Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Domenico Tedesco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Domenico Tedesco
Domenico Tedesco (2020)
Personalia
Geburtstag12. September1985
GeburtsortRossanoItalien
Junioren
JahreStation
ASV Aichwald
FV Zuffenhausen
ASV Aichwald
Stationen als Trainer
JahreStation
0000–2008ASV Aichwald (Jugendtrainer)
2008–2013VfB Stuttgart Jugend (Co-Trainer)
2013VfB Stuttgart U17 (Co-Trainer)
2013–2015VfB Stuttgart U17
2015–2016TSG 1899 Hoffenheim Jugend
2016–2017TSG 1899 Hoffenheim U19
2017FC Erzgebirge Aue
2017–2019FC Schalke 04
2019–2021Spartak Moskau
2021–2022RB Leipzig
2023–2025Belgien

Domenico Tedesco (*12. September1985 inRossano,Kalabrien) ist einitalienisch-deutscherFußballtrainer. Zuletzt war er als Trainer derbelgischen Nationalmannschaft tätig.

Jugend und Ausbildung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Tedesco zwei Jahre alt war,[1] wanderte seine Familie aus deritalienischenProvinz Cosenza nachDeutschland aus und ließ sich imLandkreis Esslingen inBaden-Württemberg nieder. Tedesco und sein jüngerer Bruder nahmen später neben deritalienischen auch diedeutsche Staatsangehörigkeit an.[2][3]

Als Schüler absolvierte Tedesco ein Praktikum in der Sportredaktion derEßlinger Zeitung, bei der sein Vater alsDrucker arbeitete.[1]

Nachdem Tedesco eineBerufsausbildung zumKaufmann im Groß- und Außenhandel abgeschlossen hatte, absolvierte er einBachelor-Studium desWirtschaftsingenieurwesens und einMaster-Studium inInnovationsmanagement. Den Lehrgang desDeutschen Fußball-Bundes fürFußballlehrer an derHennes-Weisweiler-Akademie beendete er im Frühjahr 2016 als Jahrgangsbester mit der Gesamtnote 1,0.[1][4][5]

In seiner Freizeit spielte Tedesco Fußball. Er war als Stürmer für den ASVAichwald in derKreisliga A sowie für einige Monate beimStuttgarter VereinFV Zuffenhausen in derLandesliga aktiv. Er absolvierte zudem einProbetraining beim damaligen DrittligistenStuttgarter Kickers.[5]

Trainerkarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfänge im Juniorenbereich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tedesco trainierte anfangs die zweiteF-Jugend des ASV Aichwald.[1]

Am 1. Juli 2008 begann Tedesco, neben seinem Studium in der Jugendabteilung desVfB Stuttgart alsTrainerassistent unterThomas Schneider zu arbeiten. Ab dem Jahr 2013 betreute er zunächst als Co-Trainer dieB-Jugend-Mannschaft (U17), zu deren Cheftrainer er im Laufe der Saison ernannt wurde. Zum Ende der Saison 2014/15 verließ er den VfB Stuttgart und wurde Jugendtrainer derTSG 1899 Hoffenheim. Vor der Saison 2016/17 wurde er zum Trainer derA-Jugend (U19) befördert.

Erzgebirge Aue

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 8. März 2017 verpflichtete der Tabellenletzte der2. Bundesliga,FC Erzgebirge Aue, Tedesco als Cheftrainer.[6] Er erhielt einen bis Mitte 2018 laufenden Vertrag für die 2. und3. Liga.[7] In den ersten fünf Spielen holte man 13 Punkte und verließ die Abstiegsplätze.[8] Trotz der 0:1-Niederlage am letzten Spieltag beiFortuna Düsseldorf genügte der erarbeitete 3-Punkte-Vorsprung für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.

FC Schalke 04

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

ZurSaison 2017/18 übernahm Tedesco dieBundesligamannschaft desFC Schalke 04 vom beurlaubtenMarkus Weinzierl. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2019 laufenden Vertrag.[9] Nachdem man seiner ersten Saison Vizemeister geworden war und imDFB-Pokal das Halbfinale erreicht hatte, verlängerte er im August 2018 seinen Vertrag „auf Schalke“ vorzeitig bis Sommer 2022.[10] Mitte März 2019 stellte der Verein, der sich in der Bundesliga auf Rang 14 befand, Tedesco nach dem 0:7 beiManchester City in derChampions League frei.[11] Ihm folgten interimsweise der Schalker „Jahrhunderttrainer“ und Schalke-AufsichtsratHuub Stevens mitMike Büskens als Co-Trainer bis Saisonende.[11]

Spartak Moskau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 14. Oktober 2019 übernahm Tedesco den Trainerposten beimrussischen Erstligisten und RekordmeisterSpartak Moskau als Nachfolger des nach vier sieglosen Ligaspielen in Folge beurlaubtenOleg Kononow. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2021 gültigen Vertrag. Mit der Vertragsunterschrift bei Spartak Moskau konnte Tedescos letzter Verein Schalke 04 dabei fünf Millionen Euro einsparen, da sein Vertrag noch bis Juni 2022 gültig gewesen wäre.[12][13] Tedesco war der erste deutsche Trainer bei Spartak Moskau.

Zum Zeitpunkt seiner Ernennung rangierte Spartak Moskau nach zwölf Spieltagen mit 14 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.[12] Tedesco stabilisierte den Verein und führte ihn in seiner ersten Saison auf den siebten Platz.[14] Im Dezember 2020 gab Tedesco bekannt, seinen zum Ende derSaison 2020/21 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Als Grund gab er an, seiner in Deutschland gebliebenen Familie näher sein zu wollen, da die aufgrund derCOVID-19-Pandemie erlassenen Reisebeschränkungen gegenseitige Besuche erschwerten.[14] Im weiteren Verlauf der Saison führte er den Verein auf Platz zwei und schloss somit sein Engagement in Moskau mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft ab.[15]

RB Leipzig

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang Dezember 2021 kehrte Tedesco in die Bundesliga zurück und übernahmRB Leipzig als Nachfolger vonJesse Marsch. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023.[16] Der Vizemeister der Vorsaison stand zu diesem Zeitpunkt nach dem 14. Spieltag derSaison 2021/22 mit 18 Punkten auf dem 11. Platz und hatte 7 Punkte Rückstand auf einenChampions-League-Platz. In der Champions-League-Gruppenphase war die Mannschaft auf dem 3. Platz in die K.-o.-Phase derEuropa League abgestiegen. RB Leipzig beendete die Bundesliga-Saison 2021/22 unter Tedesco mit 58 Punkten auf Platz 4 und qualifizierte sich damit für dieChampions League 2022/23. In der Europa League schied man im Halbfinale gegen dieGlasgow Rangers aus. Im Mai 2022 gewann RB Leipzig erstmals den DFB-Pokal. Im Finale besiegten sie den SC Freiburg 4:2 nach Elfmeterschießen.

In derBundesliga-Saison 2022/23 stand die Mannschaft nach dem 5. Spieltag mit 5 Punkten auf dem 11. Platz. Anschließend wurde das erste Spiel in derUEFA Champions League 2022/23 zu Hause mit 1:4 gegenSchachtar Donezk verloren, was zur Freistellung Tedescos und seiner Co-Trainer führte.[17]

Belgischer Nationaltrainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anfang Februar 2023 übernahm Tedesco diebelgische Nationalmannschaft als Nachfolger vonRoberto Martínez, der nach dem Vorrunden-Aus bei derWeltmeisterschaft 2022 zurückgetreten war. Er unterschrieb einen Vertrag bis nach derEuropameisterschaft 2024.[18] Mitte März 2024 wurde sein Vertrag bis zum Ablauf derWeltmeisterschaft 2026 verlängert.[19] Am 17. Januar 2025 trennte sich derbelgische Fußballverband von Tedesco.[20]

Titel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Domenico Tedesco ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.[21] Sein Bruder Umberto war auf semiprofessioneller Ebene Fußballspieler, der in der Regionalliga für denSC Freiburg II und dieStuttgarter Kickers spielte. Seit 2022 ist er Videoanalyst unter seinem Bruder, so bei RB Leipzig[22] und bei der belgischen Fußballnationalmannschaft.[23]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Trainer des Monats der russischen Premjer-Liga: August 2020, September 2020[24]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Domenico Tedesco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdPeter Stolterfoht: Aues Trainer Domenico Tedesco: Die Rückkehr zum VfB Stuttgart. In: Stuttgarter-Zeitung.de. 4. Mai 2017, abgerufen am 23. Juni 2017. 
  2. Der geniale Dompteur von Schalke 04, spiegel.de, 7. April 2018, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  3. "Überwältigend": Tedesco versprüht bei RB Leipzig Optimismus und Aufbruchstimmung, sportbuzzer.de, 9. Dezember 2021, abgerufen am 8. Februar 2023.
  4. Sebastian Fischer: Trainer Domenico Tedesco: Der Einser-Schüler, der Aue retten soll. In: sueddeutsche.de. 9. April 2017, abgerufen am 17. Mai 2021. 
  5. abMartin Henkel: Domenico, der Deutsche. In: Focus. 4. Februar 2022, abgerufen am 12. Mai 2022. 
  6. Fix! Tedesco neuer Trainer in Aue. In: sport1.de. 8. März 2017, abgerufen am 17. Mai 2021. 
  7. Bestätigt: Tedesco ist neuer Trainer in Aue. In: Kicker. 8. März 2017, abgerufen am 17. Mai 2021. 
  8. Daniel Brickwedde: Ein bisschen Nagelsmann in Aue. In: RP Online. 14. April 2017, abgerufen am 17. Mai 2021. 
  9. Domenico Tedesco wird neuer Chef-Trainer des FC Schalke 04. In: schalke04.de. 9. Juni 2017, archiviert vom Original am 10. November 2017; abgerufen am 17. Mai 2021. 
  10. Thimo Mallon, Matthias Heselmann: Domenico Tedesco verlängert seinen Vertrag auf Schalke vorzeitig bis 2022. In: ruhrnachrichten.de. 12. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Oktober 2019; abgerufen am 17. Mai 2021. 
  11. abSchalke 04 stellt Chef-Trainer Domenico Tedesco frei. In: schalke04.de. 14. März 2019, abgerufen am 14. März 2019. 
  12. abMario Krischel, Christoph Laskowski: "Eine große Geschichte": Tedesco bei Spartak Moskau vorgestellt. In: Kicker. 14. Oktober 2019, abgerufen am 17. Mai 2021. 
  13. Spartak Moskau: Domenico Tedesco und Andreas Hinkel heuern in Russland an. In: stuttgarter-zeitung.de. 14. Oktober 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019. 
    Aues Torwarttrainer folgt Tedesco nach Moskau. In: MDR. 14. Oktober 2019, archiviert vom Original am 14. Oktober 2019; abgerufen am 14. Oktober 2019. 
  14. abTedesco verlässt Spartak Moskau zum Saisonende. In: Spiegel Online. 17. Dezember 2020, abgerufen am 15. Dezember 2021. 
  15. Tedesco emotional verabschiedet. In: Sport1. 11. Mai 2021, abgerufen am 17. Mai 2021. 
    Ex-Schalke-Coach: Tedesco erlebt in Moskau Abschied mit Sprechchören. In: reviersport.de. 11. Mai 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021. 
  16. Domenico Tedesco wird ab sofort neuer Cheftrainer bei RB Leipzig (Memento vom 9. Dezember 2021 imInternet Archive), rbleipzig.com, 9. Dezember 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021.
  17. RB Leipzig stellt Domenico Tedesco frei, rbleipzig.com, 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022.
  18. Neue Aufgabe: Tedesco coacht Belgien bis zur EM 2024, kicker.de, 8. Februar 2023, abgerufen am 8. Februar 2023.
  19. le staff des Diables Rouges prolongé son contrat jusqu‘en juillet 2026. RBFA, 14. März 2024, abgerufen am 14. März 2024 (französisch). 
  20. Domenico Tedesco als Trainer der Roten Teufel entlassen - BRF Nachrichten. Abgerufen am 17. Januar 2025. 
  21. Peter Müller, Thomas Tartemann: Großes Interview: Warum sich Trainer Domenico Tedesco Schalke zutraut. In: derwesten.de. 29. Juni 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. August 2021; abgerufen am 23. Dezember 2017 (Interview). 
  22. Ullrich Kroemer: Tedesco holt seinen Bruder Umberto nach Leipzig. In: RB Live. 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022. 
  23. HLN: Tedesco aimerait également faire venir un préparateur physique et intégrer son frère Umberto comme analyste. In: 7sur7. 27. Februar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  24. Nächste Auszeichnung für Ex-Schalker-Trainer Tedesco. In: reviersport.de. 10. Januar 2020, abgerufen am 15. Dezember 2021. 
Tschammerpokal

1935:Richard Michalke |1936:Heinrich Pfaff |1937:Hans Schmidt |1938:Leopold Nitsch |1939:Alwin Riemke |1940,1941:Georg Köhler |1942:Max Schäfer |1943:Friedrich Gschweidl

DFB-Pokal

1953:Karl Hohmann |1954:Georg Wurzer |1955:Adolf Patek |1956:Ludwig Janda |1957:Willibald Hahn |1958:Georg Wurzer |1959:Hans Wendlandt |1960:Bernd Oles |1961:Georg Knöpfle |1962:Herbert Widmayer |1963:Martin Wilke |1964:Max Merkel |1965:Hermann Eppenhoff |1966,1967:Zlatko Čajkovski |1968:Willi Multhaup |1969:Branko Zebec |1970:Kurt Schreiner |1971:Udo Lattek |1972:Ivica Horvat |1973:Hennes Weisweiler |1974,1975:Dietrich Weise |1976:Kuno Klötzer |1977,1978:Hennes Weisweiler |1979:Hans-Dieter Tippenhauer |1980:Otto Rehhagel |1981:Lothar Buchmann |1982:Pál Csernai |1983:Rinus Michels |1984:Udo Lattek |1985:Karl-Heinz Feldkamp |1986:Udo Lattek |1987:Ernst Happel |1988:Karl-Heinz Feldkamp |1989:Horst Köppel |1990:Karl-Heinz Feldkamp |1991:Otto Rehhagel |1992:Michael Lorkowski |1993:Dragoslav Stepanović |1994:Otto Rehhagel |1995:Bernd Krauss |1996:Eckhard Krautzun |1997:Joachim Löw |1998:Giovanni Trapattoni |1999:Thomas Schaaf |2000:Ottmar Hitzfeld |2001,2002:Huub Stevens |2003:Ottmar Hitzfeld |2004:Thomas Schaaf |2005,2006:Felix Magath |2007:Hans Meyer |2008:Ottmar Hitzfeld |2009:Thomas Schaaf |2010:Louis van Gaal |2011:Ralf Rangnick |2012:Jürgen Klopp |2013:Jupp Heynckes |2014:Pep Guardiola |2015:Dieter Hecking |2016:Pep Guardiola |2017:Thomas Tuchel |2018,2019:Niko Kovač |2020:Hansi Flick |2021:Edin Terzić |2022:Domenico Tedesco |2023:Marco Rose |2024:Xabi Alonso

Personendaten
NAMETedesco, Domenico
KURZBESCHREIBUNGitalienisch-deutscher Fußballtrainer
GEBURTSDATUM12. September 1985
GEBURTSORTRossano,Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Domenico_Tedesco&oldid=253744841
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp