Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Denis Law

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Denis Law
Denis Law (2011)
Personalia
Geburtstag24. Februar1940
GeburtsortAberdeenSchottland
Sterbedatum17. Januar2025
Größe175 cm
PositionSturm
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1956–1960Huddersfield Town810(16)
1960–1961Manchester City440(21)
1961–1962AC Turin270(10)
1962–1973Manchester United309 (171)
1973–1974Manchester City2400(9)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1958–1974Schottland55 (30)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
TheUnited Trinity (Best, Law und Charlton) vor dem Old Trafford (2009)

Denis LawCBE (*24. Februar1940 inAberdeen; †17. Januar2025) war einschottischerFußballspieler.

Er spielte von den späten 1950er Jahren bis zu den frühen 1970er Jahren für Huddersfield Town (1956–1960),Manchester City (1960/61),AC Turin (1961/62),Manchester United (1962–1973) und Manchester City (1973/74). Mit Manchester United gewann er 1963 denFA Cup und 1965 sowie 1967 die englische Meisterschaft. Im Jahr1964 wurde er mit demBallon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet. Er erhielt die SpitznamenThe King (deutschDer König) undThe Lawman (deutschDer Gesetzeshüter).

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als 15-Jähriger verließ Law seine schottische Heimat in Richtung England und schloss sich dem ZweitligistenHuddersfield Town an. Mit 17 Jahren unterschrieb er einen Profivertrag im Team vonBill Shankly, der aus dem schmächtigen Youngster einen Stürmer mit Durchsetzungsvermögen formte. Schon bei seinem ersten Länderspiel am 18. Oktober 1958 (im Alter von 18 Jahren) machte Law beim 3:0 überWales als Torschütze auf sich aufmerksam. 1960 verabschiedete sich Law aus Huddersfield und wechselte zuManchester City. Nur ein Jahr später verließ der als äußerst geschäftstüchtig geltende Schotte die Britischen Inseln und schloss sichAC Turin an. Doch auch hier blieb er nicht lange und wechselte im Folgejahr zurück nachEngland zuManchester United.

Hier sollte seine Karriere erst so richtig auf Touren kommen. Am Ende seiner ersten Saison gewann er den englischen Pokal, nachdem er im Finale gegenLeicester City den entscheidenden Treffer erzielt hatte. In Manchester entwickelte sich eine starke Mannschaft umBobby Charlton,George Best und Law. Auf dem Zenit seines Könnens galt er als ein Stürmer, der aus jedem Fehler des Gegners blitzschnell Kapital schlug.1964 wurde er vonFrance Football mit demBallon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet. 1965 sicherte sich ManUnited die englische Meisterschaft. Das Team vom „Old Trafford“ stand zwei Jahre später erneut ganz oben in der Liga und sorgte auch 1968 imEuropapokal der Landesmeister für Furore: Law schoss seinen Verein ins Finale, an dem er wegen einer Knieoperation nicht teilnehmen konnte. Man besiegteBenfica Lissabon mit 4:1. Nach diesem Triumph ging es mit der Mannschaft bergab. 1969 verabschiedete sich TrainerlegendeMatt Busby resigniert vom Klub. Law blieb noch bis 1973, ehe er zum zweiten Mal zu Lokalrivale Manchester City wechselte. Ausgerechnet ein Treffer durchHackentrick von Law verurteilte United 1974 im letzten Saisonspiel zum Abstieg in die zweite Division.

Für die schottische Fußballnationalmannschaft schien der Routinier 1973 bereits zu alt zu sein, doch als die WM-Qualifikation auf dem Spiel stand, holte ihn TeammanagerWillie Ormond zurück. Law bedankte sich für das Vertrauen und führte seine Mannschaft zu einem 2:1-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen dieČSSR. BeimWM-Turnier 1974 inDeutschland trug der Routinier im Spiel gegenZaïre (2:0 für Schottland) zum 55. und letzten Mal das Nationaltrikot. Er ist gemeinsam mitKenny Dalglish Rekordtorschütze seines Landes mit 30 Toren.

Später arbeitete Denis Law als Co-Kommentator für Fernsehen und Radio.

Bei der Neujahrsehrung 2016 wurde Law von KöniginElisabeth II. zum Commander of the British Empire (CBE) ernannt. 2002 wurde er in dieScottish Sports Hall of Fame aufgenommen.[1]

2021 wurde bei Denis Law dieAlzheimer-Krankheit undMultiinfarkt-Demenz diagnostiziert.[2] Law starb Mitte Januar 2025 im Alter von 84 Jahren. Law war der letzte lebende Spieler des legendärenUnited Trinity, zu dem Law, George Best und Bobby Charlton gehörten. 1958 kamen acht Spieler von Manchester United in Folge einesFlugzeugabsturzes in München ums Leben.[3] Zehn Jahre später gelang dem Club der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1968.[4] Seit 2008 steht eine Statue der drei Spieler vor demOld Trafford.

Bekannt wurde Law auch durch seinen Jubel, er reckte nach seinen Treffern den rechten Arm und zeigte mit dem Finger in den Himmel.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2-Think-Multimedia Dortmund (Red.):Champions. 100 große Fußballer und ihre Erfolge. Gondrom, Bindlach 2004,ISBN 3-8112-2342-9, S. 101.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Denis Law – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Denis Law CBE – Scottish Sports Hall of Fame. In: sshf.sportscotland.org.uk. Abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch). 
  2. Man Utd and Scotland legend Law dies aged 84. In: bbc.com. BBC, 17. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025. 
  3. Vor 60 Jahren verunglückten die "Busby Babes". In: kicker.de. 6. Februar 2018, abgerufen am 20. Januar 2025. 
  4. Der Letzte der "Holy Trinity" ist gegangen: Manchester United trauert um Law. In: kicker.de. 17. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025. 
Gewinner desBallon d’Or

1956Stanley Matthews |1957Alfredo Di Stéfano |1958Raymond Kopa |1959Alfredo Di Stéfano |1960Luis Suárez |1961Omar Sívori |1962Josef Masopust |1963Lew Jaschin |1964Denis Law |1965Eusébio |1966Bobby Charlton |1967Flórián Albert |1968George Best |1969Gianni Rivera |1970Gerd Müller |1971Johan Cruyff |1972Franz Beckenbauer |19731974Johan Cruyff |1975Oleh Blochin |1976Franz Beckenbauer |1977Allan Simonsen |19781979Kevin Keegan |19801981Karl-Heinz Rummenigge |1982Paolo Rossi |198319841985Michel Platini |1986Ihor Bjelanow |1987Ruud Gullit |19881989Marco van Basten |1990Lothar Matthäus |1991Jean-Pierre Papin |1992Marco van Basten |1993Roberto Baggio |1994Christo Stoitschkow |1995George Weah |1996Matthias Sammer |1997Ronaldo |1998Zinédine Zidane |1999Rivaldo |2000Luís Figo |2001Michael Owen |2002Ronaldo |2003Pavel Nedvěd |2004Andrij Schewtschenko |2005Ronaldinho |2006Fabio Cannavaro |2007Kaká |2008Cristiano Ronaldo |2009201020112012Lionel Messi |20132014Cristiano Ronaldo |2015Lionel Messi |20162017Cristiano Ronaldo |2018Luka Modrić |2019Lionel Messi |2020: Ballon d’Or Dream Team |2021Lionel Messi |2022Karim Benzema |2023Lionel Messi |2024Rodri |2025Ousmane Dembélé

Europapokal
der Landesmeister

1956:Miloš Milutinović |1957:Dennis Viollet |1958:Alfredo Di Stéfano |1959:Just Fontaine |1960:Ferenc Puskás |1961:José Águas |1962:Bent Løfqvist /Ferenc Puskás /Alfredo Di Stéfano /Heinz Strehl /Justo Tejada |1963:José Altafini |1964:Vladimir Kovačević /Sandro Mazzola /Ferenc Puskás |1965:Eusébio /José Augusto Torres |1966:Flórián Albert /Eusébio |1967:Jürgen Piepenburg /Paul Van Himst |1968:Eusébio |1969:Denis Law |1970:Mick Jones /Ove Kindvall |1971:Antonis Antoniadis |1972:Johan Cruyff /Antal Dunai /Lou Macari /Silvester Takač |1973,1974:Gerd Müller |1975:Eduard Markarow /Gerd Müller |1976:Jupp Heynckes |1977:Franco Cucinotta /Gerd Müller |1978:Allan Simonsen |1979:Claudio Sulser |1980:Søren Lerby |1981:Terry McDermott /Karl-Heinz Rummenigge /Graeme Souness |1982:Dieter Hoeneß |1983:Paolo Rossi |1984:Wiktar Sokal |1985:Torbjörn Nilsson /Michel Platini |1986:Torbjörn Nilsson |1987:Borislav Cvetković |1988:Rui Águas /Jean-Marc Ferreri /Gheorghe Hagi /Rabah Madjer /Ally McCoist /Míchel /Petar Novák |1989:Marco van Basten |1990:Jean-Pierre Papin /Romário |1991:Peter Pacult /Jean-Pierre Papin |1992:Sergei Juran /Jean-Pierre Papin

Champions League

1993:Romário |1994:Ronald Koeman /Wynton Rufer |1995:George Weah |1996:Jari Litmanen |1997:Milinko Pantić |1998:Alessandro Del Piero |1999:Andrij Schewtschenko /Dwight Yorke |2000:Mário Jardel /Raúl /Rivaldo |2001:Raúl |2002,2003:Ruud van Nistelrooy |2004:Fernando Morientes |2005:Ruud van Nistelrooy |2006:Andrij Schewtschenko |2007:Kaká |2008:Cristiano Ronaldo |2009,2010,2011,2012:Lionel Messi |2013,2014:Cristiano Ronaldo |2015:Cristiano Ronaldo /Lionel Messi /Neymar |2016,2017,2018:Cristiano Ronaldo |2019:Lionel Messi |2020:Robert Lewandowski |2021:Erling Haaland |2022:Karim Benzema |2023:Erling Haaland |2024:Harry Kane /Kylian Mbappé |2025:Serhou Guirassy /Raphinha

Personendaten
NAMELaw, Denis
KURZBESCHREIBUNGschottischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM24. Februar 1940
GEBURTSORTAberdeen
STERBEDATUM17. Januar 2025
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Denis_Law&oldid=259703254
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp