2. Ukrainische Front (Marschall Rodion Malinowski)
46. Armee Generalleutnant Alexander Wassiljewitsch Petruschewski
23. Schützenkorps - Generalmajor Mihail Frolowitsch Grigorowitsch
10. Garde-Schützenkorps Generalleutnant Iwan Andrejewitsch Rubanjuk
68. Schützenkorps - Generalmajor Nikolai Nikolajewitsch Skodunowitsch
75. Schützenkorps (Generalmajor Adrian S. Akimenko),
23. Panzerkorps – Generalleutnant Alexei Ossipowitsch Achmanow
18. Garde-Schützenkorps – Generalmajor Lejw Borisowitsch Sosedow, ab 5.April Iwan Michailowitsch Afonin
3. Ukrainische Front (Marschall Fjodor Tolbuchin)
9. Gardearmee Generaloberst Wassili Wassiljewitsch Glagoljew
37. Garde-Schützenkorps - Generalleutnant Pawel V. Mironow
38. Garde-Schützenkorps - Generalleutnant Alexander Utvenko
39. Garde-Schützenkorps – Generalleutnant Michail Tichonow
2. Garde-mech. Korps - Generalleutnant Karp Wassiljewitsch Swiridow
6. Garde-Panzerarmee Generaloberst Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko
5. Garde-Panzerkorps - Generalmajor Michail Iwanowitsch Saweljew
9. Garde-mech. Korps Generalleutnant Michail Wassiljewitsch Wolkow
4. Gardearmee Generalleutnant Nikanor Dmitrijewitsch Sachwatajew
20. Garde-Schützenkorps - Generalmajor Nikolai Birjukow
21. Schützenkorps - Generalmajor Semjon Kozak
31. Garde-Schützenkorps - Generalmajor Sergej Antonowitsch Bobruk
1. Garde- mechan. Korps - Generalleutnant Iwan Nikititsch Russijanow
Zur Ergänzung--Kleombrotos (Diskussion)15:36, 25. Mai 2018 (CEST)
Wie ist das "kein glückliches Händchen" im Zusammenhang mit dem Major Carl Szokoll jetzt gemeint: Unglücklich für die Nazis, oder unglücklich für den Major? -62.47.255.95 00:08, 10. Sep 2005 (CEST)Grüblgrübl...Noja- wenn du wien gegen die außerirdischen verteidigen sollst und einen alien in deinen stab holst- hast´ dann a gute hand????--Allander 16:07, 11. Sep 2005 (CEST)
"Die Wiener Gemeindebezirke links der Donau (Transdanubien) erlebten also „nur“ den Rückzugskampf der SS-Truppen aus Wien."Falls mit "links" "westlich" gemeint ist, dann ist der Ausdruck Transdanubien falsch, da Transdanubien in Wien die östlichen Bezirke (21. und 22. Bezirk) bezeichnet.84.113.203.2215:41, 21. Mär. 2014 (CET)
Vom wem stammt die Bezeichnung "Wiener Operation 1945" eigentlich? War es die Bezeichnung, die von der Wehrmacht verwendet wurde, oder jene der Roten Armee oder wurde die Schlcht erst später (von wem?) so bezeichnet? --Tsui 17:44, 21. Nov 2005 (CET)
Die Bezeichnung wurde in der Form: "Wiener Angriffsoperation" in "Der Krieg in Österreich 1945" von Manfried Rauchensteiner aus der Reihe "Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien" ( Österr. Bundesverlag 1984), Seite 103 ff, verwendet. Ich habe ihn - in die derzeitige Form umgewandelt um den Formvorgaben in der Wikipedia zu entsprechen. Eine "Operation" war es eigentlich nur für den Operateur, die Wehrmacht musste sie über sich ergehen lassen...siehe auchOperation (Militärwesen). DieSchlacht um Wien ist nur ein Teil derselben. Die Gefechte der beiden russischen Heeresgruppen im Burgenland, südlichen Niederösterreich, Semmering, Wienerwald, die Umfassung Wiens von Westen und die Kämpfe nördlich der Donau sind jedoch nur im Rahmen des größer gefassten Begriffs "Operation" einzuordnen.--Allander 17:08, 22. Nov 2005 (CET)
Verstehe, danke für die Antwort. Und gleich noch eine Frage ...
sehe ich nicht so. der im deutschen gebräuchliche begriff schlacht wird zum beispiel auch bei schlacht um berlin oder um Kursk, Moskau u.a. verwendet obwohl es sich um sehr weitläufige mil. operstionen handelt in moskau z.b. einen frontabschnitt von mehr als 250 km länge von tula bis hinter twer. eine schlacht ist in der modernen kriegsführung in einem weiteren raum definiert, aufgrund des techni. fortschritts (z.b. Schlacht um Kuwait oder Luftschlacht um England oder Schlacht in der Normandie um nur einige bsp zu nennen. Operation klingt nach schlechter engl. übersetzung im dt. sprachgebrauch tendenziell ehr unüblich.
Ps: Bitte unterschreibe deine Beiträge.
Im Artikel steht: "Die gesamten Opfer der Schlacht um Wien dürften so um die 20.000, im Wienerwald etwa 5.000 gewesen sein."In derGeschichte Österreichs (Kultur – Gesellschaft – Politik) von Karl Vocelka (Styria,ISBN 3453216229) lese ich von etwa 19.000 deutschen und 18.000 sowjetischen Gefallenen. Auf welche Quellen bezieht sich die Zahl von 20.000? --Tsui 03:49, 24. Nov 2005 (CET)
Zu den Opferzahlen- Die Zahlen von Vocelka ( 37000) können genausogut stimmen. Meine persönliche Schätzung der Toten derWiener Operation 1945 ( 25000)-nicht in Wien, Niederösterreich- Burgenland, Österreich.....) resultiert aus der damaligen Recherche (Internetrecherche auf Gemeinde- Geschichteseiten, Angaben auf Kriegsdenkmälern) für diesen Artikel - viele Quellen (u.a.: Rauchensteiner, Portisch) betonten die Unsicherheit von Gefallenenangaben- bei dem damals herrschenden Tohuwabohu auch kein Wunder. Der Wiener Stadtrat veröffentlichte im Herbst 45 gar nur 5000 Soldatengräber. Es ging mir um eine Größenordnung. Ich würd´s so stehenlassen.
Zu deinen Änderungen im Artikel- Ich finde meine Formulierung exakter. Die Heimkehrer immigrierten ja nicht aus dem Ural ( Sowjetunion) und auch nicht aus den Tschetnikverbänden ( Jugoslawien).--Allander 12:54, 26. Nov 2005 (CET)
Hab´s umformuliert- ich hoff das ist OK für dich.--Allander 13:02, 12. Dez 2005 (CET)
Wie währs mit:... zu intensiven Kontakten der politischen Gruppierungender Zwischenkriegszeit deren Führer kaum aus den Gefängnissen entkommen sind...statt:....zu intensiven Kontakten der politischen Gruppierungen deren Führer kaum aus den Gefängnissen entkommen sind....?--Allander 14:28, 12. Dez 2005 (CET)
Warum 2-3 Seiten? Es gibt 4.8. Und für Stalingrad gibt es 20! Leider hab ich keine Bücher.Bibliothek, die ich besuche ist viel zu klein. Ich will kein Buch als Quelle benutzen, weil man es nicht nachprüfen kann. Und die Internetquellen sind immer da. Ich will auch deutsche Quellen, weil ich Stalin genauso wenig wie Hitler traue. --Papik09:45, 20. Okt. 2007 (CEST)papik
Das alles steht im vorletzten Absatz der letzten Quelle (russ). Russ. Verluste hab ich aus der Quelle mit russ. Verlusten im 2 Weltkrieg. sieheLwiw-Sandomierz-Operation
Ich hab noch eine Quelle mit russ. Verlusten angegeben + steht, dass die Rote Armee ... Km. vorgestoßen war. Warum denn Scheinfakten? --Papik19:10, 18. Okt. 2007 (CEST)papik
Das ist unenzyklopädischer Unsinn, du schreibst:1)Die Rote Armee stieß auf der 230 Km. langen Front..... - WAS? kurze Ostfront... meinst du vielleicht 2300km oder 3200 km, die Front in Ostösterreich, die Front im späteren Niederösterreich???? 2).....150-250 Km. nach Westen vor, vernichtete bzw. erbeutete 1300 Panzer, 2250 Geschütze und nahm 130.000 deutsche Soldaten gefangen....- den ganzen 2. WK?- oder von 23. November bis 12. Jänner 45 oder September 44 bis Dez. 44 oder von Budapest bis Wien oder von Preßburg bis Wiener Neustadt oder....., oder, oder..... 3)Die russischen Verluste betrugen 167.000 Soldaten (davon 38.661 Tote) und die 1. Bulgarische Armee..... siehe oben, wo fangts an wo endet was? wann? was? wer? wieviel? woher? bis wohin? seit ? von- bis.------ Sorry so gehts imho nicht. Ich revertier nochmal. und nehm die Seite von meiner Beobachtung - soll wer will sich d´rum streiten. Wie auch immer: Alles Gute- wird schon werden.--Allander21:02, 18. Okt. 2007 (CEST)pS: Zufall wohl: Deine russische? "Quelle" hat mir einen Virus angehängt.
Aber man kann das doch verbessern. Und meine Quellen sind gut.Benutzer:PDD wird das sicherlich bestätigen. --Papik22:27, 18. Okt. 2007 (CEST)papik
O, Memnon hör bitte auf. Jetzte hab ich keine Zeit, aber morgen gebe ich noch 5 Quellen an.Und glaub mir, dass meine Quellen gut sind. Und warum soll dieses Buch schlecht sein? Wie ich schon sagte dort hab ich noch keinen einzigen Fehler gefunden. Morgen noch 5 Quellen. --Papik21:31, 19. Okt. 2007 (CEST)papik
WArum 2-3 Seiten? Es gibt insgesamt 480 also 4.8 Für Stalingrad gibt es sogar 18-20.Ich will auch deutsche Quellen, aber gibt es sie überhaupt (ich meine 1944-1945)? Und wenn ja dann wo? Ich vertraue den beiden Seiten nicht. Sie haben bestimmt gelogen. Nach deutschen Angaben sind in der Operation Zitadelle 160.000 Soldaten ausgefallen. Nach sowjetischen 500.000Wem soll ich glauben? Deutsche Angaben sind für solche große Schlacht irgendwie zu klein, aber sow. zu groß. --Papik09:50, 20. Okt. 2007 (CEST)papik
ich hab mir erlaubt deine Beiträge zu löschen da ich keine Verbesserung sehe - z. B. hat der Gemeinderat nixbestätigt, sondern schlicht veröffentlicht.-Allander23:05, 8. Nov. 2007 (CET)
..(an sich absurde!) Zahlen ohne Kontext die durch cyrillische Wesitesbelegt werden sind nicht hilfreich. Jedenfalls nicht in meinen Augen. Wenn du gute Zahlen hat- go on, so jedenfalls besser nicht.--Allander23:34, 8. Nov. 2007 (CET)
Diese Quelle ist sehr zuverlässig und ich kann seine Infos bestätigen. --Papik23:36, 8. Nov. 2007 (CET)papik
Der? Wer? --Papik23:46, 8. Nov. 2007 (CET)papik
Falls Du, Allander, lustig bist, kannst Du die gleichen Zahlen (aufaddiert) bei David M. Glantz: When Titans Clashed. Lawrence 1995, Seite 301. nachlesen. (41.249 Tote, 136.386 Verwundete zusammen also 177.745 Mann.) Bei beiden Werken handelt es sich um Standardwerke, die Zahlen sind also "gut". --Anastasios23:47, 8. Nov. 2007 (CET)
--Anastasios10:36, 9. Nov. 2007 (CET)
Und was hast du erwartet? 3 millionen (1Mio. davon Tote)? --Papik12:19, 9. Nov. 2007 (CET)papik
Dann werden wir 39.000 schreiben. Ist kein Problem. --Papik16:59, 9. Nov. 2007 (CET)papik
Randbemerkungen zu den "Zahlen-Spiegelfechtereien", die seit langem zur Frage "gekillte Soldaten im Wk 2" ausgetragen werden: zunächst einmal ist es lobens- und bemerkenswert, dass - vgl. das Krivosheev-Werk, das in den letzten Jahren ständig bemüht werden muss - offenbar auf UdSSR-Seite der ziemlich beachtliche und weiß Gott nicht unangebrachte Versuch, immerhin, unternommen wurde und überhaupt erstmal werden wollte, den Umfang des Desasters ziemlich eingehend zu dokumentieren - was steht dem denn auf "großdeutscher" Seite gegenüber ? Kann irgendwer was auch nur etwas annähernd vergleichbares nennen ? Ist irgendwer auf deutscher Seite auch nur annähernd willens oder auch überhaupt in der Lage, eine vergleichbare Arbeit zu schultern ??! - sicher werden die russischen Bemühungen immer unvollständig bleiben, - ganz zwangsläufig, man bedenke nur, dass über Jahre riesige Teile des eigenen Staatsgebiets, die obendrein unvorstellbar durcheinandergeworfen und zerrüttet waren - gar nicht unter eigener Kontrolle waren - aber hier von deutscher Seite immer zu nörgeln "die sowjetischen Verluste waren unzweifelhaft sicher noch deutlich höher als bei Krivosheev angegebenen 95.242 Gefallenen" (vgl. den zuletzt erschienenen Band 8 des bundesdeutschen MGFA, "Das deutsche Reich und der zweite Weltkrieg"), ist piefig-rechthaberisch und brutal-altdeutsch borniert. - immer zugegeben dass, (siehe oben)pseudoexakte Angaben auf die letzte Stelle der Art "in der XY-Operation büßten die sowjetischen Streitkräfte 53.449 Gefallene, 154.009 Verwundete und 89.211 Gefangene ein" als Tatsachenbehauptung per se notwendigerweise unbrauchbar sind. P.S.: umso unredlicher, wenn den wie auch trotz aller Bemühungen zwangsläufig nie ganz zutreffenden UdSSR-Angaben (erstellt aber - wohlgemerkt viele Jahre und Jahrzehnte nach 1945) ganz unverdrossen direkt die noch weit zweifelhafteren und korrekturbedürftigeren IVb-Zahlen der deutschen Wehrmacht entgegengestellt werden - vgl. Band 8 DRuZW, 2007) (vgl. Rüdiger Overmans, "Deutsche militärische Verluste", dritte Auflage 2004, S. 52 ff., dessen Erkenntnisse hier wieder mal völlig außer Acht gelassen werden) - vielen Dank für Ihre AufmerksamkeitWernerE, 09.11.2007.
Es gibt starke Hinweise darauf, dass Stalin den Oberbefehlshaber Tolbuchin als absehbaren Sieger von Wien gegenüber dem fähigeren Kommandeur der 2. Ukrainischen Front bevorzugte, da ihm dieser als potentieller politischer Konkurrent zu mächtig erschien. Wäre es zuviel verlangt, da den Namen dazuzuschreiben? Ist Malinowski gemeint? --Feldkurat Katz17:13, 29. Dez. 2007 (CET)
Mann sollte die beteiligten Einheiten auch aufliste ( von Wehrmacht und Waffen ss ) z.B. 2. Ss Panzerdivison
MfG
--178.190.69.17006:47, 6. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe ein wenig über die 3.SS PzD eingefügt, es sind jetzt 3 änderungen. Habe bei der 2. und 3. nur Grammtik und Links ausgebessert.Eine schriftliche Quelle gibt es nicht wirklich, aber ich denke ein Zeitzeugen Bericht sollte ausreichen ;)--Zuckini-Man (Diskussion)09:55, 20. Jun. 2013 (CEST)
Zitat:
Hat jemand dafür einen Beleg ? Wieso "schon" ? --Neun-x (Diskussion)19:20, 23. Dez. 2015 (CET)
PS: Die (oben unterstrichenen) Einschübe machen den Satz imo zu einemBandwurmsatz
In der englischen Version werden zusätzlich u.a. die Folgen dieser Schlacht geschildert, wie auch die kurze Zusammenfassung der Vergewaltigungen in Wien, Österreich:"Aftermath: A large number of lootings and cases of rape took place in a several-week long violence that has been compared to the worst aspects of the Thirty Years War."https://en.wikipedia.org/wiki/Vienna_OffensiveVllt könnte man die erweitern, auch mit Daten hierher:https://www.profil.at/home/rote-armee-die-rote-armee-oesterreich-326873--Clemens.Ratte-Polle (Diskussion)00:41, 16. Sep. 2020 (CEST)
Ich hab mal begonnen, den Text etwas neutraler zu gestalten.--Ceweran (Diskussion)19:44, 2. Nov. 2020 (CET)
Ist es nicht einfacher, Nachkommen von Veteranen von sowjetischen Truppen zu befragen? Ich persönlich weiß, dass die sowjetischen Soldaten für das Ende des Krieges sehr gut vorbereitet waren, gut aufklärten und schossen, Minen entschärften (Fallschirmjäger und Minesweeper hatten Erfahrung).Außerdem wurde Wien vor der Explosion gerettet. Sie können ein Foto des Denkmals hinzufügen (aus gemeinsamen Quellen). Erfahrene, ausgebildete Kämpfer, die mit internationalen Regeln vertraut sind, müssen keine unfähigen Anfänger aussetzen. Ich habe detailliertere Fakten aus Erinnerungen, nicht aus Büchern. Wenn hier überhaupt jemand interessiert ist. Wie auch immer, danke, dass du den Ton in Neutral geändert hast, also wäre es passender. Forschen Sie weiter, das ist ein ernstes Thema. Artikel in einer Hochglanzzeitschrift über absurde Fakten, die nicht stattgefunden haben, sind fehl am Platz. --85.140.116.20619:06, 17. Jul. 2023 (CEST)