Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL, kurzDeloitte, [diˈlɔ͜ɪt]) ist ein internationalesUnternehmen derWirtschaftsbranche. Es erbringt Dienstleistungen in den BereichenWirtschaftsprüfung, Risikoberatung (Risk Advisory),Steuerberatung, Finanzberatung (Financial Advisory) undConsulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht.
Mit einem weltweiten Netzwerk von Tochtergesellschaften in mehr als 150 Ländern und über 460.000Mitarbeitern erzielte Deloitte im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 67,2 Milliarden US-Dollar.[3][2] Deloitte ist die umsatzstärkste Management- und Strategieberatung sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Welt und laut Marktanteil die größte Gesellschaft der sogenanntenBig Four.[4]
Das erste Büro wurde 1845 inLondon vonWilliam Welch Deloitte gegründet. 1890 erfolgte die Expansion in dieUSA. George Touche gründete sein Unternehmen 1899 ebenfalls in London. 1975 wurde die 1968 inTokio gegründete Tohmatsu Awoki & Co. (japanisch等松・青木監査法人,Tōmatsu Aoki Kansa Hōjin) in das von George Touche gegründete Unternehmen integriert. 1990 fusionierten die jeweils von Deloitte und Touche begründeten Unternehmen zu Deloitte & Touche, 1993 wurde das internationale Netzwerk Deloitte Touche Tohmatsu Limited etabliert. Der NameDeloitte ist der am längsten durchgängig gebrauchte Firmenname der Wirtschaftsprüfungsbranche. Als einzige der Big-Four-Gesellschaften trennte sich Deloitte nach demEnron-Skandal nicht von seiner angeschlossenen Unternehmensberatung.[5]
DTTL ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht (private company limited by guarantee). Sie selbst erbringt keine Leistungen gegenüberMandanten, sondern ausschließlich für die weltweiten Tochterunternehmen von DTTL. DTTL und seine Tochterunternehmen sind rechtlich selbständig und unabhängig. Jedes Tochterunternehmen erbringt seine eigenen Leistungen in bestimmten geografischen Gebieten und unterliegt den dort jeweils geltenden Gesetzen und berufsrechtlichen Bestimmungen.
Deloitte Österreich ist ein österreichischer Anbieter vonProfessional Services. Mit 1900 Mitarbeitern an siebzehn Standorten (inWien,St. Pölten,Hollabrunn,Graz,Villach,Salzburg,Linz,Steyr,Imst,Innsbruck,St. Anton, Dornbirn, Golling, Kirchdorf, Seekirchen, St. Johann und St. Valentin) betreut Deloitte Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Audit & Assurance, Tax, Strategy, Risk & Transactions und Technology & Transformation. Deloitte Legal und Deloitte Digital vervollständigen das Serviceangebot. Deloitte Österreich erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 280,2 Millionen Euro.
Deloitte Schweiz ist eines der großen Unternehmen für Professional Services. Mit rund 2800 Mitarbeitenden an den sechs StandortenBasel,Bern,Genf,Lausanne,Lugano undZürich (Hauptsitz) ist Deloitte für Unternehmen und Institutionen verschiedener Rechtsform und Größe tätig. Das Unternehmen bietet integrierte Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance (Wirtschaftsprüfung), Consulting, Financial Advisory, Risk Advisory sowie Tax & Legal. Deloitte Schweiz deckt alle wichtigen Branchen ab – von Finanzdienstleistungen,Life Sciences und Industrie über Konsumgüter bis zu Energy & Resources, Technologie und dem öffentlichen Sektor.[6][7][8][9]
Deloitte AG ist eine Tochtergesellschaft von Deloitte North and South Europe (NSE), einem Mitgliedsunternehmen der Deloitte Touche Tohmatsu Limited (DTTL).[10] Im Geschäftsjahr 2023/24, das am 31. Mai 2024 endete, erzielte das Schweizer Unternehmen einen Gesamtumsatz von 623 Millionen Schweizer Franken, was einem Wachstum von gut vier Prozent entspricht.[11][12] Das Wachstum der letzten Jahre in Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory hat dazu geführt, dass Deloitte zum Schweizer Marktführer im Bereich Advisory-Dienstleistungen wurde.[13]
↑Christoph G. Schmutz:«Big Five»: Deloitte wächst in der Schweiz dank Beratung kräftig. In:Neue Zürcher Zeitung. 30. August 2016,ISSN0376-6829 (Schweizer Hochdeutsch,nzz.ch [abgerufen am 13. März 2017]).