Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Diskussion:Heliopolis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar:vor 7 Monaten von Ennael C in AbschnittFehler in der Quellenangabe ?

Heliopolis / Baalbek / Libanon

[Quelltext bearbeiten]

hat jemad informationen darüber? über die römsiche kolonie, usw?(nichtsignierter Beitrag von84.162.98.59 (Diskussion) )

Obelisk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier steht dass der Obelisk auf dem Marsfeld stand, ich habe aber gelesen, dass er im Circus Maximus die Rennbahn begrenzte. Vielleicht wurde er erst später dahin gebracht? Im ArtikelCircus Maximus steht etwas von zwei Obelisken, aber nichts über deren Herkunft.Weiß vielleicht jemand was darüber?--Christian21:10, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Von den zahlreichen Obelisken in Rom stammen einige aus Heliopolis. Im Jahre 10 v. Chr. ließ Augustus zwei Obelisken von Heliopolis nach Rom schaffen. Einer wurde als Zeiger einer Sonnenuhr auf dem Marsfeld aufgestellt. Heute steht dieser Obelisk auf dem Monte Citorio. Er wurde unter Papst Pius VI. im Jahre 1792 versetzt. Der zweite dieser Obelisken kam auf die Spina im Circus Maximus (heute Piazza del Popolo). Der andere Obelisk des Circus Maximus stammt aus Karnak und wurde 357 n. Chr. nach Rom verschifft. Es handelt sich hierbei um den heute auf der Piazza S. Giovanni stehenden Obelisken. --Naunakhte08:18, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ursprung

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Suche nach einigen anderen Dingen, fand ich etwas, das vielleicht eingeflochten werden kann:

Die Septuaginta erwähnt in Exodus 1,11, daß die Söhne Israels im Rahmen der Fronarbeit auch an On = Heliopolis mitbauten (vgl. Abdruck aufhttp://www.bibleserver.com/index.php).Aufhttp://de.wikipedia.org/wiki/Septuaginta wird der Septuaginta eine größere Genauigkeit der Übersetzung älterer jüdischer Schriften als dem masoretischen Text zugesprochen. Ob der masoretische Text in diesem Zusammenhang auch On in der Aufzählung beinhaltet, vermag ich derzeit nicht festzustellen. .--Interrogo22:00, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Auslagerung Heliopolis (Vorort von Kairo, Moderne)

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens sollte der heutige (nach 1905 errichtete) Vorort von Kairo in einen eigenen Artikel ausgelagert werden. Welches Lemma:Heliopolis (Moderne) oderHeliopolis (Stadtteil von Kairo) etwa? Und wer waren die Hauptautoren des Abschnitts, damit wir das bei einer Auslagerung korrekt vermerken? Dies nur als Hinweise; ich überlasse das Feld aber gerne anderen, die hier mit der Materie (Sprache) besser vertraut sind. Gruß --Talaris10:05, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gerade wollte ich einen Abschnitt mit der ÜberschriftKonfus beginnen, nun sehe ich, dass Benutzer Talaris vor bald 2 Jahren schon den selben Hinweis brachte: hier sind drei Artikel vermischt: 1) Stadt Heliopolis im ägyptischen Altertum, 2) Kairoer Stadtteil der Mittel- und Oberschicht, 3) zur totalen Verwirrung sorgt schließlich der Satz über Baalbek. Kein Fazit. --Bertramz08:44, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Unbedingt nötig, schade dass noch niemand die Zeit dafür gefunden hat. --Trickstar23:21, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Heliopolis #A, #B oder #C?

[Quelltext bearbeiten]

Heliopolis #A ´ON´ im Himmel, #B die Stadt Ai des Aigyptos oder #C ein Vorort in Kairo. (A+B sind beseitigt aber noch existent.) --gast 16:45, 3. Jan 2013 (CEST)

Karte

[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur dass dieser Ort von offenbar zentraler geschichtlichter Bedeutung jetzt eine Müllhalde ist - gibt es wenigstens irgendwo Kartenmaterial dazu? --Quetsch mich aus, ...itu (Disk)04:39, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Der größte Teil von Heliopolis liegt heute unter dem Kairoer StadtteilAin Shams begraben. Es gibt einige Grundrißkarten des Tempels, z.B. vonLepsius.--Sinuhe20 (Diskussion)17:29, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Fehler in der Quellenangabe ?

[Quelltext bearbeiten]

Der Verweis auf diese Quelle führt nicht zu einem Artikel über Heliopolis, sondern über das „DAI International“ :

Heliopolis. In: Abenteuer Archäologie. Kulturen, Menschen, Monumente. Band 2, Spektrum-der-Wissenschaft-Verlag, Heidelberg 2006, ISSN 1612-9954, S. 88.

Wissen Sie, ob es möglich ist, die richtige Artikelnummer zu finden  ? --Ennael C (Diskussion)13:04, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Das kommt davon, wenn Publikationsangaben unvollständig und unpräzise eingebracht werden. Ich habe sie soeben nachrecherchiert und danach im Abschnitt "Literatur" auch überarbeitet und lautet dort nunmehr:
Deutsches Archäologisches Institut:Heliopolis. Supermarkt an mythischem Ort. In:Abenteuer Archäologie. Kulturen, Menschen, Monumente. Heft 2/2006, Spektrum-der-Wissenschaft-Verlag, Heidelberg 2006,ISSN 1612-9954, S. 88 (Volltext als PDF).
und der gemeinte Artikel ist nun auch on-line dort auf Seite 88 aufzufinden.
Diese berechtigte Nachfrage zuvor ist wieder einmal ein treffender Beweis für die Wichtigkeit von korrekten und vollständigen Publikationsangaben unter "Literatur" und in den "Einzelnachweisen", damit auch wirklich jeder Leser ohne unzumutbarem Aufwand die gemeinte Literatur verwechslungsfrei nachvollziehen kann! (war mir doch ein Bedürfnis, das hier noch einmal loszuwerden ;-) --Muck (Diskussion)14:06, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Damit kann man den Literatureintrag auch wieder rausnehmen, denn viel Erkenntnisgewinn bringt der kurze Artikel nicht. Vielleicht kann man ihn noch als Quelle dafür nehmen, dass der Tempel auch zur Amarna-Zeit in Betrieb war. --Sinuhe20 (Diskussion)15:26, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Deinen Hinweis, dass man die Publikationsangabe doch noch als Quelle dafür nehmen kann, dass der Sonnentempel auch zur Amarna-Zeit in Betrieb war, halte ich für eine gute Idee und habe diese soeben umgesetzt. --Muck (Diskussion)15:52, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Ihre umfassende und schnelle Antwort! --Ennael C (Diskussion)17:06, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Heliopolis&oldid=255377475

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp