Dimitri T. Analis (griechischΔημήτρης Τ. Άναλις; *4. Dezember1938 inAthen; †9. Februar2012 inPiräus) war eingriechischer Schriftsteller und Diplomat, der hauptsächlich als Lyriker bekannt wurde. Er schrieb einen Großteil seines Werkes in Französischer Sprache. Er war auchEssayist, Sachbuchautor, Übersetzer und Dramatiker.
Analis studierte inParis,Lausanne undGenf Politik- undWirtschaftswissenschaften. An einem Sprachinstitut hatte er fließend Französisch gelernt. Während seiner Studienzeit kam er mit der PariserAvantgarde in Kontakt und lernte soJean Cocteau,Tristan Tzara,Man Ray,Salvador Dalí undEzra Pound kennen. Diese Begegnungen prägten seinen Weg zum Künstler. Er arbeitete nach seinem Studium im diplomatischen Dienst und war in der griechischen Botschaft in Paris als Beauftragter für Minderheiten und Nord/Südbeziehungen tätig. Zwischen 1986 und 1989 war er für das griechische Außenministerium als Berater tätig. Ende der 1990er Jahre kehrte er in seine Heimat nach Griechenland zurück.
Die französischen SchriftstellerYves Bonnefoy undJulien Gracq wurden von ihm insNeugriechische übersetzt.Peter Handke, mit dem ihn eine Freundschaft verband, übersetzte auch Werke von Analis ins Deutsche.
Mit dem syrischen DichterAdonis stand er in Briefkontakt, diese Korrespondenz wurde später zu einem eigenständigen Buch. Nach seinem Tode wurde er auf dem Friedhof Kallithea in Athen beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Analis, Dimitri T. |
ALTERNATIVNAMEN | Άναλις, Δημήτρης Τ. (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Schriftsteller und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1938 |
GEBURTSORT | Athen |
STERBEDATUM | 9. Februar 2012 |
STERBEORT | Piräus |