Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Demokratische Volksrepublik Äthiopien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Demokratische Volksrepublik Äthiopien
የኢትዮጵያ ሕዝባዊ ዲሞክራሲያዊ ሪፐብሊክ

Yä-Ityop̣p̣əya Həzbawi Dimokrasiyawi Ripäblik
1987–1991
FlaggeWappen
AmtsspracheAmharisch
HauptstadtAddis Abeba
Staats- und RegierungsformSozialistischeVolksrepublik,Einparteiensystem
StaatsoberhauptPräsidentMengistu Haile Mariam
RegierungschefMinisterpräsident Äthiopiens
Fläche1.221.900[1] km²
Einwohnerzahl43,8 Mio. (1987)
49,9 Mio. (1991)[2]
Bevölkerungsdichte1986: 34,7 Einwohner pro km²[2]
1987: 39,7 Einwohner pro km²
1991: 45,4 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt10,4 Mrd.US-$ (1987)
13,3 Mrd.US-$ (1991)[2]
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner237US-$ (1987)
266US-$ (1991)[2]
Währung1Äthiopischer Birr = 100 Santim
Errichtung22. Februar 1987(Proklamation der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien)
VorgängergebildeProvisorischer Militärverwaltungsrat
Endpunkt28. Mai 1991(Sturz der Regierung)
Abgelöst vonÜbergangsregierung Äthiopiens
National­hymneItyopya, Ityopya, Ityopya kidemi
Nationalfeiertag12. September (Tag der Revolution)[1]
ZeitzoneUTC+3
Kfz-KennzeichenETH
ISO 3166ET, ETH, 230
Telefonvorwahl+251
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

DieDemokratische Volksrepublik Äthiopien (amharischየኢትዮጵያ ሕዝባዊ ዲሞክራሲያዊ ሪፐብሊክ; AbkürzungDVR Äthiopien, auchVolksrepublik Äthiopien genannt) war offiziell der StaatÄthiopien von 1987 bis 1991, als es von derkommunistischen Regierung unter dem StaatschefMengistu Haile Mariam unter Führung derArbeiterpartei Äthiopiens (WPE) etabliert wurde.

Die Demokratische Volksrepublik Äthiopien war das erste republikanische Regime in derGeschichte Äthiopiens. Es löste den seit dem Putsch von 1974 regierenden Provisorischen Militärverwaltungsrat (Derg) ab, eine kommunistischeMilitärdiktatur, welche vorher die Regierungsverantwortung hatte, und etablierte einenEinparteienstaat mit der WPE als oberste Autorität.

Die DVR existierte bis zum Mai 1991, als Mengistu Haile Mariam aus Äthiopien floh und militärische Einheiten derRevolutionären Demokratischen Front der Äthiopischen Völker die HauptstadtAddis Abeba einnahmen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Demokratische Volksrepublik Äthiopien wurde offiziell am 22. Februar 1987 etabliert, drei Wochen nach dernationalen Volksabstimmung am 1. Februar, durch welches die offizielleVerfassung der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien angenommen wurde – obwohl der Derg bis zum späten September, lange nach derParlamentswahl im Juni, die Macht behielt. Im Juni 1987 wurde zum ersten und einzigen Mal in der Volksrepublik derShengo, das äthiopische Parlament gewählt. Zahlreiche Ex-Offiziere des Derg erhielten Posten in der neuen Regierung.[3]

Proklamiert am 10. September 1987, folgte die Regierung den Regierungsgeschäften des Derg, obwohl der Derg de facto zum Teil noch weiter an der Macht existierte.[4] Symbol einer Lebensmacht, existierte diese Republik nicht mehr als fünf Jahre.Mengistu Haile Mariam war ihr erster Präsident, dieser war jedoch konfrontiert mit zahlreichen ethnischen und konterrevolutionären Befreiungsbewegungen imeritreischen Sezessionskrieg und im landesweitenBürgerkrieg.

Während der kurzen Lebensdauer der DVR Äthiopien waren deren Behörden ununterbrochen angefochten – nicht nur von Kämpfen im ehemaligenitalienischenEritrea, sondern auch durch innere Widerstandsgruppen, allen voran dieVolksbefreiungsfront von Tigray. Im Jahr 1987 bedrohte zudem eine Dürre 5 Millionen Menschen in Eritrea und Tigray. Diesmal aber war die internationale Gemeinschaft besser darauf vorbereitet, in der richtigen Zeit Lebensmittel in die betroffenen Gebiete zu schicken und Hunger sowie massive Migrationsbewegungen zu verhindern. Viele Anhänger des äthiopischen Regimes verhinderten durch eine Politik der Zurückhaltung den Versand von Lebensmitteln zu Gebieten, die von Rebellen bekämpft wurden. Die kombinierten Effekte von Hungersnot und Bürgerkrieg brachten dann die Volkswirtschaft in einen Zustand des Zusammenbruchs.[5] Auch die Aufstandsbekämpfungsstrategie der DVR Äthiopien verursachte kleinere Hungersnöte in Rebellengebieten und zwang viele Menschen, in Flüchtlingslagern zu weilen.[6]

Mengistu Haile Mariam gab die Macht am 21. Mai 1991 ab,[7] um sie dem NachfolgerTesfaye Gebre Kidan zu überlassen, welcher jedoch nur eine kurze Zeit, bis zum 28. Mai 1991, an der Macht blieb.[8] Die Protagonisten unter den Rebellenbewegungen, darunter auchMeles Zenawi an der Spitze derVolksbefreiungsfront von Tigray, erreichten den Sturz des Regimes und setzten an ihrer Stelle dieÜbergangsregierung Äthiopiens bis 1995 ein.

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 18. September 1987 wurden durch Parlamentsbeschluss die Regionen neu organisiert: Das Land wurde in 25 Regionen und fünf autonome Regionen unterteilt.[9] Die Einrichtung der autonomen Regionen war eine Reaktion auf die Rebellionen und Unabhängigkeitsbewegungen in verschiedenen Landesteilen.

Die Regionen Gemu-Gofa und Nazret haben – entgegen gewissen Quellen – in der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien nie bestanden.

Politische Führung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Staatspräsidenten:

Ministerpräsidenten:

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abThe World Factbook 1990
  2. abcdAbfrage bei der Weltbank
  3. Ethiopia Parliamentary Chamber: Elections held in 1995. (PDF; 10 kB) PARLINE database; abgerufen am 20. Oktober 2009.
  4. Fakten und Daten. 10. September 1987. 
  5. A Country Study: Äthiopien (US Library of Congress)
  6. Human Rights Watch ’s Berichte und Forschung: Mengistus Wirtschaftskrieg gegen Bauern (PDF; 151 kB)
  7. News. 21. Mai 1991 (englisch). 
  8. News. 28. Mai 1991 (englisch). 
  9. Zu einer Karte dieser Gliederung vgl. Gebru Tareke:Ethiopia. Power & Protest. Peasant Revolts in the Twentieth Century. Red Sea Press, Lawrenceville NJ u. a. 1996,ISBN 1-56902-019-1.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demokratische_Volksrepublik_Äthiopien&oldid=258323474
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp