Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Deutschfreiheitlichkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutschfreiheitlichkeit war eine politische Strömung inÖsterreich in der Zeit vomEnde des 19. Jahrhunderts bis zumErsten Weltkrieg. Wichtigstes Ziel dieser bürgerlichen Bewegung war die Vereinigung der ehemals zumHeiligen Römischen Reich bzw. zumDeutschen Bund gehörenden Teile Österreichs mit demDeutschen Reich (siehe auchDeutschösterreich).

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Deutschfreiheitlichen waren zunächst überwiegend in derDeutschliberalen Partei organisiert, aus der nach ihrem Niedergang 1879 verschiedenedeutschnationale, deutschfreiheitliche und „altliberale“ Parteien und Organisationen entstanden. Bis zur Gründung deutschfreiheitlicher Parteien vergingen zunächst einige Jahre (siehe auch:Deutschfreiheitliche Partei). Der 1880 gegründeteDeutsche Schulverein (DSchV) wurde daher zum Sammelbecken vor allem deutschfreiheitlicher, aber auch deutschnationaler Kreise.

Die Deutschfreiheitlichen gingen schließlich in derGroßdeutschen Volkspartei und nach 1945 in derFreiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und derSüdtiroler Volkspartei (SVP) auf.

Bedeutende Vertreter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Lothar Höbelt:Kornblume und Kaiseradler. Die deutschfreiheitlichen Parteien Altösterreichs 1882–1918. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1993,ISBN 3-7028-0320-3.
  • Lothar Höbelt: „Die Deutschfreiheitlichen Österreichs. Bürgerliche Politik unter den Bedingungen eines katholischen Vielvölkerstaats.“ In: Dieter Langewiesche (Hrsg.):Liberalismus im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Vergleich. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988,ISBN 3-525-35741-9, S. 161–171.
  • Harald Lönnecker:Von „Ghibellinia geht, Germania kommt!“ bis „Volk will zu Volk!“ – Mentalitäten, Strukturen und Organisationen in der Prager Studentenschaft 1866–1914. In: Sudetendeutsches Archiv München (Hrsg.):Jahrbuch für sudetendeutsche Museen und Archive 1995–2001, München 2001, S. 34–77.Digitalisat (Memento vom 26. November 2004 imInternet Archive) (PDF; 212 kB)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutschfreiheitlichkeit&oldid=208686798
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp