Die Dermatologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonDer Hautarzt)
Die Dermatologie | |
---|---|
Beschreibung | Peer-ReviewFachzeitschrift |
Fachgebiet | Medizin undDermatologie |
Sprache | Mehrsprachig |
Verlag | Springer Medizin Verlag, ein Teil vonSpringer Nature (Deutschland) |
Erstausgabe | 1950 |
Erscheinungsweise | monatlich |
Verkaufte Auflage | 861 Exemplare |
(IVW Q2/2022) | |
Verbreitete Auflage | 2.121 Exemplare |
(IVW Q2/2022) | |
Impact Factor | 0,564(2014)[1] |
Chefredakteure | M. Jünger, A. Kapp, R. Kaufmann, J. Krutmann, H.F. Merck, M. Meurer und Th. Ruzicka |
Weblink | Die Dermatologie |
ISSN (Print) | 2731-7005 |
ISSN (online) | 2731-7013 |
CODEN | HAUTA |
Die Dermatologie (bis Mai 2022Der Hautarzt) ist einewissenschaftliche Fachzeitschrift, die vomSpringer Medizin Verlag im Auftrag derDeutschen STI-Gesellschaft und der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft (DDL) veröffentlicht wird. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben im Jahr. Es werden Arbeiten aus allen Bereichen derDermatologie,Allergologie undVenerologie veröffentlicht.[2]
DerImpact Factor lag im Jahr 2014 bei 0,564. Nach der Statistik desISI Web of Knowledge wird das Journal mit diesem Impact Factor in der KategorieDermatologie an 59. Stelle von 63 Zeitschriften geführt.[1]
Im April 2022 kündigte der Springer Medizin Verlag die Umbenennung der Zeitschrift zuDie Dermatologie ab Juni 2022 an.[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑ab2014 Journal Citation Reports, Science Edition (Thomson Reuters, 2015).
- ↑Webseite der Zeitschrift; abgerufen am 29. Dezember 2015.
- ↑Unsere Fachzeitschriften erhalten neue Titel. Springer Medizin Verlag, abgerufen am 12. April 2022.