Die (1790) etwa 230000 Untertanen des Bischofs waren vorwiegend römisch-katholisch - Vorwiegend ? 70 Prozent oder 90 ? Besser: praktisch alle, oder ? Was soll das heißen, das ist doch eine Selbstverständlichkeit zu dieser Zeit. Andersgläubige wurden dochgar nicht geduldet (außer vielleicht als Bedienstete am Hofstaat, was weiß ich). --129.187.244.2810:42, 23. Dez. 2014 (CET)
Auch wenn der Einwand: Selbermachen! kommen wird - mE wäre eine stärkere Unterscheidung zwischen Bistum und Hochstift nötig.(nichtsignierter Beitrag vonRichardLorenz (Diskussion | Beiträge)15:34, 22. Jun. 2019 (CEST))

Auch hier der Hinweis: Das im Artikel korrekt beschriebene Wappen ist in der Graphik leider falsch wiedergegeben, an Stelle des Krummstabs müsste ein Schwert, dafür an der Stelle des Kreuzstabes der Krummstab zu sehen sein. Ich habeim Projekt Wappen angeregt, die Graphik zu verbessern und würde dann auch einmal überprüfen, wo die Graphik überall verwendet wird. Gruß --CRolker (Diskussion)22:42, 7. Okt. 2025 (CEST)