Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

De Mond Nature Reserve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
De Mond Nature Reserve

IUCN-Kategorie Ia –Strict Nature Reserve

Lagune im De Mond Nature Reserve

Lagune im De Mond Nature Reserve

LageSüdafrika
Fläche9,2 km²
WDPA-ID555563510
Geographische Lage34° 43′ S,20° 6′ O-34.71111111111120.106388888889Koordinaten:34° 42′ 40″ S,20° 6′ 23″ O
Markierung
Karte des südlichen Afrika
Einrichtungsdatum1986
VerwaltungCapeNature

DasDe Mond Nature Reserve (deutschNaturschutzgebiet De Mond) liegt 26 Kilometer entfernt vonBredasdorp, DistriktOverberg, ProvinzWestkap inSüdafrika amIndischen Ozean. Geschützt wird seit 1986 einFeuchtgebiet an der Mündung des Heuningnes River zwischen den OrtenArniston undStruisbaai, die Größe beträgt ca. 918 Hektar.

Fauna

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Naturschutzgebiet leben diverse Vogelarten wieNilgänse,Paradieskraniche,Fleckenprinien,Dominikanermöwen,Schwarze Austernfischer,Terekwasserläufer,Damaraseeschwalben undGraufischer. Auch Vögel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen wie dieRaubseeschwalbe, derWüstenregenpfeifer und derHirtenregenpfeifer lassen sich entdecken.[1]

Im Wasser leben Fische wie derGaljoen, dieZebrabrasse, derUmbrina canariensis, dieGoldstrieme undSeepferdchen, aber auch andere Lebewesen wie Nixenschnecken (Nerita albicilla),Kuruma-Garnelen undMangrovenkrabben.

Flora

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ammophila,Chenolea diffusa,Chrysanthemoides incana,Chrysanthemoides monilifera,Colpoon compressum,Euclea racemosa,Juncus kraussii,Limonium scabrum,Lycium ferocissimum,Myrica cordifolia,Metalasia muricata,Passerina spp.,Stoebe spp.,Sutherlandia frutescens,Ehrharta villosa,Carpobrotus acinaeifermis,Carpobrotus edulis,Agropyron distichum,Chironia baccifera,Mundia spinosa,Arctotheca niveum,Didelta carnosa,Leucadendron spp.,Senecio spp.,Rhus spp.,Phragmites australis,Pterocelastrus tricuspidatus,Restio eleocharis,Salicornia cf.meyerana,Salvia aurea,Sarcocornia decumbens,Sarcocornia perennis,Sarcocornia pillansia,Sideroxylon inerme,Sueda maritima,Tetragonia decumbens,Thamnochortus,Zygophyllum morysana.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Besonders geschützt werden soll hier das Brutgebiet der seltenenDamaraseeschwalbe (Sterna balaenarum). Das Naturschutzgebiet ist bis heute wenig besucht und bietet keine eigene Infrastruktur.

  • Lagune im De Mond
    Lagune im De Mond
  • Lagune im De Mond
    Lagune im De Mond
  • Molluske, 30 cm lang
    Molluske, 30 cm lang

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Natasha Shilubane: Overberg - De Mond Nature Reserve. In: GoBirding. Abgerufen am 22. April 2024 (amerikanisches Englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=De_Mond_Nature_Reserve&oldid=255972286
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp