Am 1. April 1971 wurde die Gemeinde Nöham eingegliedert. Am 1. Juli 1971 kam Baumgarten hinzu.[4]
Im Jahr 1975 verfügte diebayerische Regierung entsprechend ihren Plänen zurGebietsreform die Auflösung der Gemeinde Dietersburg und die Eingliederung der Gebietsteile in drei verschiedene Nachbargemeinden. Mit einem Normenkontrollantrag beimBayerischen Verwaltungsgerichtshof konnte die Gemeinde dieses Vorhaben stoppen. Es wurde lediglich zum 1. Mai 1978 eineVerwaltungsgemeinschaft mit den GemeindenJohanniskirchen undEgglham gebildet, die aber bereits zum 1. Januar 1980 wieder aufgelöst wurde.
Ehrenamtlicher Erster Bürgermeister ist Stefan Hanner (CSU/Freie Wähler Baumgarten, Freie Wählergemeinschaft Dietersburg, Wählergruppe Nöham-Furth). Er ist seit 1. Mai 2014 im Amt. Bei derBürgermeisterwahl 2020 wurde er im ersten Wahlgang bei einer Wahlbeteiligung von 62,3 % mit einem Stimmenanteil von 92,9 % wieder gewählt.[5]
Wappenbegründung: Der gestürzte Sparren ist das Wappenzeichen derHerren von Baumgarten, daDietrich von Baumgarten als Bauherr derDietrichsburg zählt. als Keimzelle des Gemeindehauptortes. Der silberneBalken ist vom Wappen derGrafen von Hals übernommen, der Lilienstängel alsMariensymbol erinnert an die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.
Im Jahr 2020 gab es nach der amtlichen Statistik 455 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 1073. Im verarbeitenden Gewerbe gab es fünf, im Bauhauptgewerbe acht Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 97 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2540 ha, davon waren 1660 ha Ackerfläche und 863 ha Dauergrünfläche.