Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ist ein Buch des AutorsSebastian Haffner, Erstausgabe 1964 (Hamburg Nannen Press).
In diesem Buch analysiert Haffner die seiner Meinung nach bedeutendsten Fehler der damaligen Deutschen Regierung bezüglich des Ersten Weltkrieges. Haffner schrieb das Buch 1964, genau 50 Jahre nach Beginn desErsten Weltkrieges. Mit seiner Streitschrift griff Haffner 1964 in die Kontroverse um dieThesen Fritz Fischers ein.[1] Seine Motivation für das Buch war, dass seiner Meinung nach Deutschland selbst nach einer so langen Zeit „mit dem Ergebnis des Ersten Weltkrieges nicht fertig geworden“ war. „Mit dem Ersten Weltkrieg begann die deutsche Selbstzerstörung, die immer noch weitergeht.“[2]