DieDeutsche Märchenstraße ist eineFerienstraße in Deutschland. Seit 1975 führt die Route von derhessischen Brüder-Grimm-StadtHanau im Kinzigtal über 600 Kilometer bis ins norddeutscheBremen, der Stadt derBremer Stadtmusikanten. Sie reiht vor allem die Lebensstationen derBrüder Grimm sowie Orte und Landschaften, in denen ihre Märchen beheimatet sind, an einem Reiseweg aneinander.
Am 11. April 1975 wurde inSteinau an der Straße die „Arbeitsgemeinschaft Deutsche Märchenstraße“ gegründet. Neben der Freien Hansestadt Bremen und einigen Landkreisen traten ihr 40 Städte und Gemeinden bei. Idee war, ausgehend von einer Initiative des hessischen StaatsministersHerbert Günther, die touristische Attraktivität der Region zu stärken. Seit dem 1. Januar 2007 hat der dazu gegründete Verein „Deutsche Märchenstraße e. V.“ mit einer selbstständigen Geschäftsstelle im „Haus der Wirtschaft“ inKassel die Trägerschaft von der nicht eingetragenen Arbeitsgemeinschaft übernommen.[1]
Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die zahlreichen mittelalterlichen Stadtbilder wie z. B. von Alsfeld (schon 1975 alsEuropäische Modellstadt für Denkmalschutz vomEuroparat ausgezeichnet), Hann. Münden mit rund 700 Fachwerkbauten im historischen Stadtkern, Fritzlar als fast 1300-jährige Dom- und Kaiserstadt und Hameln als bedeutende Stadt derWeserrenaissance.
2012/2013 fand das 200-jährige Jubiläum desKinder- und Hausmärchenbuchs derBrüder Grimm mit Feierlichkeiten statt. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, Open-Air-Feste, Ausstellungen und Theater zum Thema Märchen werden alljährlich durchgeführt. „Sagenhaft. 200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm“ lautet das Motto des Grimm-Jubiläums 2016 bis 2018 an der Deutschen Märchenstraße. Denn 1816 und 1818 haben die Brüder Grimm in zwei Bänden erstmals 585 „Deutsche Sagen“ veröffentlicht.
Seit 2025 ist das Iba-Sagen- und Märchenstraßenarchiv in der Dornröschenstadt Hofgeismar, zusammen mit der Tourist-Information, dem Naturpark Reinhardswald und einer Zweigstelle der Deutschen Märchenstraße in dem historischen Fachwerkhaus von 1560, Markt 5, untergebracht. Schwerpunkt des Iba-Sagen- und Märchenstraßenarchivs, das mit der Stadtbücherei Hofgeismar vernetzt ist, sind Materialien (Bücher, Broschüren, Prospekte, Fotos, Korrespondenz des Gründers etc.) über die Deutsche Märchenstraße, die Brüder Grimm u. a. m.
Steinau an der Straße:Brüder Grimm-Haus – Museum zu Leben, Werk und Wirkung der Brüder Grimm in dem Haus, in dem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht haben
Kassel, Gymnasiumsbesuch der Brüder Grimm, Wohnort für ca. 30 Jahre, Brüder-Grimm-Museum; im OrtsteilNiederzwehren lebte die „Viehmännin“, eine der Hauptquellen der Grimm’schen Märchen
Dorothee Hemme:Märchenstraßen – Lebenswelten. Zur kulturellen Konstruktion einer touristischen Themenstraße. Lit, Berlin und Münster 2009,ISBN 978-3-643-10179-2 (Hochschulschrift: Zugl. Dissertation Universität Göttingen 2007).
Eberhard Michael Iba:Auf den Spuren der Brüder Grimm. Zwei Teile in einem Band: I: Die GrimmHeimat NordHessen - II: Die Deutsche Märchenstraße. CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2022,ISBN 978-3-8271-9154-0.
Eberhard Michael Iba:Auf den Spuren der Brüder Grimm. Teil I: Eine literarische Reise von Hanau nach Höxter. Strassen (Luxemburg) 2000,ISBN 2-9599793-0-3.
Eberhard Michael Iba:Auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach Bremen. Märchen, Sagen, Geschichten. Pustet, Regensburg 1978,ISBN 3-7917-0536-9.
Eberhard Michael Iba Auf den Spuren der Brüder Grimm. Zwei Teile in einem Band: I: Die GrimmHeimat NordHessen
E. Michael Iba / Thomas L. Johnson:The German Fairy Tale Landscape. The storied world of the Brothers Grimm. CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2015,ISBN 978-3-8271-9139-7.
Eberhard Michael Iba:Deutsche Märchenstraße. Ein Reise- und Lesebuch mit Märchen, Sagen und Legenden. 3. Auflage CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2023,ISBN 978-3-8271-9155-7
Silke Kuri:52 kleine & große Eskapaden. An der Deutschen Märchenstrasse. Ab nach draußen! DuMont Reise, Ostfildern 2025,ISBN 978-3-616-02824-8.
Eberhard Michael Iba Kinderdetektive auf Spurensuche im Sagen- und Märchenreich des Naturparks Reinhardswald, Hofgeismar 2025 (= ein Arbeitsheft, das Kindern im Iba-Sagen- und Märchenstraßenarchiv
kostenlos zur Verfügung gestellt wird, es ist nicht im Buchhandel erhältlich)