ausfuhren gehen zum größten Teil in die USA (2015: 53,6 %), gefolgt von Haiti (2015: 12,1 %) und Kanada (2015: 8,4 %). Indien (2015: 6,7 %) hat Puerto Rico als viertgrößtes Exportziel in den vergangenen Jahren abgelöst. Die Einfuhren kommen ebenfalls und mit weiter steigender Tendenz überwiegend aus den USA (2015: 41,3 %), gefolgt von China (2015: 13,2 %), Mexiko (2015: 4,64 %) und Brasilien (2015: 2,3 %). Aus der EU werden 11,3 % (2015) der Waren importiert, aus Deutschland 1,8 %. Somit war Deutschland 2015 neunt-wichtigster Partner bei Importen. Mexiko und Venezuela sind vor allem für den Import von Erdöl wichtige Handelspartner, der Anteil der Importe aus Venezuela ist jedoch aufgrund der dortigen innenpolitischen Krise von 7,1 % im Jahr 2013 auf 1,6 % im Jahr 2015 stark gefallen.[62]

In der Dominikanischen Republik werden Textilien, medizinische und pharmazeutische Artikel sowie Zigarren und, stark expandierend, auch Schuhprodukte und Lederwaren gefertigt und dann in die USA exportiert. Aufgrund der niedrigen Löhne und der politischen Stabilität ist das Land ein attraktiver Produktionsstandort.[62]

Die Dominikanische Republik ist Mitglied derInternationalen Kakao-Organisation.

Staatshaushalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerStaatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 13,0 Mrd.US-Dollar; dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,7 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,8 % desBIP.[63] Die Staatsverschuldung betrug 2016 23,8 Mrd. US-Dollar oder 33,0 % des BIP.[64]

2020 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:[65]

Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Straßenverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Straßenkreuzung in Santo Domingo

Das Straßennetz ist überwiegend gut ausgebaut, Autobahnen und Schnellstraßen sind meist in gutem Zustand. In ländlichen Gegenden sind Straßen oft nicht ausgebaut bzw. nicht als Straße markiert. Straßen im Landesinneren, zum Beispiel in den Bergen der Cordillera Central, sind manchmal besser ausgebaut als die viel frequentierten Straßen an der Nordküste oder die Autobahnstrecke DR-1 (Autopista Duarte) von Santo Domingo über Santiago nachSan Fernando de Monte Cristi (ProvinzMonte Cristi). Zunehmend gibt es Autobahnstrecken, die gebührenpflichtig sind.

Es herrscht Rechtsverkehr (ebenso wie in Haiti).

Es gibt vier Grenzübergänge zum NachbarlandHaiti:

Die Straße entlang der Grenze (teilweise ist es nicht mehr als eine schmale Schotterpiste) führt im Bereich der Cordillera Central zwischen den Orten Restauración und Pedro Santana aufgrund geographischer Gegebenheiten mehrfach über haitianisches Staatsgebiet; es ist jedoch nicht möglich, auf diese Weise nach Haiti einzureisen.

Der öffentliche Personennahverkehr in den StädtenSanto Domingo undSantiago de los Caballeros wird von günstigen Sammeltaxen und öffentlichen Bussen bedient. Über Land verkehren meist klimatisierte Busse regionaler Gesellschaften; Strecken zwischen großen Städten wie zum Beispiel die Strecke Santiago–Santo Domingo werden mehrfach täglich, teilweise sogar im Stundentakt gefahren. Auf der anderen Seite verkehren in den meisten Gegenden auf den Hauptstraßen auch Kleinbusse, die auch „guagua“ genannt werden, und Sammeltaxis, die „concho“, „carrito“ oder „público“ genannt werden. Beide Verkehrsmittel sind oft überladen und in schlechtem technischen Zustand, dafür jedoch preisgünstig.

Taxis ab Flughafen und in touristischen Zentren sind technisch in passablem Zustand und fahren zu teuren Festpreisen, welche meist auch an den Taxiständen angeschlagen sind. Preisbeispiel: VomFlughafen Puerto Plata ins ca. 23 km entfernteCabarete zahlt man umgerechnet ca. 38 US-Dollar.In den Städten ist der Preis Verhandlungssache und passt zum einheimischen Einkommensniveau.Taxameter gibt es nicht.

Neben normalen Taxen gibt es auch Motorradtaxen („motoconcho“), ein sehr häufiger Job bei unterbeschäftigten Männern, um ihr Einkommen aufzubessern.

Alle größeren internationalen Mietwagengesellschaften sind in den Touristenzentren und in den großen Städten vertreten. Daneben gibt es lokale Vermieter, die aber häufig ältere Wagen im Angebot haben. Die Preise sind sehr unterschiedlich, die Miete vor Ort ist im Allgemeinen teurer als eine Vorreservierung zum Beispiel über Internet.

Die Anzahl der Verkehrstoten ist in der Dominikanischen Republik signifikant höher als in allen anderen Staaten Lateinamerikas und der Karibik. Sie lag 2011 bei 36,4 pro 100.000 Einwohnern (zum Vergleich: Kuba 4,7 pro 100.000, Puerto Rico 8,8 pro 100.000).

Luftverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Name des FlughafensIATA-
Code
ICAO-
Code
Passagiere
2012[66][67]
Passagiere

2023[68]

Gebiet
Internationale Flughäfen[69]
Las Américas (Santo Domingo)*SDQMDSD3,1 Mio.5,2 MioSanto Domingo
Punta Cana*PUJMDPC4,8 Mio.9,2 MioPunta Cana
Puerto Plata (La Unión/Gregorio Luperón)*POPMDPP0,7 Mio.0,7 MioPuerto Plata
La Romana (Casa De Campo)*LRMMDLR0,2 Mio.0,2 MioLa Romana
CibaoSTIMDST1,1 Mio.2,0 MioSantiago de los Caballeros
El Catey (Samaná)*AZSMDCY0,1 Mio.0,1 MioProvinz Samaná
La Isabela (Higuero/Dr. Joaquín Balaguer)JQBMDJBSanto Domingo (Ersatz für den Flughafen Herrera)
María Montez (Barahona)BRXMDBHBarahona
Arroyo BarrilEPSMDABSamaná
* Diese Flughäfen werden auch direkt aus Deutschland angeflogen.
Nationale Flughäfen
ConstanzaCOZMDCZConstanza
Cabo RojoCBJMDCRPedernales
Sabana de la MarSNXMDSBSabana de la Mar
San Juan de la MaguanaSJMMDSJSan Juan de la Maguana
San IsidroZXDMDSIMilitärflugplatz, Santo Domingo

Seeverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schienenverkehr und Seilbahnverkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine Eisenbahn für den Personentransport, sondern lediglich Strecken für den Transport von Zuckerrohr, Mais und Bananen in der Nähe vonLa Romana sowie zwischenBarahona undNeiba.Seit 2009 gibt es eine ersteMetrolinie in Santo Domingo, eine zweite seit 2013. Weitere Linien sind in Planung.

Von der Metrolinie 2 zweigt dieTeleférico de Santo Domingo in den Nordosten der Stadt ab und bedient vier Stationen. Diese Seilbahn ist in das Tarifsystem der Metro eingebunden.

Mobilfunk

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Netztechnik: GSM 850/1800/1900. In den Städten ist die Netzabdeckung gut, in ländlichen Gegenden, vor allem in den Bergen, gibt es noch größere Lücken. Hauptnetzbetreiber sindAltice USA (früher:Orange und Tricom),Claro (früher:Verizon) und Viva. Während es in der Dominikanischen Republik eine Million Festnetzanschlüsse gibt, haben ca. 2 Millionen Personen ein Mobiltelefon (Stand 2012).

Internet

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In den großen Städten sowie in den Touristenzentren gibt es eine genügend große Anzahl anInternetcafés, auch mit Breitband-Verbindungen. Die wichtigsten Internet-Provider des Landes sind CLARO, Tricom, Aster, Centennial undFrance Telecom. Praktisch alle Hotels und Restaurants bieten ihren Gästen heute (zum Teil kostenlos) drahtloses Internet an. Im Jahr 2022 nutzten 84,4 Prozent der Einwohner der Dominikanischen Republik das Internet.[70]

Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Siehe auch:Karibische Literatur#Dominikanische Republik

Musik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Musik in der Dominikanischen Republik ist geprägt von afrikanischen und spanischen Einflüssen. Man findet in der Dominikanischen Republik vor allem folgende Musikstile im Bereich der populären Musik:

  • Bachata ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung im 4/4-Takt und der dazugehörige Tanz.
  • Merengue ist eine aus der Dominikanischen Republik stammende Musikrichtung im 2/4-Takt und der dazugehörige Tanz.
  • Merengue Hip Hop (auch: Merengue House oder Merenhouse) ist eine Kombination aus traditioneller Merengue mit Hiphop- und House-Elementen und wurde Mitte der 90er Jahre auch außerhalb der Dominikanischen Republik populär.
  • Reggaeton (spanische Schreibweise: Reguetón) mit dem dazugehörenden TanzPerreo steht seit Anfang des 21. Jahrhunderts besonders bei den jüngeren Dominikanern sehr hoch im Kurs. Das bekannte Reggaetón-ProduzentenduoLuny Tunes (Francisco Saldaña u. Víctor Cabrera), welches für die meisten der puerto-ricanischen Reggaetón-Künstler produziert, stammt aus der Dominikanischen Republik.

Film

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Dominikanische Republik dient einigen ausländischen Serien und Filmen als Drehort. Auf der kleinen InselCayo Levantado in der Nähe der HalbinselSamaná wurde die FernsehserieKlinik unter Palmen gedreht. Am Río Chavón im Südosten der Insel wurden Teile der FilmeJurassic Park undApocalypse Now gedreht. 2025 ist das Land Schwerpunktland beimCineLatino-Festival in Tübingen. Gezeigt werden u. a.La bachata de Bionico (Die Party von Bionico, 2024) des dominikanischen RegisseursYoel Morales undSugar Island (2024) der RegisseurinJohanné Gómez Terrero.

Folklore

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieBruderschaftEspíritu Santo de los Congos de Villa Mella (Heiliger Geist der Congos von Villa Mella) begleitet mit Gesang, Akkordeons, Congos (Bongo-ähnlichen Trommeln) und anderen Rhythmusinstrumenten wieClaves,Güira undRasseln Festlichkeiten anPfingsten und anderen religiösen Feiertagen sowie Beerdigungen. Sie wurde kurz nach dem Beginn desatlantischen Sklavenhandels (1510) im16. Jahrhundert von Sklaven gegründet und hat ihren Sitz in Villa Mella imMunicipio Santo Domingo Norte, im Ballungsraum der HauptstadtSanto Domingo. 2008 wurde der Kulturraum dieser Bruderschaft in dieUNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[71]

Im19. Jahrhundert brachten Nachkommen von Sklaven britischer Karibikinseln die Traditionen ihrer inhaltlich und sprachlich sehr unterschiedlichen Kultur mit. Ein wesentlicher Teil davon warenColoco-Tanzdramen, die an Weihnachten und anderen Feiertagen aufgeführt wurden und immer noch werden. Die Themen sind vielfältig und durchmischt und bringen afrikanische, britische und spanische kulturelle Elemente zusammen.Coloco ist ursprünglich eine herabwürdigende Bezeichnung fürDunkelhäutige, Schwarze, wird aber von den Schauspieltruppen mit Stolz getragen. Diese Tradition wurde 2005 in das immaterielle Kulturerbe der Menschheit aufgenommen.[72]

Karneval

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Karneval in der Dominikanischen Republik
„Federmänner“
„Peitschenmänner“
Dominikanische Mädchen mit Bemalung als „Taino girls“

Der Karneval wird in der ganzen Region Cibao zelebriert, die wichtigsten Zentren sindLa Vega und Santiago de los Caballeros. Er ist eines der wichtigsten Kulturereignisse des Landes und findet an jedem Sonntag des Monats Februar statt. Der Abschluss ist meistens am Nationalfeiertag, dem 27. Februar, außer der 28. Februar fällt auf einen Sonntag. InRío San Juan an der Nordküste wird zu Karneval einMerengue-Festival mit dem Namen „Carnaverengue“ gefeiert.

Feiertage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1. Januar: Neujahrstag(año nuevo)
  • 6. Januar: Dreikönigstag(día de los reyes)
  • 13. Januar: Nationaler Tag der Alphabetisierung(día nacional de la alfabetización)
  • 21. Januar: lokaler katholischer Marien-Feiertag(día de Nuestra Señora de la Altagracia)
  • 26. Januar: Tag des GründungsvatersJuan Pablo Duarte(día del padre de la patria Juan Pablo Duarte)
  • 31. Januar: Tag der Jugend(día nacional de la juventud)
  • 14. Februar: Valentinstag (día de la amistad /día de San Valentín)
  • 25. Februar: Tag des GründungsvatersMatías Ramón Mella („día del patricio Matías Ramón Mella“)
  • 8. März: Internationaler Tag der Frau(día internacional de la mujer)
  • 9. März: Tag des GründungsvatersFrancisco del Rosario Sánchez(día del patricio Francisco del Rosario Sánchez)
  • 30. März: Gedenken an die Schlacht vom30. März 1844(aniversario de la batalla del 30 de marzo 1844)
  • 24. September: KatholischerMarien-Feiertag(día de Nuestra Señora de la Mercedes)
  • 6. November: Tag der Verfassung(día de la constitución)
  • 25. Dezember: Weihnachten(día de navidad)

Bewegliche Feiertage:

  • Februar: Karneval(carnaval), an den Sonntagen.
  • März oder April: Ostern (la semana santa – die heilige Woche)
  • letzter Sonntag im Mai: Muttertag(día de la madre)

Verfassungsmässige Nationalfeiertage:

  • 27. Februar: Tag der nationalen Unabhängigkeit im Jahr 1844(día de la independencia nacional) und teilweise gleichzeitig Karneval(carnaval)
  • 16. August: Tag der Restauration 1863(día de la restauración). Tag der Amtsübergabe der Präsidentschaft in Wahljahren.

Sport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Nationalsport istBaseball. Das Land besitzt in derLiga Dominicana de Béisbol Invernal eine Profiliga.

Special Olympics Dominikanische Republik nahm mehrmals anSpecial-Olympics-Weltspielen teil.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Lore Marr-Bieger:Dominikanische Republik. 7. Auflage. Michael Müller Verlag, Erlangen 2019,ISBN 978-3-95654-573-3. 
  • Eric Paul Roorda, Raymundo Gonzalez, Lauren H. Derby (Hrsg.):The Dominican Republic Reader – History, Culture, Politics. Duke University Press, Durham 2014,ISBN 978-0-8223-5688-2 (englisch). 
  • Yvonne Schaffler:Vodú? Das ist Sache der anderen! Kreolische Medizin, Spiritualität und Identität im Südwesten der Dominikanischen Republik. LIT Verlag, Berlin, Wien, Münster 2009,ISBN 978-3-643-50064-9. (Wiener ethnomedizinische Reihe, Bd. 7) Zugleich: Wien, Universität, Dissertation 2008.
  • Richard Lee Turits:Foundations of despotism. Peasants, the Trujillo regime, and modernity in Dominican history. Stanford University Press, Stanford, Calif. 2003,ISBN 0-8047-4353-3.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Dominikanische Republik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Dominikanische Republik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikivoyage: Dominikanische Republik – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch). 
  2. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 21. Mai 2023 (englisch). 
  3. abGDP, current prices Billions of U.S. dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). ;GDP, current prices Purchasing power parity; billions of international dollars. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). GDP per capita, current prices. U.S. dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). ;GDP per capita, current prices - Purchasing power parity; international dollars per capita. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2025, abgerufen am 17. November 2025 (englisch). 
  4. Table: Human Development Index and its components. In:Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.):Human Development Report 2025. United Nations Development Programme, New York 2025,ISBN 978-92-1154263-9,S. 279 (englisch,undp.org [PDF]). 
  5. lautStAGN
  6. Urban population (% of total population). Weltbank, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  7. abOficina Nacional de Estadística:IX Censo Nacional de Población y Vivienda 2010. Volume I:Informe General. Santo Domingo 2012 (Memento vom 8. Juli 2014 imInternet Archive). (PDF; 5,4 MB).
  8. Oficina Nacional de Estadística:IX Censo Nacional de Población y Vivienda 2010. Volume I:Informe General. Santo Domingo 2012, S. 35–45 (Memento vom 8. Juli 2014 imInternet Archive). (PDF; 5,4 MB).
  9. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2023, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  10. Birth rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  11. Death rate, crude (per 1,000 people). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  12. Fertility rate, total (births per woman). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  13. World Population Prospects 2022 - Population Dynamics -Download Files. Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, 2021, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  14. Population ages 0-14 (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  15. Population ages 65 and above (% of total population). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  16. World Population Prospects. In: Population Division – United Nations. Abgerufen am 24. Juli 2017. 
  17. Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021, abgerufen am 12. April 2022 (englisch). 
  18. UPR professor: Taíno genes in D.R. Caribbean Business, 17. Juni 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2011; abgerufen am 18. Oktober 2011. 
  19. OEA estima República Dominicana alberga 40,000 venezolanos. In: Listin Diario. 8. Oktober 2019, abgerufen am 18. Mai 2020 (spanisch). 
  20. Religion. In:Country Studies/Area Handbook Series. 2017. Federal Research Division of the Library of Congress. Auf CountryStudies.us, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  21. Unsere Familie – Kalender 2005, Seite 81
  22. Länderinformationen zur Dominikanischen Republik. Auswärtiges Amt.
  23. PISA 2015 Ergebnisse (Band I): Exzellenz und Chancengerechtigkeit in der Bildung. (PDF) OECD (2016), W. Bertelsmann Verlag, Deutschland, 6. Dezember 2016, abgerufen am 20. Januar 2017. 
  24. Current health expenditure (% of GDP). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  25. Global Health Workforce statistics database. In: The Global Health Observatory. Weltgesundheitsorganisation, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  26. Mortality rate, under-5 (per 1,000 live births). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  27. HIV AND AIDS ESTIMATES (2011). UNAIDS, 2012, abgerufen am 18. März 2013 (englisch). 
  28. UNAIDS World AIDS Day Report. (PDF; 1,2 MB) UNAIDS, 2012, abgerufen am 18. März 2013 (englisch). 
  29. abLife expectancy at birth, total (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  30. Life expectancy at birth, female (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  31. Life expectancy at birth, male (years). In: World Bank Open Data. Weltbank, 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  32. Welthunger-Index 2023. (PDF) In: Welthungerhilfe. Oktober 2023, abgerufen am 15. Dezember 2013. 
  33. Visa: Visa Case Study: Government Efficiency. (PDF; 1,8 MB) 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. April 2013 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.adess.gov.do (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven) 
  34. Revista Clic Institucional. (PDF; 1,6 MB) In: Administradora De Subsidios Sociales. Juni 2011, abgerufen am 11. April 2013 (spanisch). 
  35. Desempleo por actividad económica, según año 2003–2011. In: Oficina Nacional de Estadística. 23. Juli 2012, abgerufen am 31. März 2013. 
  36. RD tiene la tasa de desempleo más alta en América Latina. Hoy Digital, 7. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. April 2013; abgerufen am 31. März 2013. 
  37. abInforme Estadístico sobre Seguridad CiudadanaOSC-IE 030. (PDF) In: BOLETÍN ESTADÍSTICO. CONSEJO NACIONAL DE SEGURIDAD CIUDADANA, 2019, abgerufen am 15. Oktober 2021 (spanisch). 
  38. Kriminalitäts-Index nach Land 2018. Numbeo.com, 2018, abgerufen am 30. Oktober 2021. 
  39. Kriminalitäts-Index nach Land 2021. Numbeo.com, 2021, abgerufen am 30. Oktober 2021. 
  40. ONE – Statistisches Amt der Dominikanischen Republik
  41. Jad Adams:Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014,ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 438.
  42. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace, 2024, abgerufen am 10. April 2025 (englisch). 
  43. The Economist Intelligence Unit’s Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, 2024, abgerufen am 6. April 2025 (englisch). 
  44. Countries and Territories. Freedom House, 2025, abgerufen am 16. August 2025 (englisch). 
  45. Rangliste der Pressefreiheit. Reporter ohne Grenzen, 2025, abgerufen am 16. August 2025 (englisch). 
  46. CPI 2024: Tabellarische Rangliste. Transparency International Deutschland e. V., 2025, abgerufen am 6. April 2025 (englisch). 
  47. Dominican Republic – The World Factbook. CIA, 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch). 
  48. SIPRI Military Expenditure Database. In: STOCKHOLM INTERNATIONAL PEACE RESEARCH INSTITUTE. Abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch). 
  49. Dominikanische Republik plant Grenzbefestigung zu Haiti. In:blickpunkt-lateinamerika.de, 1. März 2021, abgerufen am 24. September 2022.
  50. Dominikanische Republik enteignet Land für den Bau der Grenzmauer zu Haiti. In:blickpunkt-lateinamerika.de, 3. Juni 2022, abgerufen am 24. September 2022.
  51. OPTIC-Callcenter. In:optic.gob.do.
  52. Dominikanische Republik: Der Wachstumsstar der Karibik. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. Juli 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.handelsblatt.com (Seite nicht mehr abrufbar.Suche in Webarchiven) 
  53. The World Factbook. In: Central Intelligence Agency. Abgerufen am 13. September 2022 (englisch). 
  54. The Global Competitiveness Report 2016–2017. In:weforum.org.
  55. Index of Economic Freedom: All Country Scores. The Heritage Foundation, abgerufen am 6. April 2025 (englisch). 
  56. Auslandsverschuldung 2017. In:countryeconomy.com (englisch)
  57. Auslandsverschuldung 2016. In:indexmundi.com (englisch)
  58. onda (npla): Tourismus erreicht Rekordzahlen. In: Nachrichtenpool Lateinamerika. 23. Januar 2024, abgerufen am 6. Oktober 2025 (deutsch). 
  59. Dirección General de Migración. In: migracion.gob.do. Abgerufen am 8. Juni 2025 (spanisch). 
  60. Einreise Dominikanische Republik: Alles was Du wissen musst. In: eticketdominikanischerepublik.com. Abgerufen am 8. Juni 2025. 
  61. Auswärtiges Amt: Dominikanische Republik: Reise- und Sicherheitshinweise. Abgerufen am 8. Juni 2025. 
  62. abDominikanische Republik – Wirtschaft. Abgerufen am 8. Juli 2017. 
  63. The World Factbook (Memento desOriginals vom 13. Februar 2016 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  64. Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 24. Juli 2017 (amerikanisches Englisch). 
  65. Dominican Republic. In:The World Factbook. Central Intelligence Agency, 3. Oktober 2024 (cia.gov [abgerufen am 16. Oktober 2024]). 
  66. Llegada Mensual de Pasajeros según Residencia y Aeropuerto Utilizado, Vía Aérea, 2012. (MS Excel; 36 kB) Zentralbank der Dominikanischen Republik, abgerufen am 8. März 2013 (spanisch). 
  67. Salida Mensual de Pasajeros según Residencia y Aeropuerto Utilizado, Vía Aérea, 2012. (MS Excel; 36 kB) Zentralbank der Dominikanischen Republik, abgerufen am 8. März 2013 (spanisch). 
  68. COMMERCIAL AIR TRANSPORT STATISTICS REPORT OF THE DOMINICAN REPUBLIC 2023. (PDF) In: https://jac.gob.do/. Junta de Aviación Civil (JAC), 2024, abgerufen am 30. Dezember 2024 (englisch). 
  69. AIP-Part III Aerodrome. IDAC, abgerufen am 5. März 2010 (englisch). 
  70. Individuals using the Internet (% of population). Weltbank, abgerufen am 2. Oktober 2024 (englisch). 
  71. Cultural space of the Brotherhood of the Holy Spirit of the Congos of Villa Mella. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2008.
  72. Cocolo dance drama tradition. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2008.
Politische GliederungNordamerikas
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Antigua und Barbuda |Bahamas |Barbados |Belize |Costa Rica |Dominica |Dominikanische Republik |El Salvador |Grenada |Guatemala |Haiti |Honduras |Jamaika |Kanada |Kuba |Mexiko |Nicaragua |Panama |St. Kitts und Nevis |St. Lucia |St. Vincent und die Grenadinen |Trinidad und Tobago 1 |Vereinigte Staaten

Abhängige Gebiete:

Amerikanische Jungferninseln |Anguilla |Aruba 1 |Bermuda |Bonaire 1,Saba undSint Eustatius |Britische Jungferninseln |Curaçao 1 |Grönland |Guadeloupe |Cayman Islands |Martinique |Montserrat |Navassa |Puerto Rico |San Andrés und Providencia |Saint-Barthélemy |Saint-Martin |Saint-Pierre und Miquelon |Sint Maarten |Turks- und Caicosinseln

1 
Liegt auf demsüdamerikanischen Festlandssockel, wird aber politisch zu Nordamerika gezählt.
Mitgliedstaaten derOrganisation Amerikanischer Staaten (OAS)

18.958333333333-70.345555555556Koordinaten:19° N,70° W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dominikanische_Republik&oldid=261808718
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp