wenn der wind aus südwest kommt, warum is dann der nordosten die "windabgewandte Seite"?
ja das tut mann(nichtsignierter Beitrag von79.229.59.121 (Diskussion)12:13, 10. Dez. 2010 (CET))Beantworten
Innerhalb von ein paar Stunden hatte das Feuerdie aus Holz und Pech gebauten Häuser der Pudding Lane vernichtet
Das ist das erste mal das ich davon lese, daß Häuser ausPech gebaut werden. Man sollte den Satz vielleicht etwas umformulieren, da es ansonsten irgendwie den Eindruck erweckt, als wären damals Unmengen von Pech zum Hausbau verwandt worden. Wenn überhaupt, dann war es ein geringfügiger Bestandteil.
Rainer E. 22:34, 2. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man diesen Artikel mal für die Lesenswerten vorschlagen, denn das ist er, auch im Vergleich mit anderen Lesenswert-Artikeln, allemal und viel mehr dürfte man zu diesem Ereigniss kaum schreiben können in Rahmen eines Enzyklopädie-Artikels. --172.208.165.214 01:00, 3. Sep 2006 (CEST)
Revert wegen: "Grund: die WP ist KEINE quelle." - dann müsste man die halbe deutsche WP löschen, denn viele Artikel sind nur Übersetzungen aus der en-WP. Außerdem traurig, wenn zugegeben wird, dass die WP als Quelle unzuverlässig ist. --Ikarus280 20:15, 15. Apr 2007 (CEST)
In meinerEncyclopaedia Britannica (Chicago etc. 1963) finde ich in Band 23 auf Seite 803:
„Wren, Sir Christopher (1632 - 1723), English architect and scientist ...“ Gruß, --Φ20:46, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ps - die 2007er EB sagt „designer, astronomer, geometrician, and the greatest English architect of his time.“
Im ersten Abschnitt werden 9 genannt. Später im Text ist von 4 bis 8 die Rede...Maasty 13:31, 23. Jan. 2008 (CET)also der jenige solte sich mal entscheiden(nichtsignierter Beitrag von79.229.59.121 (Diskussion)12:13, 10. Dez. 2010 (CET))Beantworten
Laut verschiedener Datumsrechner war der 2.9.1666 ein Donnerstag! Was stimmt da???(nichtsignierter Beitrag von188.96.122.223 (Diskussion)19:09, 26. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Lautenglischem Wikipedia-Eintrag (Stand 1.9.2018, samt 1. Fussnote) bezieht sich das Datum2.9.1666 auf denjulianischen und nicht den gregorianischen Kalender. Nach z.B. dem Eintrag beiPepy's diary (Einträge dort gemäß julianischen Kalender), war der Tag für die Menschen in London einSonntag. --Cpstrehl (Diskussion)18:28, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das Datum ist ein satanistisches Datum. 1666 --> 666. Zudem kenne ich keinen Artikel bei dem ein georganissches Datum steht.(nichtsignierter Beitrag von2A01:C22:345C:AB00:1C3C:4C7A:E4A6:BAD3 (Diskussion)15:52, 29. Jul. 2020 (CEST))Beantworten
Rotglühende Pflastersteine bedeuten, daß wohl niemand in der Lage war, sich dem Feuer so weit zu nähern, daß man es hätte löschen können. Auch das Sprengen von Häusern hätte keinen Schutz vor Ausbreitung des Feuers geboten, da mit einer Sprengung das brennbare Material nicht beseitigt wird. Das Märchen mit den Holzwasserleitungen ist ebenfalls höchst unglaubwürdig. Eine Eimerkette bis zu Themse hätte wohl mehr Wasser zur Verfügung gestellt als eine Pinkel-Wasserleitung in jener Zeit. Nimmt man an, daß es zur damaligen Zeit bereits doppeltwirkende Feuerlöschpumpen mit Mannantrieb gegeben hat und 8 Mann die Pumpe bedienten, so betrug die Pumpleistung nicht mehr als 1600 W. Eine solche Pumpe konnte 8 Liter/s Wasser 20 m hoch senkrecht fördern oder 8 Liter/s unter 45° bis in 10m Höhe aus einer Entfernung von 20 m spritzen. Das ist ohne Verlust gerechnet.Nimmt man noch an, daß solche Pumpen nicht näher als 12m wegen der Bedienbarkeit voneinander entfernt stehen konnten, ergibt sich eine Löschleistung von ca. 1 ltr/s je Meter Hausfront. Typische Brandleistungen betragen rund 300 kW/m² und hierfür werden zum Löschen mindestens 0,115 ltr/sm² benötigt. Ein 16m² großer Raum hat eine Oberfläche von rund 70m² und benötigt bereits rund 8 ltr Wasser/s zum Löschen. Nach vielleicht 15 Minuten steht er voll in Flammen. In der damaligen Zeit waren bestimmt nicht 100e Feuerlöschpumpen vorhanden und nur mit Eimern hätte man gar nicht genügend nahe sich dem Brandherd nähern können. Man beachte in nachfolgendem Bild bei diesen damals sicherlich hochmodernen Feuerwehrspritzen den Mannantrieb und auch den resultierenden Strahldurchmesser und die Wurfweite aufgrund des extrem hohen Spritzdrucks, welches alles niemals wahr sein kann. Und als Schmankerl noch den Mann, der ab und zu Löschwasser nachfüllt.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/FeuerwehrNuernberg1661.jpgMit anderen Worten: Diese Großbrandgeschichte von London stinkt sogar noch heute.(nichtsignierter Beitrag von87.161.77.90 (Diskussion)21:22, 10. Nov. 2015 (CET))Beantworten
Laut der Urkunde, welche nach dem erfolgreichen erklimmen der Saule "The Monument" überreicht wird, wütete der "Große Brand von London" von Sonntag, 2 September 1666 bis Mittwoch, 5 September 1666. (Original Text: ... The Fire began in a baker's house in Pudding Lane on Sunday 2nd September 1666 an was finally extinguished on Wednesday 5th September, after destroying the greater part of the City. ...)
--Leo Oitzl (Diskussion)13:10, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es mag zynisch klingen, aber auch dieses Ereignis hatte positive Ergebnisse zur Folge.So wurden die schlimmsten Elendsviertel niedergebrannt und vor allem wurden die Ratten und die Rattenflöhe, die die Pest übertrugen, vernichtet mit der Folge, dass die Große Pest ein Ende fand. Nachzulesen im Artikel zur Großen Pest und in der dort in Bezug genommenen Literatur. ..Cabanero01 (Diskussion)13:14, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
"Obwohl sowohl das Fachwerk als auch die Gefachung aus Lehmbau schwer entflammbar sind, ..." vs. "... die leicht entflammbaren Baumaterialien der meist aus Holzfachwerk erbauten Häuser ..."Mischma2000 (Diskussion)13:49, 22. Aug. 2024 (CEST)Beantworten