Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Detlef Schütz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Detlef Schütz
Persönliches
NameDetlef Schütz
Geburtstag4. April 1966
GeburtsortNorken,Deutschland
Vereinsinformationen
VereinFC Norken
Spiele nach Spielklasse
JahreSpielklasseSpiele
1993–1994
1994–2000
1995–2000
1997
1998–2007
Oberliga Südwest
Regionalliga West-Südwest
2. Bundesliga
Bundesliga
Oberliga Südwest
4
42
45
1
24
Turniere

DFB-Pokal:1995/96,1996/97,1997/98,1998/99

Auszeichnungen

DFB-Ehrennadel[1]

Stand: 6. November 2019

Detlef Schütz (*4. April1966 inNorken) ist ein ehemaligerdeutscherFußballschiedsrichter. Von 1995 bis 2000 leitete er Spiele in der 2. Fußball-Bundesliga sowie 1997 ein Spiel in der 1. Fußball-Bundesliga.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Er legte 1983 die Schiedsrichterprüfung ab.[1]Sein erstes bekanntes Spiel pfiff er 13. November 1993 in der damaligenOberliga Südwest beim 1:1 zwischen demSC Hauenstein und demFSV Saarwellingen. Ebenfalls 1993 wurde er zum Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart berufen.[1] Schon am 18. September 1994 gab es für ihn dann den ersten Einsatz in der damaligen Regionalliga West-Südwest. Von derDFB-Pokal Saison1995/96 bis1998/99 leitete er jeweils ein immer ein Spiel entweder in der 1. oder der 2. Runde. Sein einziges selbst geleitetes Spiel in der 1. Bundesliga ereignete sich am 29. Spieltag der Saison 1996/97 am 26. April 1997 zwischen demVfL Bochum und demSC Freiburg (3:2).[2] Derkicker gab ihm damals die Note 4, betonte dabei die „oft zu großzügige“ Spielleitung.

Am 10. November 1999 musste er vor dem DFB-Sportgericht erscheinen. Grund dafür waren seine angebliche Aussage während der PartieHansa Rostock gegen denSSV Ulm (2:1) vom 10. September 1999, in der er als Linienrichter eingesetzt war, gegen den damaligen Trainer der UlmerMartin Andermatt. Laut ihm hätte er ihm auf eine Frage "Halt die Fresse" erwidert.[3][4]

Seit dem Jahr 2000 hält er den Posten des Kreis-Schiedsrichter-Obmann inne.[1] Sein letztes Spiel als hauptamtlicher Schiedsrichter in der 2. Bundesliga sollte er dann am 32. Spieltag derSaison 1999/2000, bei der Partie Chemnitzer FC gegen Stuttgarter Kickers (1:1), haben. Am 12. Juli 2000 konnte er erstmals an einem Spiel der Champions-League-Qualifikation teilnehmen, beim 0:4 zwischen demF91 Düdelingen und demLewski Sofia wurde er als Linienrichter eingesetzt.[5] In der Zeit danach beschränkten sich seine Einsätze auf die damalige Oberliga Südwest. Sein letztes bekanntes Spiel war dann am 26. Mai 2007 die BegegnungSpVgg EGC Wirges gegen den1. FC Saarbrücken II. Im Juni 2016 wurde er mit der DFB-Ehrennadel ausgezeichnet.[1]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdeDetlef Schütz mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet. WW-Kurier, 16. Juni 2016, abgerufen am 6. November 2019. 
  2. Spielbericht: Detlef Schütz in der Datenbank vonkicker.de
  3. Robin Halle und Sascha Jürgens: Fall Andermatt: Ausschuss ermittelt gegen Schiedsrichter-Assistenten. In: Die Welt. 13. September 1999, abgerufen am 6. November 2019. 
  4. Sportgericht: Schiri-Assi Schütz ist angeklagt. In: Spiegel Online. 8. November 1999, abgerufen am 6. November 2019. 
  5. Spielbericht: Detlef Schütz in der Datenbank von weltfussball.de
Personendaten
NAMESchütz, Detlef
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM4. April 1966
GEBURTSORTNorken
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Detlef_Schütz&oldid=237330071
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp