Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

David Stronach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

David Brian Stronach (*10. Juni1931 inNottingham; †27. Juni2020 inBerkeley,Kalifornien) war einbritischerVorderasiatischer Archäologe mit SchwerpunktIrak undIran.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

David Stronach besuchte dieGordonstoun-Schule und studierte anschließend amSt John’s College derUniversity of Cambridge, 1958 erwarb er seinen Master of Arts. Ab 1961 war er Direktor desBritish Institute of Persian Studies inTeheran. Seine Tätigkeit dort musste er in Folge derIslamischen Revolution 1979 beenden. Von 1981 bis zu seinem Ruhestand 2004 war Professor für Vorderasiatische Archäologie an derUniversity of California, Berkeley.

1954 arbeitete er unterDavid Talbot Rice bei denGrabungen am byzantinischen Kaiserpalast in Istanbul, 1956 und 1957 unterSeton Lloyd inBeycesultan, von 1957 bis 1960 unterMax Mallowan inNimrud, 1958 unterMortimer Wheeler inCharsadda in Pakistan. 1960 und 1962 grub er inYarim Tepe, von 1961 bis 1963 grub er inPasargadae, von 1967 bis 1977 führte er mitMichael Roaf fünf Ausgrabungskampagnen inNush-i Jan durch. 1967 und 1978 arbeitet er inQumis, 1987, 1989 und 1990 grub er inNinive. 1992 grub er an der uratäischen Festung von Horom inArmenien, 1994 bis 1997 in Velikent inDagestan, 1999 bis 2003 inKerkenes in der Türkei, und von 2007 bis 2010 in der FestungErebuni inJerewan in Armenien.

Verheiratet war er mit der israelischen Archäologin Ruth Stronach, geborene Vaadia (1937–2017)[1], ihre Tochter ist die SchauspielerinTami Stronach (* 1972).

Ehrungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Schriften (Auszug)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • The Development and Diffusion of Metal Types in Early Bronze Age Anatolia. In:Anatolian Studies 7, 1957, S. 89–125.
  • The Development of the Fibula in the Near East. In:Iraq 21, 1959, S. 181–206.
  • Excavations at Ras al 'Amiya. In:Iraq 23, 1961, S. 95–137.
  • Urartian and Achaemenian Tower Temples. In:Journal of Near Eastern Studies. Band 26, 1967, S. 278–288.
  • Excavations at Tepe Nūsh-i Jan, 1967. In:Iran. Band 7, 1969, S. 1–20.
  • Pasargadae. A Report on the Excavations Conducted by the British Institute of Persian Studies from 1961 to 1963. Clarendon Press, Oxford 1978,ISBN 0-19-813190-9.
  • Tepe Nushi-i Jan: The Median Settlement (=The Cambridge History of Iran. Band 2). Cambridge 1985, S. 832–837.
  • On the Evolution of the Early Iranian Fire Temple. In:Acta Iranica. Band 25, 1985, S. 605–627.
  • David Stronach:Median and Achaemenid. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.):Encyclopædia Iranica. 15. Dezember 2011 (englisch,iranicaonline.org [abgerufen am 27. Januar 2022] mit Literaturangaben). 
  • Early Achemenid Coinage: Perspectives from the Homeland. In:Iranica Antiqua. Band 14, 1989, S. 255–284.
  • On the Genesis of the Old Persian Cuneiform Script. In: François Vallat (Hrsg.):Contribution à l’histoire de l’Iran. Mélanges offerts à Jean Perrot. Paris 1991, S. 195–203.
  • The Garden as a Political Statement. Case Studies from the Near East in the First Millennium B.C. In:Bulletin of the Asia Institute. Neue Folge 4, 1990, S. 171–180 (JSTOR).
  • The Achaemenid Lobed Bracelet. In:Abbas Alizadeh, Y. Majidzadeh, S. M. Shahmirzadi (Hrsg.):The Iranian World. Essays in Iranian Art and Archaeology Presented toEzat O. Negahban. Teheran 1999, S. 178–193 und Tafel 1–6.
  • Ernst Herzfeld and Pasargadae. In: Ann C. Gunter,Stefan R. Hauser (Hrsg.):Ernst Herzfeld and the Development of Near Eastern Studies. 1900–1950. Brill, Leiden 2005,ISBN 90-04-14153-7, S. 103–136.
  • mit Michael Roaf:Nush-i Jan I – the major Buildings of the Median Settlement. The British Institute of Persian Studies, London 2007,ISBN 978-90-429-1850-4.
  • mit Felix Ter-Martirosov, Alina Ayvazian, William Collins, Catherine Demos, Soroor Ghanimati:Erebuni 2007. In:Iranica Antiqua 44, 2009, S. 181–206.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Neo-Assyrian, Median, Achaemenian and other studies in honor of David Stronach (=Iranica Antiqua. Band 33–34). Peeters, Gent 1998–1999.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ruth Stronach (1937–2017). In: British Institute of Persian Studies. 15. September 2017, abgerufen am 22. Oktober 2020. 
Personendaten
NAMEStronach, David
ALTERNATIVNAMENStronach, David Brian (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGbritischer Vorderasiatischer Archäologe
GEBURTSDATUM10. Juni 1931
GEBURTSORTNottingham
STERBEDATUM27. Juni 2020
STERBEORTBerkeley,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Stronach&oldid=244371973
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp