Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Demetrio Lozano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Demetrio Lozano
Demetrio Lozano
Demetrio Lozano, am 12. Oktober 2008
Spielerinformationen
Voller NameDemetrio Lozano Jarque
Geburtstag26. September1975
GeburtsortAlcalá de Henares,Spanien
StaatsbürgerschaftSpanierSpanien spanisch
Körpergröße1,96 m
SpielpositionRückraum links
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet (2016)
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1993–1995SpanienSpanien Juventud Alcalá
1995–1998SpanienSpanienAdemar León
1998–2001SpanienSpanienFC Barcelona
2001–2004DeutschlandDeutschlandTHW Kiel
2004–2007SpanienSpanienPortland San Antonio
2007–2010SpanienSpanienFC Barcelona
2010–2016SpanienSpanienBM Aragón
Nationalmannschaft
Debüt am21. November 1995
gegenSchweden Schweden (21:23)
 Spiele (Tore)
Spanien Spanien223 (462)[1]
Stationen als Trainer
von – bisStation
2014–2016SpanienSpanienBM Aragón
Stand: 5. Januar 2023

Demetrio Lozano Jarque (*26. September1975 inAlcalá de Henares,Spanien) ist ein spanischer ehemaligerHandballtrainer, der zuvor alsHandballspieler aktiv war.

Lozano, der zuletzt für den spanischen ClubBM Aragón spielte und von 1995 bis 2008 für diespanische Nationalmannschaft auflief, konnte imRückraum vielfältig eingesetzt werden; am liebsten spielte er auf Rückraum links.

Vereinskarriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Demetrio Lozano vor einem Spiel in der Champions League

Demetrio Lozano begann in seiner HeimatstadtAlcalá mit dem Handballspiel. 1995 bestritt er fürAdemar León seine ersten Ligaspiele in der spanischenLiga Asobal, bevor er 1998 zum spanischen SerienmeisterFC Barcelona wechselte. Mit den Katalanen gewann er 1998/1999 und 1999/2000 die spanische Meisterschaft, dieEHF Champions League und den europäischenSupercup sowie 1999/2000 dieCopa del Rey, dieCopa ASOBAL und denspanischen Supercup.

2001 holte der deutsche VereinTHW Kiel Lozano an die Ostseeküste. Hier gewann er diedeutsche Meisterschaft 2001/2002 sowie 2002 und 2004 denEHF-Pokal, bevor er 2004 nach Spanien zurückkehrte und beiPortland San Antonio spielte. Mit denBasken gewann er 2004/2005 erneut die spanische Meisterschaft und stand 2006 im Finale der Champions League. 2007 kehrte Demetrio Lozano zum FC Barcelona zurück. Im Juni 2010 wechselte er zum LigarivalenBM Aragón. Dort beendete er nach der Saison 2013/14 seine Spielerkarriere und wurde anschließend Trainer des Vereins.[2][3] Als der Verein im Oktober 2014 unter Verletzungssorgen litt, gab er sein Comeback.[4]

Auswahlmannschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 5. April 1993 debütierte Lozano fürSpanien mit derspanischen Jugendnationalmannschaft gegen dieitalienische Auswahl.[1] Mit derJuniorenauswahl nahm er an derU-21-Weltmeisterschaft 1995 in Argentinien teil, bei der das Team die Silbermedaille gewann. Für die spanischen Nachwuchsteams absolvierte er 32 Spiele, in denen er 85 Tore warf.[1]

Demetrio Lozano hat von November 1995 bis August 2008 insgesamt 223Länderspiele für diespanische A-Nationalmannschaft bestritten, in denen er 462 Tore warf.[1] Er spielte für Spanien bei derEuropameisterschaft 1996 (2. Platz), denOlympischen Spielen 1996 (3. Platz), derWeltmeisterschaft 1997 (7. Platz), derEuropameisterschaft 1998 (2. Platz), derWeltmeisterschaft 1999 (4. Platz), derEuropameisterschaft 2000 (3. Platz), bei denOlympischen Spielen 2000 (3. Platz), derWeltmeisterschaft 2001 (5. Platz), derEuropameisterschaft 2002 (7. Platz), derEuropameisterschaft 2004 (10. Platz) undOlympia 2004 (7. Platz). Bei derWeltmeisterschaft 2005 gewann er mit dem Team die Goldmedaille, bei derWeltmeisterschaft 2007 belegte er Platz 7. Sein letztes großes Turnier, bei dem er zudem sein letztes Länderspiel bestritt,[1] warOlympia 2008, bei dem er mit Spanien die Bronzemedaille holte.

Ausbildung und Lehrtätigkeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Er erwarb amInstituto Nacional de Educación Física im Jahr 2008 den Abschluss alsBachelor of Science inSportwissenschaften, im Jahr 2010 erwarb er auch denMastertitel. Er ist amCentro Internacional de Formación Deportiva Alto Rendimiento tätig.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Demetrio Lozano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcderesultadosbalonmano.isquad.es, Spielerstatistik der RFEBM, abgerufen am 2. November 2025
  2. www.handball-world.comAragon mit sechsstelliger Finanzlücke vom 27. Mai 2014, abgerufen am 27. Mai 2014
  3. www.handball-world.com:Ex-Kieler übernimmt BM Aragon und muss auf Jugend bauen vom 6. Juli 2014, abgerufen am 6. Juli 2014
  4. www.handball-world.com:Ex-Kieler Lozano gibt Comeback vom 22. Oktober 2014, abgerufen am 22. Oktober 2014
Personendaten
NAMELozano, Demetrio
ALTERNATIVNAMENLozano Jarque, Demetrio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGspanischer Handballspieler und Handballtrainer
GEBURTSDATUM26. September 1975
GEBURTSORTAlcalá de Henares, Spanien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Demetrio_Lozano&oldid=261166229
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp