Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Deskription

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

UnterDeskriptiv (vonlateinischdescribere‚beschreiben, umschreiben‘) versteht sich eine sprachliche Darstellung eineserlebten Sachverhalts oder ein rein sachlich abzubildender Standpunkt.[1] Dieser erhebt oftmals den Anspruch einerwertfreien Betrachtung. Ziel ist einefaktische Darstellung. Beimwissenschaftlichen Arbeiten wird besonders zwischennormativen und deskriptiven Betrachtungen unterschieden, umintersubjektiv nachvollziehbare Grundlagen zu entwickeln, beispielsweise in der Betrachtungpolitischer Systeme.

Der Gegenbegriff ist diePräskription. In wissenschaftlichen Arbeiten sollen deskriptive und präskriptive Aussagen sorgfältig voneinander unterschieden werden.[2]

Beispiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beispiele fürDeskription sind u. a.empirische Erhebungen, die dazu dienen, Aussagen über den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft zu machen (Arbeitslosenzahl), aber auchAnalysen menschlichen Verhaltens im Rahmen derSoziologie,Psychologie oderPhilosophie.Normative Aussagen wären dahingegen solche, die einen Soll-Zustand beschreiben, etwa Mindestlöhne, oder die „Verhaltensideale“ von Menschen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bereits im 19. Jahrhundert stellte die Deskription ein Kriterium der Ausbildung und Abgrenzung derPositiven Wissenschaft dar, siehe die dort enthaltene geschichtliche Abhandlung. Im Jahr 1905 stellteBertrand Russell seine Theorie der Deskriptionen vor.[3]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Deskription – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich Schmidt:Philosophisches Wörterbuch (=Kröners Taschenausgabe. 13). 21. Auflage, neu bearbeitet vonGeorgi Schischkoff. Alfred Kröner, Stuttgart 1982,ISBN 3-520-01321-5; S. 117 zu Lemma „Deskription“.
  2. Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf:Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie! 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Gabler, Wiesbaden 2011,ISBN 978-3-8349-2791-0, S. 218.
  3. George A. Miller:Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik. Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt vonJoachim Grabowski undChristiane Fellbaum. Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg 1993; Lizenzausgabe: Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1995; 2. Auflage ebenda 1996,ISBN 3-86150-115-5, S. 303.
  4. (Argumentiert dafür, das Beschreiben gleichwertig neben die beiden prominenten Äußerungsformen des Erzählens und des Argumentierens zu stellen, S. 9.)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deskription&oldid=260662339
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp