| Bezeichnungen für den Dezember |
| früher: | Christmond, Christmonat, Julmond, Dustermond, Heilmond, Heiligenmonat, Wendeling |
|---|
| Lat. Nom.: | December / 10ber / Xber |
|---|
| Lat. Gen.: | Decembris / 10bris / Xbris |
|---|
DerDezember ist der zwölfte und letzteMonat desJahres desgregorianischen Kalenders und hat 31Tage.
Imrömischen Kalender war derDecember der zehnte Monat (lateinischdecem = zehn) des 354-tägigenMondkalenders. Im Jahr153 v. Chr. wurde derJahresbeginn um zwei Monate vorverlegt, sodass die direkte Beziehung zwischen Namen und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben faktisch übersehen. Unter KaiserCommodus wurde der Monat inExsuperatorius umbenannt, nach dem Tod des Kaisers erhielt er allerdings wieder seinen alten Namen zurück.[1]
Am21. oder22. Dezember ist der Tag derSonnenwende. DieSonne steht genau über demWendekreis des Steinbocks am südlichenBreitengrad von 23° 26,3′. Dieser Tag ist auf derNordhalbkugel der kürzeste im Jahr, die Nacht ist die längste, auf derSüdhalbkugel ist es umgekehrt.
Ein alter deutscher Name des Dezembers istJulmond.[2] Der Name kommt vomJulfest, dergermanischen Feier derWintersonnenwende.Andere Namen für Dezember sindChristmonat, da Weihnachten – dasChristfest – im Dezember gefeiert wird, oder auchHeilmond, da „Christus das Heil bringt“. Letztere Namen kamen erst nach der Umwidmung des Julfestes im Zuge derChristianisierung auf.
Das christlicheKirchenjahr beginnt abweichend von der normalen Kalenderzählung mit dem erstenAdventsonntag. Dieser kann EndeNovember oder Anfang Dezember sein, je nachdem, auf welchen WochentagWeihnachten fällt.
Der Dezember beginnt immer mit demselbenWochentag wie derSeptember.
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr werden umgangssprachlich oft als „zwischen den Jahren“ bezeichnet.
Ist der 29., 30. oder 31. Dezember ein Montag, werden die Tage ab Montag der erstenKalenderwoche des Folgejahres zugerechnet. In diesem Fall endet die letzte Kalenderwoche des Jahres nach derDIN-Norm mit dem letzten Sonntag des Dezembers. Ein solches Jahr hat dann immer 52 Kalenderwochen.
Die höchste weltweiteMonatsmitteltemperatur für einen Dezembermonat wurde imJahr 2023 verzeichnet.
Winterlandschaft
Weihnachtsbaum
- ↑Manfred Clauss:Kaiser und Gott: Herrscherkult im römischen Reich. München: K. G. Saur Verlag, Nachdruck der 1. Auflage 2001, S. 241 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche, abgerufen am 19. Juni 2017).
- ↑Julmond, Eintrag im Online-Duden, abgerufen am 11. Juli 2021.
Monate des julianischen und gregorianischen Kalenders