Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Dental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IPA-Zeichen◌̪
IPA-Nummer408
IPA-Zeichen-Beschreibunguntergesetztes Brückensymbol
UnicodeU+032A
X-SAMPA_d
Kirshenbaum<dnt>

In derPhonetik beschreibtdental denArtikulationsort eines Lautes. Eindentaler Laut (deutsch auchZahnlaut) wird mit denZähnen, den Dentes, gebildet und wird auchapiko-dental (v. lat.apex „die (Zungen-)Spitze“) genannt. ImInternationalen Phonetischen Alphabet werden dentale Laute durch ein untergesetztes Brückensymbol (◌̪,Unicode COMBINING BRIDGE BELOW U+032A) gekennzeichnet. Wird zusätzlich zu den Zähnen auch noch dieLippe für die Artikulation eines Lautes genutzt, so spricht man von einemLabiodental.

Apiko-dental (Zungenspitze an Zahn) sind die stimmhafte und die stimmlose Variante des englischen „th“-Lautes, labiodental (Zahn an Lippe) die Laute der deutschen Buchstaben „f“ und „w“ „(v)“.

Daneben gibt eslamino-dentale Laute, bei denen die Zunge mit der Gaumenseite der oberen Zähne in Kontakt tritt. Es handelt sich dabei um Varianten der Laute​[⁠t⁠]​,​[⁠d⁠]​,​[⁠s⁠]​ und​[⁠z⁠]​.[1][2][3]

IPABeschreibungBeispiel
stimmhafter alveolarer Nasalrussisch банк[bak] „Bank“
stimmloser dentaler Plosivfinnischtutti [ut̪t̪i] „Schnuller“
stimmhafter dentaler Plosivarabischدين[iːn] „Religion“
stimmloser dentaler sibilanterFrikativpolnisch kosa[kɔa] „Sense“
stimmhafter dentaler sibilanterFrikativpolnisch koza[kɔa] „Ziege“
θstimmloser dentaler Frikativenglischthing[θɪŋ] „Ding“
ðstimmhafter dentaler Frikativenglischthis[ðɪs] „dies“
ð̞stimmhafter dentaler Frikativspanisch codo[koð̞o] „Ellbogen“
stimmhafter lateraler alveolarer Approximantspanisch alto[at̪o] „hoch“
ɾ̪stimmhafter alveolarer Tapspanisch harto[aɾ̪t̪o] „satt“
stimmhafter alveolarer Vibrantungarischró[oː] „schnitzen“
t̪ʼdentalerEjektiv
ɗ̪stimmhafter dentaler Implosiv
ǀdentaler KlickXhosa ukúcola[uk'uʇola] „fein schleifen“
Artikulation eines Dentals
Sagittalebene der menschlichenMundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv):1 exolabial (äußerer Teil der Lippe),2 endolabial (innerer Teil der Lippe),3dental (Zähne),4 alveolar (vorderer Teil des Zahndamms),5 postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter),6 präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens),7 palatal (harter Gaumen),8 velar (weicher Gaumen),9 uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen),10 pharyngal (Rachen),11 glottal (auch laryngal; Stimmbänder),12 epiglottal (Kehldeckel),13 radikal (Zungenwurzel),14 posterodorsal (hinterer Teil der Zunge),15 anterodorsal (vorderer Teil der Zunge),16 laminal (Zungenblatt),17apikal (Zungenspitze),18 sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • John Clark, Collin Yallop, Janet Fletcher:An Introduction to Phonetics and Phonology. 3rd Edition. Blackwell Textbooks in Linguistics, Wiley-Blackwell, 2006.
  • T. Alan Hall:Phonologie: Eine Einführung. De Gruyter Studienbuch, de Gruyter, Berlin / New York 2000,ISBN 3-11-015641-5.
  • Peter Ladefoged, Ian Maddieson:The Sounds of the World’s Languages. Blackwell, Oxford 1996,ISBN 0-631-19814-8.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Dental – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Christian Ebert:Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. (Hall, Kapitel 1.1 – 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006 (Memento vom 24. September 2015 imInternet Archive)
  2. Christian Ebert:Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006 (Clark & Yallop, Chapter 2 & 6) (Memento vom 8. Mai 2014 imInternet Archive)
  3. Christian Ebert:Phonetik & Phonologie. Artikulatorische Phonetik. (Hall, Kapitel 1.1 – 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) Aufgaben & Lösungen, Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. WS 2005/2006 (Memento vom 24. September 2015 imInternet Archive)
Artikulationsorte

labial |bilabial |labiodental |interdental |dental |alveolar |postalveolar |retroflex |palatal |velar |uvular |pharyngal |epiglottal |glottal

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dental&oldid=252567132
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp