| Division 1 1980/81 | |
| Meister | AS Saint-Étienne |
| Europapokal der Landesmeister | AS Saint-Étienne |
| UEFA-Pokal | FC Nantes Girondins Bordeaux AS Monaco |
| Pokalsieger | SEC Bastia |
| Europapokal der Pokalsieger | SEC Bastia |
| Relegation ↓ | FC Tours |
| Absteiger | Olympique Nîmes SCO Angers |
| Mannschaften | 20 |
| Spiele | 380 + 2 Relegationsspiele |
| Tore | 1.064 (ø 2,8 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Argentinien |
| ←Division 1 1979/80 | |
DieDivision 1 1980/81 war die 43. Austragung der professionellen französischen Fußballliga.Meister wurde zum zehnten Mal seit1957 dieAS Saint-Étienne.
Erster Spieltag war der 24. Juli 1980, letzter Spieltag der 2. Juni 1981. Es gab diesmal eine längere Winterpause zwischen 20. Dezember und 25. Januar.[1]
Teilnahmeberechtigt waren die Vereine, die dieVorsaison nicht schlechter als auf dem 17. Platz abgeschlossen hatten, dazu zwei direkte Aufsteiger aus derzweiten Division und der Gewinner derRelegationsrunde. Somit spielten in dieser Saison folgende Mannschaften um den Meistertitel:
Es galt dieZwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab dieTordifferenz den Ausschlag für die Platzierung.
Von Saisonbeginn an entwickelte sich zwischen Saint-Étienne und Nantes ein Zweikampf um die Meisterschaft, in den, abgesehen von den ersten Wochen, auch kein anderer Titelaspirant mehr einzugreifen vermochte. Der Abstand zwischenVerts undCanaris – als „Grüne“ beziehungsweise „Kanarienvögel“ oder „Gelbe“ wurden und werden die Spieler der beiden Klubs aufgrund ihrer Dressfarben benannt – betrug dabei nie mehr als zwei Punkte, so dass die Entscheidung tatsächlich erst am 38. Spieltag fiel.[2] Die direkten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten endeten jeweils mit einem Unentschieden. Ausschlaggebend für die Tatsache, dass am Ende die ASSE die Oberhand behielt, war deren Auswärtsstärke; in den gegnerischen Stadien holten sie 26:12 Punkte und damit drei mehr als der FCN. Dazu kam eine nahezu „historische“ 0:1-Heimniederlage der Gelben gegen Aufsteiger Auxerre,[3] mit der die Mannen von TrainerGuy Roux Anfang April 1981 imStade Marcel-Saupin eine beeindruckende Serie beendeten: erstmals nach 92 ungeschlagenen Spielen seit Mai 1976 verlor Nantes wieder ein Punktspiel vor eigenem Publikum.[4]
Für Saint-Étienne bedeutete diese Spielzeit mit dem zehnten Titelgewinn aber zugleich das Ende einer gut anderthalb Jahrzehnte währenden Dominanz im französischen Fußball; Beaudet nennt dies „die letzte Krone vor dem Absturz“.[5] Im Frühjahr 1981 kamen in der Öffentlichkeit erstmals Gerüchte auf, dass PräsidentRoger Rocher eine „schwarze Kasse“ führte – ein Verdacht, der sich bald zur Gewissheit verdichtete und im folgenden Jahr zu Rochers Rücktritt führen sollte. Und anders als der FC Nantes, der seit Mitte der 1960er Jahre beständig mit der ASSE um die Vorherrschaft in Frankreich gerungen und in dieser Zeit auch fünf Meisterschaften errungen hatte, gewann diese während über drei Jahrzehnten keinen einzigen nationalen Titel mehr.[6]
Im Tabellenkeller stand bereits nach 36 Runden der Abstieg von Angers und den „Krokodilen“ aus Nîmes fest. Um den Relegationsplatz allerdings stritten bis zum letzten Spieltag noch vier Teams, von denen dann drei sogar nur durch die Tordifferenz getrennt waren. Es war schließlich der Neuling aus Tours, der in dieBarrages gegen den Zweitliga-Dritten gehen musste; der Mannschaft um TorschützenkönigOnnis gelang darin anschließend gegen denFC Toulouse aber der Klassenerhalt. Zurfolgenden Spielzeit ergänzten aus derDivision 2Stade Brest undMontpellier La Paillade SC den Kreis der Erstligisten.
Spielorte der Division 1 1980/81 |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | AS Saint-Étienne | 38 | 23 | 11 | 4 | 068:260 | +42 | 57:19 |
| 2. | FC Nantes (M) | 38 | 22 | 11 | 5 | 074:360 | +38 | 55:21 |
| 3. | Girondins Bordeaux | 38 | 18 | 13 | 7 | 057:340 | +23 | 49:27 |
| 4. | AS Monaco (P) | 38 | 19 | 11 | 8 | 058:410 | +17 | 49:27 |
| 5. | Paris Saint-Germain | 38 | 17 | 12 | 9 | 062:500 | +12 | 46:30 |
| 6. | Olympique Lyon (R) | 38 | 14 | 13 | 11 | 070:540 | +16 | 41:35 |
| 7. | Racing Strasbourg | 38 | 14 | 12 | 12 | 044:470 | −3 | 40:36 |
| 8. | AS Nancy | 38 | 15 | 7 | 16 | 055:490 | +6 | 37:39 |
| 9. | FC Metz | 38 | 10 | 16 | 12 | 048:530 | −5 | 36:40 |
| 10. | AJ Auxerre (N) | 38 | 10 | 16 | 12 | 046:520 | −6 | 36:40 |
| 11. | US Valenciennes-Anzin | 38 | 12 | 12 | 14 | 051:700 | −19 | 36:40 |
| 12. | SEC Bastia | 38 | 13 | 9 | 16 | 050:550 | −5 | 35:41 |
| 13. | Racing Lens | 38 | 10 | 14 | 14 | 046:480 | −2 | 34:42 |
| 14. | FC Sochaux | 38 | 10 | 14 | 14 | 051:590 | −8 | 34:42 |
| 15. | OGC Nizza | 38 | 10 | 12 | 16 | 047:610 | −14 | 32:44 |
| 16. | Stade Laval | 38 | 10 | 11 | 17 | 049:550 | −6 | 31:45 |
| 17. | OSC Lille | 38 | 10 | 11 | 17 | 055:710 | −16 | 31:45 |
| 18. | FC Tours (N) | 38 | 9 | 13 | 16 | 054:710 | −17 | 31:45 |
| 19. | Olympique Nîmes | 38 | 6 | 14 | 18 | 046:660 | −20 | 26:50 |
| 20. | SCO Angers | 38 | 5 | 14 | 19 | 033:660 | −33 | 24:52 |
Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Tordifferenz – 3.geschossene Tore
| (M) | amtierender französischerMeister |
| (P) | amtierender französischerPokalsieger |
| (N) | Neuaufsteiger aus derDivision 2 1979/80 |
| (R) | Relegationssieger |
| SCO Ang | AJ Aux | SEC Bas | Gi. Bor | St. Lav | RC Len | OSC Lil | Ol. Lyo | FC Met | AS Mon | AS Ncy | FC Nts | OGC Niz | Ol. Nîm | SG Par | AS StÉ | FC Soc | RC Str | FC Tou | US Val | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| SCO Angers | 4:1 | 1:0 | 0:3 | 2:0 | 1:2 | 3:2 | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 0:3 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | |
| AJ Auxerre | 2:2 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 4:2 | 0:0 | 0:2 | 0:0 | 3:1 | 4:2 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 1:1 | |
| SEC Bastia | 3:0 | 2:0 | 3:2 | 2:2 | 3:1 | 5:1 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 1:1 | |
| Girondins Bordeaux | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 5:1 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 1:3 | 3:0 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | |
| Stade Laval | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 2:4 | 3:0 | 4:2 | 0:0 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 2:1 | |
| Racing Lens | 1:0 | 1:1 | 5:0 | 0:1 | 3:0 | 0:0 | 2:2 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 1:1 | 5:1 | 1:2 | 3:0 | 1:2 | |
| OSC Lille | 4:0 | 2:3 | 3:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:3 | 3:1 | 0:0 | 2:2 | 1:3 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 1:2 | |
| Olympique Lyon | 5:1 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 0:0 | 3:2 | 4:2 | 0:0 | 5:1 | 4:2 | 2:0 | 1:1 | 5:1 | 0:0 | 2:3 | 1:1 | |
| FC Metz | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 3:2 | 0:2 | 3:0 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 4:2 | 4:1 | 2:3 | 4:2 | |
| AS Monaco | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 5:1 | |
| AS Nancy | 2:0 | 3:0 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 1:2 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 2:3 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 1:3 | 7:1 | |
| FC Nantes | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 4:1 | 2:0 | 4:1 | 2:1 | 1:0 | 5:0 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 4:3 | 3:0 | |
| OGC Nizza | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 3:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 4:2 | 0:0 | 2:2 | 4:0 | |
| Olympique Nîmes | 0:0 | 0:0 | 3:2 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 3:3 | 1:3 | 1:2 | 2:3 | 1:3 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 4:2 | 2:1 | 1:1 | |
| Paris Saint-Germain | 2:2 | 2:3 | 3:1 | 4:0 | 3:2 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 0:2 | 3:1 | 3:2 | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 4:1 | 3:2 | |
| AS Saint-Étienne | 5:0 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | 5:1 | 4:1 | 0:0 | 3:2 | 0:0 | 0:2 | 3:0 | 3:0 | 1:2 | 4:0 | |
| FC Sochaux | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 2:4 | 1:1 | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 3:3 | |
| Racing Strasbourg | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 3:3 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 2:0 | 4:1 | 3:0 | |
| FC Tours | 2:2 | 1:4 | 2:2 | 0:1 | 3:2 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 1:0 | 4:3 | 0:2 | 1:3 | 0:1 | 1:1 | 2:3 | |
| US Valenciennes-Anzin | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 4:2 | 1:0 | 0:3 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 3:0 | 3:3 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 1:2 | 1:1 |
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Tours | 3:2 | FC Toulouse | 1:0 | 2:2 |
| 1. | AS Saint-Étienne |
|
Dazu kam ein Eigentor.[7][8][9]
| Pl. | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Argentinien | FC Tours | 24 |
| 2 | Deutschland Bundesrepublik | Stade Laval | 23 |
| 3 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik | Olympique Lyon | 21 |
| 4 | Michel Platini | AS Saint-Étienne | 20 |
| 5 | Bernard Lacombe | Girondins Bordeaux | 18 |
| Argentinien | AS Monaco | 18 | |
| 7 | Dominique Rocheteau | Paris Saint-Germain | 16 |
| Polen | AJ Auxerre | 16 | |
| Bernard Zénier | AS Nancy | 16 | |
| 10 | Albert Gemmrich | Girondins Bordeaux | 14 |
| Israel | Racing Strasbourg | 14 | |
| Niederlande | AS Saint-Étienne | 14 | |
| Olivier Rouyer | AS Nancy | 14 | |
| 14 | Bernard Genghini | FC Sochaux | 13 |
| Pierre Pleimelding | OSC Lille | 13 |