Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

David Benito Garcia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

David Benito Garcia (*15. September1977 inLuxemburg[1][2]) ist einluxemburgisch-spanischerSchauspieler.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

David Benito Garcia absolvierte sein Schauspielstudium von 1999 bis 2003 an derFreiburger Schauspielschule im E-Werk.[1][2]

Nach seinem Abschluss war er ab 2003 zunächst zwei Jahre am „Jungen Theater Konstanz“ engagiert.[3][4] Anschließend wechselte er dann für weitere zwei Jahre in das Schauspielensemble amTheater Konstanz. Dort spielte er u. a. den Mazedonier Jane Sokolov inDea Lohers TheaterstückFremdes Haus und den Karl Moor inDie Räuber. 2007 wurde er für seine Mitwirkung in einer Bühnenfassung der Grass-NovelleKatz und Maus gemeinsam mitMichael Kientzle,Georg Melich,Hans Helmut Straub undJana Alexia Rödiger bei der „Woche junger Schauspieler“ mit dem „Bensheimer Theaterpreis für junge Schauspieler“ ausgezeichnet.[3][5]

Ab der Spielzeit 2008/09 war er bis 2017 festes Ensemblemitglied am „Schnawwl“, dem JungenNationaltheater Mannheim, wo er Haupt- und Nebenrollen in Stücken für verschiedene Altersklassen spielte.[3][4] Er trat dort u. a. inDer Teufel mit den drei goldenen Haaren,Das Lied von Rama vonTor Åge Bringsværd undDer Junge mit dem Koffer vonMike Kenny auf.[3]

Seit der Spielzeit 2017/18 ist David Benito Garcia festes Ensemblemitglied an derSchauburg München.[4] An der Schauburg spielte David Benito Garcia u. a. gemeinsam mitAnne Bontemps inKristo Šagors TheaterstückIch liebe dich.[6] In der Spielzeit 2021/22 spielt er an der Schauburg in dem KinderstückGlück im Doppelpack der niederländischen AutorinSophie Kassies.[7]

David Benito Garcia stand außerdem für verschiedene Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. In der 21. Staffel derZDF-SerieDie Rosenheim-Cops (2022) übernahm er eine der Episodenrollen alsDrohnenpilot Sascha Meinhardt.[8]

David Benito Garcia lebt inMünchen.[1][2]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcDavid Benito Garcia bei schauspielervideos.de. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  2. abcDavid Benito Garcia. Profil und Vita bei CASTUPLOAD. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  3. abcdDavid Benito Garcia. Vita. Offizielle InternetpräsenzNationaltheater Mannheim. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  4. abcDavid Benito Garcia. Vita. Offizielle InternetpräsenzSchauburg. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  5. Katz und Maus (Memento desOriginals vom 11. Januar 2022 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mario-portmann.de. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  6. Zum Glück ist Liebe niemals out – „Ich lieb dich“ in der Schauburg. Aufführungskritik. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  7. Kleine Feier der Anarchie. Aufführungskritik. In:Süddeutsche Zeitung vom 12. Dezember 2021. Abgerufen am 11. Januar 2022.
  8. Rosenheim von oben. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz des ZDF. Abgerufen am 11. Januar 2022.
Personendaten
NAMEBenito Garcia, David
KURZBESCHREIBUNGluxemburgisch-spanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM15. September 1977
GEBURTSORTLuxemburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Benito_Garcia&oldid=250597239
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp