Ist nicht eine vermehrte Karotinausschüttung anstatt eine Bilirubinausschüttung an einen Ikterus verantwortlich? Oder beides?--RotWeisserHai14:11, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Prima, jetzt sind wir wieder bei den Wurzeln angelangt. Wie erklärt man einen 3-jährigen Kind die eigene Muttersprache? Am besten mit einer Fremdsprache! Zum Bleistift mit Latein. Was man einem 3-jährigen Kind nicht zumutet, will man aber dem unwissenden Leser zumuten, der sich in einem Lexikon schlau machen will. Man wirft den Leser als erstes mit Fremdwörtern tot. Bingo. Dann hat man alles geklärt. --84.176.91.207 08:36, 26. Nov 2005 (CET)
Wo kann man sich mit Gelbsucht anstecken? Hat es ernährungsbedingte Ursachen oder kann man sich beim Bumsen (mit dem Kopf gegen die Wand natürlich) damit anstecken? Kann man das in deutschen Worten vielleicht mal in dem Artikel einfach ausdrücken? --84.176.91.207 08:36, 26. Nov 2005 (CET)
Wollte wissen, warum ein Soldat in Stalingrad wohl Gelbsucht bekommen hatte (und dadurch gerettet wurde) – gewiss eine sonderbare Frage, um in der Wikipedia nachzusehen. Unter all dem Komplizierten, was Gelbsucht scheinbar nicht ist, fand ich nichts überAnsteckung, Quarantäne usw. Ich bitte, ein wenig Lebenspraktisches einzufügen, etwa, wie man sich außer durch Impfen schützen kann usw. –Fritz Jörn (Diskussion)08:47, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bin gerade über meine Arbeit am Artikel Neugeborenenikterus und diversen Verlinkungen auf diesen Artikel gestoßen. Ich habe mal gelernt, und so steht es beispielsweise auch in der englischen Wikipedia, dass der Neugeborenenikterus ein hepatischer Ikterus ist, weil die Hauptursache eine Unreife der Glucuronyltransferase in der Leber ist. Hier steht nun dass es eine prähepatischer Ikterus wegen der Blutmauserung (Ersatz des fetalen Hämoglobins durch adultes) ist. Auch da ist natürlich was dran aber man müsste das m. E. unbedingt präzisieren! --Der Lange 16:56, 15. Aug 2006 (CEST)
Gibt es bedenken (z.B. hinsichtlichPersönlichkeitsrechte), diesesBild aus Commons in den Artikel einzubinden? --Wo st 01(Di / ± / MP)23:47, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Zu diesem Satz: "So hilft eine fettarme, ballaststoffreiche Ernährung Gallensteine zu vermeiden" wäre eigentlich ein Einzelnachweis fällig, zumal es andere Meinungen gibt.--Kiu7721:23, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In der Einleitung wird das Gilbert-Syndrom als Beispiel für eine Störung der Bilirubin Aufnahme herangeführt. Dies ist meiner Meinung nach etwas verwirrend. Der Autor führt das selbe Syndrom unter dem Punkt "hepatozellulärer Ikterus" zudem als Beispiel für eine Störung der Bilirubinkonjungation an. Auch der wikipedia Eintrag zum Gilbert Syndrom gibt nicht viel her.Laut "Innere Medizin" von Gerd Herold et al Ausgabe 2010 Seite 500 hendelt es sich beim Morbus Gilbert [ICD10 E80.4] um beides, also einer Aufnahme- und Konjugationsstörung.
"Ätiologie: "autosomal-dominater Erbgang, verminderte UDP-Glukuronyltransferase-Aktivität, Konjugationsstörung mit gestörter Bilirubinaufnahme in die Leberzelle."Zudem liegt die Häufigkeit fast doppelt so hoch, immerhin 9%.(nichtsignierter Beitrag vonMasenxyz (Diskussion | Beiträge)13:13, 11. Mai 2011 (CEST))Beantworten
Der Text sollte daher dementsprechend korrigiert werden.--Masenxyz17:29, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
–GiftBot (Diskussion)03:07, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da Ikterus ein Symptom ist und kein selbständiges Krankheitsbild, ist dieser Abschnitt mehr als merkwürdig. Es wäre vergleichbar mit Vorsorge im Rahmen von allgemeinen Symptomen wie Juckreiz oder Übelkeit. Bei den Artikeln über die einzelnen Krankheitsbildern ist ein Abschnitt "Vorsorge" absolut zutreffend. Hier würde ich den Abschnitt sogar vollständig löschen.Opzwartbeek (Diskussion)18:45, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Gibt es vom Pschyrembel eine neuere Auflage? Grüße--Buchbibliothek (Diskussion)23:29, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Selten so einen uninformativen und unverständlichen Artikel gelesen - offenbar hat den ein Fachidiot verfasst. Könnte das vielleicht mal jemand in auch für medizinische Laien verständliches Deutsch übertragen?(nichtsignierter Beitrag von2001:4dd2:95c1:0:b4ae:b737:99ad:7c38 (Diskussion) 2. Januar 2019, 20:51 Uhr)
Der Romander Vorleser beginnt mit den Worten "Ich hatte Gelbsucht". Hier steht, dass Gelbsucht allerdings "nur" ein Symptom ist. Es fehlt, um welche Erkrankung es sich handelt. Und da macht der Artikel nicht schlau, ob es einfache, mittlere oder schwere Gelbsucht gibt.--Wikiseidank (Diskussion)09:24, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten