Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

David Anderson (Ruderer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

David „Dave“ Rollo Anderson (*8. April1932; †5. November2025 inWollongong) war einaustralischerRuderer. 1952 war er Olympiadritter mit dem australischenAchter.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

David Anderson ruderte für denLeichhardt Rowing Club in Sydney und gehörte in den Jahren 1950 bis 1957 der Ruderauswahl von New South Wales an.[1]

1952 trat der australische Achter in der BesetzungBob Tinning,Ernest Chapman,Nimrod Greenwood,Mervyn Finlay,Edward Pain,Phil Cayzer,Geoff Williamson, David Anderson und SteuermannTom Chessell bei denOlympischen Spielen in Helsinki an. Im ersten Vorlauf belegten die Australier den zweiten Platz hinter den Jugoslawen. Im zweiten Halbfinale erreichten sie das Ziel als Dritte hinter den Booten aus den Vereinigten Staaten und aus der Sowjetunion, konnten sich aber als Sieger des ersten Hoffnungslaufs gegen die Jugoslawen durchsetzen. Im Finale siegte das Boot aus den Vereinigten Staaten wie im Halbfinale vor dem Boot aus der Sowjetunion und den Australiern.[2]

Zwei Jahre später trat Anderson bei denBritish Empire and Commonwealth Games 1954 in Vancouver in zwei Bootsklassen an. Zusammen mitGeoff Williamson wurde er imZweier ohne Steuermann Dritter hinter den Booten aus Neuseeland und England.[3] ImVierer mit Steuermann siegten die Australier vor den Neuseeländern und den Engländern.[4] Im Vierer saßen David Anderson, Geoff Williamson,Mervyn Wood,Peter Evatt undLionel Robberds.[5]

1956 bei denOlympischen Spielen in Melbourne tratenJohn Harrison, Peter Evatt, Geoff Williamson und David Anderson imVierer ohne Steuermann an. Die Australier belegten im ersten Vorlauf den dritten Platz und setzten sich dann im Hoffnungslauf gegen die Ungarn durch. Im Halbfinale wurden die Australier letzte ihres Laufs und schieden damit aus.[6]

David Andersons TochterWendy Laidlaw nahm 1984 amolympischen Basketballturnier teil.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Anderson, David R. In: Australian Rowing History. Abgerufen am 18. November 2025 (englisch). 
  2. Volker Kluge:Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998,ISBN 3-328-00740-7. S. 270f
  3. Zweier ohne Steuermann 1954 (Memento vom 14. Dezember 2022 imInternet Archive) bei thecgf.com
  4. Vierer mit Steuermann 1954 (Memento vom 14. Dezember 2022 imInternet Archive) bei thecgf.com
  5. Besetzung Vierer 1954 (Memento vom 14. Dezember 2022 imInternet Archive) bei thecgf.com
  6. Vierer ohne Steuermann 1956 in der Datenbank vonOlympedia.org (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2022.
Personendaten
NAMEAnderson, David
ALTERNATIVNAMENAnderson, David Rollo; Andersen, Dave
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Ruderer
GEBURTSDATUM8. April 1932
STERBEDATUM5. November 2025
STERBEORTWollongong
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Anderson_(Ruderer)&oldid=261644543
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp