David Naumowitsch Hofstein (russischДавид Наумович Гофштейн; * 25. Julijul. /6. August 1889greg. inKorostischew,Gouvernement Kiew; †12. August1952 inMoskau,Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der jiddischen Lyrik der Zeit nach demErsten Weltkrieg und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, Theaterstücke sowie Übersetzungen aus dem Russischen und Ukrainischen und war auch Redakteur verschiedener literarischer Sammelbücher und Publikationen (u. a. der in Moskau herausgegebenen jiddischen Monatshefte unter dem Titel Der shtrom (Der Strom), der letzten freien jiddischen Publikation der Sowjetunion).
Bis zum 17. Lebensjahr studierte Hofstein denTalmud undhebräische Literatur, anschließend Naturwissenschaften, bevor er sich auf eine Reise in den Kaukasus begab. Daran schloss sich ein Studium am psychoneurologischen Institut inSankt Petersburg und schließlich ein Studium an der Handelshochschule inKiew an.
Als Neunzehnjähriger schrieb er Lieder in Hebräisch, später in Ukrainisch und Russisch. Nach derOktoberrevolution, die er begeistert begrüßte und unterstützte, schrieb er zunächst ausschließlich inJiddisch und gehörte zu den bekanntesten und geschätztesten Mitgliedern der so genanntenKiewer Gruppe und derKulturliga.
Die Mitunterzeichnung eines Aufrufs gegen die Verfolgung der hebräischen Sprache in Sowjetrussland und der sich daraus ergebende Konflikt mit den jüdischen Kommunisten zwang ihn vorübergehend zum Verlassen der Sowjetunion. So lebte er 1922 als freier Schriftsteller inBerlin, seit 1923 inPalästina als Mitarbeiter an hebräischen Journalen, schrieb dort aber auch verschiedene Dramen.
1926 kehrte er nach Kiew zurück, war in der Folge aber gezwungen, für die Kommunistische Partei glorifizierende Gedichte zu schreiben. Er besang denKommunismus und seine Errungenschaften, denFührer Stalin, die kommunistischen SymboleHammer und Sichel usw.
Die Gründung des StaatesIsrael wurde von ihm freudig begrüßt. Noch im selben Jahr, als Stalin seine ursprüngliche Unterstützung für Israel revidierte, wurde David Hofstein, gemeinsam mitKwitko,Markisch und anderen Mitgliedern desJüdischen Antifaschistischen Komitees, verhaftet, zunächst nach Moskau, dann nachSibirien deportiert, um dann 1952, wie viele weitere hervorragende Exponenten der jiddischen Kunst und Kultur, ein Opfer derstalinistischen Säuberungen zu werden. Er wurde in der „Nacht der ermordeten Dichter“ vom 12. auf den 13. August 1952 in derLubjanka inMoskau exekutiert.
Nach Stalins Tod wurde David Hofstein rehabilitiert, eine Auswahlausgabe seiner Werke in russischer Übersetzung erschien 1958.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofstein, David |
ALTERNATIVNAMEN | Hofstein, David Naumowitsch (vollständiger Name); Strom; Гофштейн, Давид Наумович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 6. August 1889 |
GEBURTSORT | Korostischew,Gouvernement Kiew |
STERBEDATUM | 12. August 1952 |
STERBEORT | Moskau,Sowjetunion |