Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien
Forumul Democrat al Germanilor din România

Geschäftsführer Benjamin Józsa
Partei­vorsitzender Paul Jürgen Porr
Gründung 1989
HauptsitzLutsch-Haus,[1]Hermannstadt
AusrichtungLiberalismus
Konservatismus
Pro-Europäismus
Farbe(n) Burgunderrot/Weißrot
Jugendorganisation Jugendforum DFDR
(Tineret FDGR)
SitzeAbgeordnetenkammer
1 / 330 (0,3 %)
(2024[3])
Internationale VerbindungenFUEN[2]
WebsiteFDGR
DasLutsch-Haus – Hauptsitz des DFDR inHermannstadt
Das Schuller Haus – Sitz des DFDR inMediaș
Sitz des DFDR inSuceava

DasDemokratische Forum der Deutschen in Rumänien[4] (DFDR,Rumänisch:Forumul Democrat al Germanilordin România (FDGR)) ist der Interessenverband derRumäniendeutschen. Seine Gemeinnützigkeit ist durch Regierungserlass 599 vom 4. Juni 2008 anerkannt. Das DFDR wurde während der Revolutionstage Ende 1989 gegründet. Auf Grund der Parteiengesetzgebung ist der Verband berechtigt, am politischen Leben inRumänien teilzunehmen und Kandidaten bei Kommunal- und Parlamentswahlen aufzustellen.

Die Vorsitzenden des DFDR

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vertretung im Parlament

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Allen 20 staatlich anerkannten ethnischen Minderheiten in Rumänien steht durch die minderheitenfreundliche rumänische Wahlgesetzgebung ein Vertreter in derAbgeordnetenkammer zu. Voraussetzung ist, die Minderheitenorganisation beteiligt sich an den Wahlen und erzielt eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestanzahl an Stimmen.[6]

Die Abgeordneten des DFDR

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mandate in Kommunen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das DFDR hat sich an allen Wahlen seit der politischen Wende in Rumänien im Jahre 1989 beteiligt, deutlich an Relevanz auf kommunalpolitischer Ebene gewann es seit dem Jahr 2000. InHermannstadt stellt es seit 2000 den Bürgermeister und erhielt im Jahr 2004 60,43 % der Stimmen für den Stadtrat. Von 2004 bis 2008 stellte das DFDR weitere Bürgermeister in den StädtenMediaș undCisnădie (beide Städte im Kreis Hermannstadt) sowie in mehreren Dörfern imKreis Satu Mare, bei den Wahlen 2008 erzielten die DFDR-Vertreter Bürgermeistermandate in Cisnădie undAvrig (Kreis Hermannstadt), 7 Mandate in Gemeinden im Kreis Satu Mare und eines in einer Gemeinde imKreis Caraș-Severin. ImKreis Hermannstadt (mit rund 425.000 Einwohnern) stellte das DFDR von 2004 bis 2012 den Vorsitzenden des Kreisrates und von 2004 bis 2008 mit 11 der 33 Sitze die stärkste Fraktion. Die deutsche Minderheit macht nur mehr 1 Prozent der Bevölkerung des Kreises aus.

Kommunalwahlergebnisse 2012

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wahlplakat des DFDR Kronstadt mit Parteilogo, 2013

Bei den Kommunalwahlen vom 10. Juni 2012 errang das DFDR neun Bürgermeistersitze. Klaus Johannis wurde mit 77,9 % der Stimmen inHermannstadt in eine vierte Amtszeit gewählt, das DFDR erzielte 15 von 23 Stadtratssitzen und also erneut die absolute Mehrheit. In Avrig wurde Arnold Klingeis in eine zweite Amtszeit gewählt. ImKreis Satu Mare wurden sieben Forumskandidaten zu Bürgermeistern gewählt: Mihai Löchli inSchamagosch, Imre Sütö inKalmandi, Gheorghe-Otto Marchi inPetrifeld, Gabor Fezer inTerem, Ioan Zoltan Kardosi in Stanislau, Iosif Mellau inSchönthal und Gheorghe-Nicolae Gyákon inTurulung.Auf Kreisebene gewann das DFDR neun Mandate imKreis Hermannstadt und zwei imKreis Brașov.

Stadt- und Gemeinderäte wurden insgesamt 72 Repräsentanten des DFDR gewählt. Außer den 15 Stadträten in Hermannstadt gab es erstmals zwei Stadtratssitze in Brașov, Gemeinderäte stellte das DFDR in den Kreisen Hermannstadt, Brașov, Satu Mare, Timiș, Caraș-Severin und Bihar.[11]

Kommunalwahlergebnisse 2016

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den Kommunalwahlen vom 5. Juni 2016 errang das DFDR fünf Bürgermeistersitze. Astrid Fodor wurde zur Bürgermeisterin in Hermannstadt gewählt, im Kreis Sathmar blieben Imre Sütö (Kalmandi), Ioan Zoltan Kardosi (Stanislau), Iosif Mellau (Schinal) und Gheorghe Gyakon (Turterebesch) für ein weiteres Mandat im Amt. Das DFDR stellt desgleichen 7 Vizebürgermeister (2 im Kreis Hermannstadt und 5 im Kreis Sathmar).In den Verwaltungen von Kreisen ist das DFDR durch eine stellvertretende Kreisratsvorsitzende – Christine Manta-Klemens in Hermannstadt – und zehn Räte (8 im Kreisrat Hermannstadt und 2 im Kreisrat Kronstadt) vertreten.Stadtratsmandate erzielte das DFDR insgesamt 25, die meisten (12) erneut in Hermannstadt, weitere imKreis Arad inSântana (1), im Kreis Hermannstadt in Avrig (3) und Cisnădie (1), im Kreis Brașov in der Stadt Brașov (2) sowie inFăgăraș (3) und Reps (1) sowie im Kreis Timiș inBuziaș und Detta (je 1 Mandat).Die 56 Gemeinderäte des DFDR wurden in den Kreisen Satu Mare (45), Brașov (7), Timiș (2), Bihar (1) und Hermannstadt (1) gewählt.[12]

Kommunalwahlergebnisse 2020

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den Kommunalwahlen vom 6. Dezember 2020 errang das DFDR fünf Bürgermeistersitze. Otto Gheorghe Marchis wurde zum Bürgermeister in Petrifeld gewählt, Astrid Fodor blieb Bürgermeisterin in Hermannstadt. Im Kreis Satu Mare blieben Imre Sütö (Kalmandi), Ioan Zoltan Kardosi (Stanislau) und Gheorghe Gyakon (Turterebesch) für ein weiteres Mandat im Amt.Stadtratsmandate erzielte das DFDR insgesamt 23, die meisten (13) erneut in Hermannstadt, weitere im KreisArad inSântana (1), im Kreis Hermannstadt in Avrig (3) und Cisnădie (2), im Kreis Brașov inFăgăraș (3) und Reps (2), im Kreis Timiș inBuziaș (1) undJimbolia (1), sowie im Kreis Maramuresch inVișeu de Sus (1).Die 46 Gemeinderäte des DFDR wurden in den Kreisen Satu Mare (39), Brașov (6) und Timiș (1) gewählt.[13]

Persönlichkeiten des DFDR

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Casa Lutsch – Forumul German Sibiu. In: forumulgermansibiu.ro
  2. Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien
  3. Camera Deputaților. cdep.ro, abgerufen am 15. April 2024 (rumänisch). 
  4. Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien - offizielle Website
  5. Vorsitzender des DFDR: Paul-Jürgen Porr
  6. Die Kandidaten des DFDR bei den Parlamentswahlen vom 11. Dezember 2016 (Memento desOriginals vom 14. November 2018 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fdgr.ro
  7. Abgeordneter des DFDR: Ingmar Brandsch
  8. Abgeordneter des DFDR: Eberhard Wolfgang Wittstock
  9. Abgeordneter des DFDR: Werner Horst Brück
  10. Abgeordneter des DFDR: Ovidiu Victor Ganţ
  11. Ergebnisse der Lokalwahlen 2012 (Memento vom 14. November 2018 imInternet Archive)
  12. Ergebnisse der Lokalwahlen 2016
  13. Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020. Abgerufen am 10. August 2021. 
Normdaten (Körperschaft):GND:5337776-X (GND Explorer,lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demokratisches_Forum_der_Deutschen_in_Rumänien&oldid=258771950
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp