Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

David Kimche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Kimche

David (Dave) Kimche (*14. Februar1928 inLondon; †8. März2010 inRamat ha-Scharon naheTel Aviv,Israel) war ein israelischer Diplomat und stellvertretender Leiter des israelischen AuslandsgeheimdienstesMossad.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kimche wurde 1928 im Londoner StadtteilHampstead als jüngstes von neun Kindern einer aus der Schweiz nachEngland ausgewanderten Familie geboren. Er emigrierte 1946 mit einem Studentenvisum nachPalästina und studierteAgrarwissenschaften an derHebräischen Universität Jerusalem. Parallel zu seinem Studium arbeitete er als Redakteur bei derPalestine Post.

Im November 1947 meldete er sich bei derHaganah an und diente beim MIA als Kämpfer in der Studentenkompanie des Moriah-Bataillons. Er kämpfte imisraelischen Unabhängigkeitskrieg (1947–1949) und wurde in der Schlacht um das Jerusalemer StadtviertelAbu Tor verwundet. Nach dem Krieg brach er das Agrarstudium ab und studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem Nahoststudien undSoziologie (Bachelor undMaster). Später studierte er am „Centre des hautes études administratives sur l’Afrique et l’Asie modernes“ (C.H.E.A.M.) an derUniversität Paris (Sorbonne). 1970promovierte er dort inInternationale Beziehungen. Forschungsgegenstand waren die Ideologie und die Außenpolitik derafroasiatischen Bewegung in der „Dritten Welt“.

Ab 1953 arbeitete er für den Mossad.[1] Dort stieg er bis zur Position des stellvertretenden Leiters auf. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Chef des Mossads,Jitzchak Chofi (1927–2014), verließ Kimche 1979 den israelischen Auslandsgeheimdienst. Im folgenden Jahr wechselte Kimche in dasAußenministerium, wo er Generaldirektor wurde. InIran-Contra-Affäre war Kimche die Hauptkontaktperson zwischen denUSA und demIran. Nach seinem Rücktritt 1986 wurde er israelischerSondergesandter fürOsteuropa.[2]

1989 gründete David Kimche das „Israel Council on Foreign Relations“ unter derSchirmherrschaft desJüdischen Weltkongresses.[2] Es sollte als politisches Forum für ausländische Würdenträger und Akademiker dienen, die zu Besuch in Israel waren. Kimche wurde zudem Herausgeber der alle zwei Monate erscheinenden Zeitschrift „Israel Journal of Foreign Affairs“.

David Kimche war auch Mitglied des:

Nach seiner Pensionierung betätigte sich David Kimche international als Geschäftsmann. Kimche starb am 8. März 2010 in seinem Haus in Ramat ha-Scharon an einemHirntumor. Aufgrund seiner Verdienste für den Staat Israel erhielt er einStaatsbegräbnis auf dem Friedhof desKibbuzSchefajim. David Kimche hinterließ seine Frau Ruth und vier Kinder.[2]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

David Kimche war an der Veröffentlichung mehrerer Bücher beteiligt, darunter einige, die er mit seinem älteren Bruder, dem britischen Journalist und HistorikerJon Kimche (1909–1994), verfasst hatte:

  • Jon & David Kimche: „The secret roads. The "illegal" migrations of a people, 1938-1948“, Farrar, Straus and Cudahy, London 1954;
  • Jon & David Kimche: „Both sides of the hill: Britain and the Palestine War“, Secker & Warburg, London 1960;
  • Jon & David Kimche: „A clash of destinies: The Arab-Jewish War and the founding of the State of Israel“, Praeger, New York 1960;
  • David Kimche & Dan Bawly: „The Sandstorm - the Arab-Israeli War of June 1967 : Prelude and Aftermath“, Stein & Day, New York 1968;
  • Jon & David Kimche: „La première guerre d'Israel 1948: 16 cartes“, Arthaud, Paris 1969.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Leon T. Hadar:David Kimche: Israel's Leading Spy and Would-Be Mossad Chief. In: American Educational Trust (Hrsg.):Washington Report on Middle East Affairs. Oktober 1991,ISSN 2163-2782,S. 29 (Archiv (Memento vom 11. Juli 2000 imInternet Archive) – Artikel zur Karriere von David von Kimche). 
  2. abcISABEL KERSHNER: David Kimche, an Israeli Adept as Spy and Diplomat, Dies at 82. In: New York Times. 9. März 2010, abgerufen am 23. März 2015 (englisch). 
Personendaten
NAMEKimche, David
ALTERNATIVNAMENKimche, Dave (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGisraelischer Diplomat und stellvertretender Leiter des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad
GEBURTSDATUM14. Februar 1928
GEBURTSORTLondon
STERBEDATUM8. März 2010
STERBEORTRamat ha-Scharon beiTel Aviv,Israel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Kimche&oldid=247787266
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp