
2017 wurde derDavis Cup zum 106. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 3.–5. Februar | Argentinien | 2:3 | Italien | Buenos Aires |
| 3.–5. Februar | Deutschland | 1:4 | Belgien | Frankfurt am Main |
| 3.–5. Februar | Australien | 4:1 | Tschechien | Kooyong |
| 3.–5. Februar | Vereinigte Staaten | 5:0 | Schweiz | Birmingham |
| 3.–5. Februar | Japan | 1:4 | Frankreich | Tokio |
| 3.–5. Februar | Kanada | 2:3 | Großbritannien | Ottawa |
| 3.–5. Februar | Serbien | 4:0 | Russland | Niš |
| 3.–5. Februar | Kroatien | 2:3 | Spanien | Osijek |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 7.–9. April | Belgien | 3:2 | Italien | Charleroi |
| 7.–9. April | Australien | 3:2 | Vereinigte Staaten | Brisbane |
| 7.–9. April | Frankreich | 4:1 | Großbritannien | Rouen |
| 7.–9. April | Serbien | 4:1 | Spanien | Belgrad |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 15.–17. September | Belgien | 3:2 | Australien | Brüssel |
| 15.–17. September | Frankreich | 3:1 | Serbien | Lille |
| Frankreich | Finale | Belgien | ||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Kapitän | Datum: 24. bis 26. November 2017
Resultat: 3:2 | Team Kapitän | ||||||||||||||||||||||||
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 3.–5. Februar | Ecuador | 5:0 | Peru | Guayaquil |
| 3.–5. Februar | Dominikanische Republik | 0:5 | Chile | Santo Domingo |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 7.–9. April | Ecuador | 0:5 | Brasilien | Ambato |
| 7.–9. April | Kolumbien | 3:1 | Chile | Medellín |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 3.–5. Februar | Bosnien und Herzegowina | 5:0 | Polen | Zenica |
| 3.–5. Februar | Belarus | 3:2 | Rumänien | Minsk |
| 3.–5. Februar | Portugal | 5:0 | Israel | Lissabon |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 3.–5. Februar | Slowakei | 1:3 | Ungarn | Bratislava |
| 7.–9. April | Bosnien und Herzegowina | 1:3 | Niederlande | Zenica |
| 7.–9. April | Belarus | 3:1 | Osterreich | Minsk |
| 7.–9. April | Portugal | 4:1 | Ukraine | Lissabon |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 3.–5. Februar | Korea Sud | 1:3 | Usbekistan | Gimcheon |
| 3.–5. Februar | Indien | 4:1 | Neuseeland | Pune |
| 17.–19. Februar | Chinesisch Taipeh | 0:5 | China Volksrepublik | Kaohsiung |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
|---|---|---|---|---|
| 7.–9. April | Kasachstan | 4:1 | China Volksrepublik | Astana |
| 7.–9. April | Indien | 4:1 | Usbekistan | Bangalore |
| Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
|---|---|---|---|---|
| 15.–17. September | Kasachstan | 3:2 | Argentinien | Astana |
| 15.–17. September | Kolumbien | 1:4 | Kroatien | Bogotá |
| 15.–17. September | Schweiz | 3:2 | Belarus | Biel/Bienne |
| 15.–17. September | Niederlande | 3:2 | Tschechien | Den Haag |
| 15.–17. September | Portugal | 2:3 | Deutschland | Lissabon |
| 15.–17. September | Japan | 3:1 | Brasilien | Osaka |
| 15.–17. September | Ungarn | 3:1 | Russland | Budapest |
| 15.–17. September | Kanada | 3:2 | Indien | Edmonton |