Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

DiePresse.com

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonDiepresse.com)
In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Ende 2013 fand ein umfangreiches Redesign statt.
Hilf der Wikipedia, indem du sierecherchierst undeinfügst.
DiePresse.com

BeschreibungOnline-Nachrichtenportal
Verlag"Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. Co KG[1]
Erstausgabe1996
Erscheinungsweiselaufend
ChefredakteurManuel Reinartz
Weblinkdiepresse.com

DiePresse.com ist die Online-Ausgabe der überregionalen, bürgerlich-konservativenösterreichischenTageszeitungDie Presse.

Angebot

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nachrichtenportal

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Redaktion von DiePresse.com publiziert Beiträge mit Bezug auf die aktuellen Nachrichten aus aller Welt. Strukturiert ist das Online-Angebot in elf verschiedene Ressorts („Channels“ genannt) mit jeweils mehreren Sub-Ressorts und bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten des erweiterten Nachrichtenkonsums. So können beispielsweise die Schlagzeilen im Rahmen einesWeb-Feeds abonniert oder eine Nachrichtenversorgung mittelsNewsletter eingerichtet werden.[2][3] Seit November 2007 bietet DiePresse.com auch eineiPhone-Version ihres Angebots an.[4] Der Service „Die Presse Anno“ bietetHotlinks zum digitalen ZeitungsarchivANNO – AustriaN Newspapers Online an, in dem sämtliche Ausgaben derPresse von der Erstausgabe am 3. Juli 1848 bis zur letzten Ausgabe am 31. Oktober 1896 enthalten sind.[5] Auf DiePresse.com werden auch alle Artikel der Printausgabe derPresse veröffentlicht. Üblicherweise fließen die Artikel am Abend vor Erscheinen der Zeitung in das Redaktionssystem von DiePresse.com.[6]

Blogs

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Neben der nachrichtlichen Berichterstattung bietet DiePresse.com auch eine Sammlung an Blogs, in denen verschiedene Redakteure aus Print und Online ihre Meinung zu aktuellen Ereignissen kundtun.[7]

User-Interaktion

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vergleichbar mit anderen Online-Angeboten von Tageszeitungen bietet DiePresse.com ihren Benutzern die Möglichkeit, Artikel zu kommentieren. Im Gegensatz zu den meisten anderen Angeboten können Benutzer Beiträge als Gast-User abgeben.[8] Registrierte Benutzer können an Chats teilnehmen, die DiePresse.com mit prominenten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur führt, und dort ihre Fragen stellen.[9]

Social Networks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DiePresse.com ist mit einer eigenen Seite aufFacebook vertreten. Ausgesuchte Beiträge des Nachrichtendienstes werden dort online gestellt. Mit 4. April 2017 konnte die DiePresse.com auf Facebook 156.212 Fans verzeichnen.[10] Jeder Channel des Nachrichtendienstes verschickt neue Artikel auch überTwitter.[11]

Weitere Portale im Angebot von DiePresse.com

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ähnlich der Printausgabe startete ein Portal im Jahr 2008 als Zusatz zur Wochenbeilage „Presse“-Schaufenster unterSchaufenster.diepresse.com. Weiters betreibt DiePresse Digital GmbH ein Karriere-Portal sowie ein Immobilien-Portal.

Reichweite

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

LautÖsterreichischer Web-Analyse von Februar 2017 erreicht DiePresse.com 2.759.095 Unique Clients, über 9,4 Millionen Visits und 40,5 MillionenSeitenabrufe.[12]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Impressum. In: diepresse.com. Abgerufen am 8. Januar 2019. 
  2. News-Dienste von DiePresse.com
  3. [1]DiePresse.com – Artikel vom 23. April 2009 aus DiePresse.com
  4. [2] DiePresse.com auf dem iPhone
  5. [3] Die Presse Anno
  6. Beispiel: Artikel, der online am 11. Januar 2010 veröffentlicht wurde und in der Printausgabe des 12. Jänner 2010 erschien.
  7. Blogs auf DiePresse.com
  8. [4] Unterschiede zwischen registrierten Benutzern und Gästen auf DiePresse.com
  9. Beispiel: Nachlese eines Chats auf DiePresse.com vom 29. März 2010.
  10. DiePresse.com auf Facebook
  11. DiePresse.com auf Twitter
  12. ÖWA-Zahlen von Februar 2017
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DiePresse.com&oldid=255694994
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp