Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Diana Stöcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diana Stöcker (2025)

Diana Iris Stöcker (*19. Mai1970 inKarlsruhe)[1] ist eine deutschePolitikerin derCDU. Seit 2024 ist sieOberbürgermeisterin vonWeil am Rhein. Von 2021 bis 2024 war sieMitglied des Deutschen Bundestages.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stöcker studierte von 1989 bis 1994Politikwissenschaft,Germanistik undJournalismus an derUniversität Saarbrücken, mit einem Erasmus-Semester an derNewcastle University, England und schloss ihr Studium mit demMagistergrad ab. Nach ihrem Abschluss wurde sie Referentin fürÖffentlichkeitsarbeit bei derEnBW in Karlsruhe sowie anschließend Pressesprecherin und hatte diese Position bis 1998 inne.

Von 1998 bis 1999 war sie Teilnehmerin des 12. Jahrgangs derFührungsakademie Baden-Württemberg.

Ab dem Jahr 2000 war sie Geschäftsführerin der Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH, einem Unternehmen zur Wirtschaftsförderung der StadtLörrach; den Aufbau desInnocel hatte sie in ihrer Funktion als Leiterin Zentralstelle fürWirtschaftsförderung der Stadt Lörrach (1999 bis 2000) verantwortet. Die Geschäftsführungsposition hatte sie bis 2015 inne.

Politik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2015 wurde Stöcker durch den Gemeinderat zur Ersten Beigeordneten mit der Amtsbezeichnung Bürgermeisterin der Großen KreisstadtRheinfelden (Baden) für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt.[2]Als Bürgermeisterin war sie für die Stabsstelle Integration und Flüchtlinge, das Ordnungsamt, das Bürgerbüro, das Kulturamt sowie das Amt für Familie, Jugend und Senioren zuständig. In den Jahren 2018 bis 2020 war sie die gewählte Präsidentin des Districtsrats desTrinationalen Eurodistricts Basel.[3]

Stöcker trat als Kandidatin der CDU für denBundestagswahlkreis Lörrach – Müllheim zurBundestagswahl 2021 an, nachdem der für den19. Deutschen Bundestag gewählte AbgeordneteArmin Schuster zum Präsidenten desBundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ernannt wurde und somit nicht mehr antrat.[4] Sie errang mit einem Ergebnis von 25,3 % der Erststimmen das Direktmandat,[5] und trat daraufhin von ihrem Amt als Bürgermeisterin von Rheinfelden zurück.[6]Im Bundestag war sie ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung. Darüber hinaus war sie Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.[7]

Am 3. März 2024 wurde Stöcker mit 59,7 Prozent der Stimmen zur Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 42 Prozent. Sie folgteWolfgang Dietz nach und trat das Amt am 1. Juni 2024 an. Im Zuge ihres Amtsantritts als Oberbürgermeisterin legte sie Anfang Juni 2024 ihr Bundestagsmandat nieder. Für sie rückteIngo Wellenreuther in den Bundestag nach.[8][9]

Privat

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Diana Stöcker hat eine erwachsene Tochter und lebt mit ihrem Lebensgefährten in Lörrach.

Mitgliedschaften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Seit 2014 im Kreistag desLandkreises Lörrach
  • Seit 2020 Vize-Präsidentin des Districtsrats des Trinationalen Eurodistricts Basel
  • 2018–2020 Präsidentin des Trinationalen Eurodistricts Basel
  • Aufsichtsrat Caritas Hochrhein
  • Aufsichtsrat Bürgerenergie Dreiländereck eG
  • Vorstand Chinderlache e.V.
  • Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
  • KlimaUnion e.V.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Diana Stöcker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. UNSER KREISTAG: Die Weichen stellen möchte In:Badische Zeitung, 1. Oktober 2019, abgerufen am 24. März 2021.
  2. Neue Bürgermeisterin von Rheinfelden: Diana Stöcker packt’s im ersten Anlauf In:Badische Zeitung, 21. Mai 2015, abgerufen am 27. März 2021.
  3. Die Präsidentin vom Districtsrat neu gewählt! Website des Trinationalen Eurodistrict Basel. Abgerufen am 24. März 2021.
  4. Diana Stöcker tritt für die CDU zur Bundestagswahl an In:Badische Zeitung, 9. April 2021, abgerufen am 12. April 2021.
  5. Gewählte in Landeslisten der Parteien in Baden-Württemberg - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 11. November 2021. 
  6. Badische Zeitung: Rheinfelden verabschiedet Bürgermeisterin Diana Stöcker - Rheinfelden - Badische Zeitung. Abgerufen am 11. November 2021. 
  7. Deutscher Bundestag - Diana Stöcker. Abgerufen am 9. Mai 2022. 
  8. Weil am Rhein wählt Stöcker zur neuen Oberbürgermeisterin. In: sueddeutsche.de. 3. März 2024, abgerufen am 3. März 2024. 
  9. Weiler Oberbürgermeister Wolfgang Dietz fährt mit einem historischen Löschfahrzeug in den Ruhestand. In: badische-zeitung.de. 2. Juni 2024, abgerufen am 2. Juni 2024. 
Bürgermeister und Oberbürgermeister vonWeil am Rhein seit 1904

Bürgermeister:Philipp Johann Bertsch(1904–1918) |Rudolf Kraus(1919–1933) |Walter Hennes(1933–1936) |Wilhelm Schellenberg(1936–1945) |Rudolf Kraus(1945–1946) |Peter Hartmann(1946–1957) |Wilhelm Schellenberg(1957–1965) |Otto Boll(1965–1972)

Oberbürgermeister:Otto Boll(1972–1984) |Peter Willmann(1984–2000) |Wolfgang Dietz(2000–2024) |Diana Stöcker(seit 2024)

Personendaten
NAMEStöcker, Diana
ALTERNATIVNAMENStöcker, Diana Iris (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Kommunalpolitikerin (CDU)
GEBURTSDATUM19. Mai 1970
GEBURTSORTKarlsruhe
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diana_Stöcker&oldid=257021393
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp