Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Diamond Rio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diamond Rio
Diamond Rio (2006)

Diamond Rio (2006)

Allgemeine Informationen
HerkunftNashville,Vereinigte Staaten
Genre(s)Country-Musik
Aktive Jahreseit 1990
Auflösung
Websitehttps://www.diamondrio.com/
Gründungsmitglieder
Marty Roe
Jimmy Olander
Gene Johnson
Dan Truman
Brian Prout
Dana Williams

Diamond Rio ist eine ausNashville stammendeUS-amerikanischeCountry-Musik-Band undGrammy-Preisträger.

Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mitte der 1980er Jahre fanden sich in Nashville sechs Musiker zusammen, die aus verschiedenen Gegenden der USA stammten und über langjährige Erfahrungen im Musikgeschäft verfügten. AlsThe Tennessee River Boys spielte das Sextett im VergnügungsparkOpryland die gängigsten Hits der Country-Musik. Es dauerte fast sieben Jahre, bis es gelang, einen Schallplattenvertrag zu erhalten. Unter dem NamenDiamond Rio unterschrieb die Band 1990 beiArista Records; der Bandname setzt sich aus den Lastwagenfirmen „Diamond T“ und „REO“ zusammen.

1991 wurde das AlbumDiamond Rio eingespielt. Die SingleauskopplungMeet in the Middle erreichte die Spitzenposition der Country-Charts. Weitere Singles schafften es in die Top-10. Das Album selbst wurde vergoldet. Noch nie war einer Country-Band ein erfolgreicheres Debüt gelungen. Es gab mehrere Auszeichnungen und Nominierungen.

Ihr nächstes Album,Close To The Edge, erschien 1992. Wieder wurden einige erfolgreiche Singles ausgekoppelt. Diamond Rio wurden zurCMA Gruppe des Jahres gewählt. Ihre Erfolgssträhne hielt auch in den nächsten Jahren an. Jedes Album erreichteGold- oder Platinstatus, fast jede Single schaffte es in die Top-10. Die bisher letzten Nummer-1-Hits waren 2002It’s A Mess undI Believe. Seit 1998 ist die Band Mitglied derGrand Ole Opry.

Ihr Erfolg ist zum großen Teil der musikalischen Vielseitigkeit zu verdanken. Die einzelnen Bandmitglieder verschmolzen ihre Erfahrungen, die sie in Genres wieRock,Jazz oder Country gesammelt hatten.

Ihr bislang letztes StudioalbumI Made It erschien 2015.[1]

Diskografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Studioalben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US Coun­try
1991Diamond RioUS83
Platin
Platin

(85 Wo.)US
Coun­try13
(103 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1991
1992Close to the EdgeUS87
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Coun­try24
(54 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1992
1994Love a Little StrongerUS100
Platin
Platin

(27 Wo.)US
Coun­try13
(60 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. Juli 1994
1996IVUS92
Gold
Gold

(8 Wo.)US
Coun­try14
(38 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. Februar 1996
1998UnbelievableUS70
Gold
Gold

(34 Wo.)US
Coun­try9
(62 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 28. Juli 1998
2001One More DayUS36
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Coun­try5
(95 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 6. Februar 2001
2002CompletelyUS23
Gold
Gold

(40 Wo.)US
Coun­try3
(79 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2002
2007A Diamond Rio Christmas: The Star Still ShinesCoun­try56
(6 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 24. November 2007
2009The ReasonCoun­try41
(21 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 22. September 2009

Weitere Studioalben

  • 2015:I Made It

Livealben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2014:Diamond Rio Live

Kompilationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE US Coun­try
1997Greatest HitsDE60
(1 Wo.)DE
US75
Platin
Platin

(15 Wo.)US
Coun­try8
(78 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1997
2006Greatest Hits, Volume 2US62
(13 Wo.)US
Coun­try12
(26 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2006
200816 Biggest HitsCoun­try63
(11 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 23. Februar 2008

Weitere Kompilationen

  • 1999:Super Hits
  • 2003:All American Country
  • 2008:Playlist: The Very Best of Diamond Rio

Singles

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel,Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US Coun­try
1991Meet in the Middle
Diamond Rio
US
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
US
Coun­try1
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 11. Februar 1991
Mirror, Mirror
Diamond Rio
Coun­try3
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. Juli 1991
Mama Don’t Forget to Pray for Me
Diamond Rio
Coun­try9
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 4. November 1991
1992Norma Jean Riley
Diamond Rio
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 23. März 1992
Nowhere Bound
Diamond Rio
Coun­try7
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 29. Juni 1992
In a Week or Two
Close to the Edge
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2. November 1992
1993Oh Me, Oh My, Sweet Baby
Close to the Edge
Coun­try5
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 15. März 1993
This Romeo Ain’t Got Julie Yet
Close to the Edge
Coun­try13
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1993
Sawmill Road
Close to the Edge
Coun­try21
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. November 1993
1994Love a Little Stronger
Love a Little Stronger
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 9. Mai 1994
Night Is Fallin’ in My Heart
Love a Little Stronger
Coun­try9
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1994
1995Bubba Hyde
Love a Little Stronger
Coun­try16
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1995
Finish What We Started
Love a Little Stronger
Coun­try19
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: Mai 1995
Walkin’ Away
IV
Coun­try2
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 27. November 1995
1996That’s What I Get for Lovin’ You
IV
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: April 1996
It’s All in Your Head
IV
Coun­try15
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. August 1996
Holdin’
IV
Coun­try4
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 1996
1997How Your Love Makes Me Feel
Greatest Hits
Coun­try1
(22 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 26. Mai 1997
Imagine That
Greatest Hits
Coun­try4
(21 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 3. November 1997
1998You’re Gone
Unbelievable
Coun­try4
(23 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1998
Unbelievable
Unbelievable
US36
(20 Wo.)US
Coun­try2
(29 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1998
1999I Know How the River Feels
Unbelievable
Coun­try33
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 29. März 1999
2000Stuff
One More Day
Coun­try36
(17 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2000
One More Day
One More Day
US29
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Coun­try1
(33 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2000
2001Sweet Summer
One More Day
Coun­try18
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 7. Mai 2001
That’s Just That
One More Day
Coun­try42
(10 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2001
2002Beautiful Mess
Completely
US28
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Coun­try1
(45 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 1. April 2002
I Believe
Completely
US31
(20 Wo.)US
Coun­try1
(34 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 18. November 2002
2003Wrinkles
Completely
Coun­try16
(22 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2003
2004We All Fall Down
Completely
Coun­try45
(8 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2003
2005Can’t You Tell
Can’t You Tell
Coun­try43
(5 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2005
One Believer
Can’t You Tell
Coun­try42
(9 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2005
2006God Only Cries
Greatest Hits II
Coun­try30
(20 Wo.)Coun­try
Erstveröffentlichung: 2006

Weitere Singles

  • 2009:God Is There
  • 2010:This Is My Life

Gastbeiträge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel,Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 Coun­try
1994Workin’ Man’s Blues
Mama’s Hungry Eyes: A Tribute to Merle Haggard
Coun­try48
(15 Wo.)Coun­try
als Jed Zeppelin

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. https://itunes.apple.com/us/album/i-made-it/1037101531
  2. abcdChartquellen:DEUS
  3. abcAuszeichnungen für Musikverkäufe:US

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Diamond Rio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diamond_Rio&oldid=258024014
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp