| Geburtsdatum | 10. August1984 |
| Geburtsort | Guelph,Ontario,Kanada |
| Größe | 188 cm |
| Gewicht | 100 kg |
| Position | Rechter Flügel |
| Schusshand | Rechts |
| Draft | |
| NHL Entry Draft | 2003, 9. Runde, 228. Position Colorado Avalanche |
| Karrierestationen | |
| 2000–2001 | Port Coquitlam Buckaroos |
| 2001–2004 | Coquitlam Express |
| 2004–2007 | Dartmouth College |
| 2007–2013 | Colorado Avalanche |
| 2013–2016 | Calgary Flames |
| 2016 | Minnesota Wild |
David Jones (*10. August1984 inGuelph,Ontario) ist ein ehemaligerkanadischerEishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2004 und 2016 unter anderem 489 Spiele für dieColorado Avalanche,Calgary Flames undMinnesota Wild in derNational Hockey League (NHL) auf der Position desrechten Flügelstürmers bestritten hat.
Jones wurde während desNHL Entry Draft 2003 in der neunten Runde als insgesamt 288. Spieler von derColorado Avalanche aus derNational Hockey League (NHL) ausgewählt. Zunächst spielte er jedoch eine Saison bei denPort Coquitlam Buckaroos in derPacific International Junior Hockey League (PIJHL), drei Jahre für dieCoquitlam Express in derBritish Columbia Hockey League (BCHL) und drei weitere Spielzeiten für das Eishockeyteam desDartmouth College. DieSaison 2007/08 begann Jones beimFarmteam der Avalanche, denLake Erie Monsters, aus derAmerican Hockey League (AHL), für die er sein Debüt im professionellen Eishockey gab. Am 20. Dezember 2007 wurde er erstmals von Colorado in deren NHL-Kader berufen.[1] Sein erstes Tor in der NHL erzielte der Flügelspieler am 11. März 2008 während eines 5:2-Sieges gegen dieAtlanta Thrashers.
Nach insgesamt sechs Jahren in der Organisation der Colorado Avalanche wurde der kanadische Außenstürmer Ende Juni 2013 in einem Transfergeschäft gemeinsam mit seinem TeamkameradenShane O’Brien zu denCalgary Flames transferiert. Die Avalanche erhielten als GegenleistungAlex Tanguay undCory Sarich.[2] Für die Flames lief Jones fast drei Spielzeiten lang auf, ehe er im Februar 2016 an dieMinnesota Wild abgegeben wurde, wobei Calgary im GegenzugNiklas Bäckström sowie ein Sechstrunden-Wahlrecht für denNHL Entry Draft 2016 erhielt. In Minnesota beendete Jones die Saison, erhielt jedoch keinen weiterführenden Vertrag. Erst im September 2016 erhielt der Stürmer einen Probevertrag bei denAnaheim Ducks, der aber nicht in einem weiterführenden Engagement mündete. Daraufhin beendete der 32-Jährige seine aktive Karriere.
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
| 2000/01 | Port Coquitlam Buckaroos | PIJHL | 40 | 18 | 11 | 29 | 33 | – | – | – | – | – | ||
| 2001/02 | Coquitlam Express | BCHL | 59 | 19 | 32 | 51 | 62 | – | – | – | – | – | ||
| 2002/03 | Coquitlam Express | BCHL | 35 | 9 | 19 | 28 | 55 | 7 | 2 | 6 | 8 | 8 | ||
| 2003/04 | Coquitlam Express | BCHL | 53 | 33 | 60 | 93 | 78 | 7 | 3 | 6 | 9 | 4 | ||
| 2004/05 | Dartmouth College | NCAA | 34 | 9 | 5 | 14 | 26 | |||||||
| 2005/06 | Dartmouth College | NCAA | 33 | 17 | 17 | 34 | 38 | |||||||
| 2006/07 | Dartmouth College | NCAA | 33 | 18 | 26 | 44 | 22 | |||||||
| 2007/08 | Lake Erie Monsters | AHL | 45 | 14 | 16 | 30 | 16 | – | – | – | – | – | ||
| 2007/08 | Colorado Avalanche | NHL | 27 | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
| 2008/09 | Colorado Avalanche | NHL | 40 | 8 | 5 | 13 | 8 | – | – | – | – | – | ||
| 2009/10 | Colorado Avalanche | NHL | 23 | 10 | 6 | 16 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| 2010/11 | Colorado Avalanche | NHL | 77 | 27 | 18 | 45 | 28 | – | – | – | – | – | ||
| 2011/12 | Colorado Avalanche | NHL | 72 | 20 | 17 | 37 | 32 | – | – | – | – | – | ||
| 2012/13 | Colorado Avalanche | NHL | 33 | 3 | 6 | 9 | 6 | – | – | – | – | – | ||
| 2013/14 | Calgary Flames | NHL | 48 | 9 | 8 | 17 | 10 | – | – | – | – | – | ||
| 2014/15 | Calgary Flames | NHL | 67 | 14 | 16 | 30 | 18 | 11 | 2 | 3 | 5 | 2 | ||
| 2015/16 | Calgary Flames | NHL | 59 | 9 | 6 | 15 | 10 | – | – | – | – | – | ||
| 2015/16 | Minnesota Wild | NHL | 16 | 2 | 1 | 3 | 0 | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
| BCHL gesamt | 147 | 61 | 111 | 172 | 195 | 14 | 5 | 12 | 17 | 12 | ||||
| NCAA gesamt | 100 | 44 | 48 | 92 | 86 | |||||||||
| NHL gesamt | 462 | 104 | 87 | 191 | 122 | 27 | 2 | 5 | 7 | 8 | ||||
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jones, David |
| KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 10. August 1984 |
| GEBURTSORT | Guelph,Ontario,Kanada |