Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Datia (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datia
दतिया
Datia (Stadt) (Indien)
Datia (Stadt) (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Madhya Pradesh
Distrikt:Datia
Subdistrikt:Datia
Lage:25° 40′ N,78° 27′ O25.66361111111178.458333333333350Koordinaten:25° 40′ N,78° 27′ O
Höhe:350 m
Fläche:6,64 km²
Einwohner:100.284 (2011)
Bevölkerungs-
dichte
:
15.103 Ew./km²
Datia – Bir-Singh-Deo-Palast
Datia – Bir-Singh-Deo-Palast
Datia – Bir-Singh-Deo-Palast
Zentraler Palastbau
Ashoka-Felsedikt bei Gujarra

Datia (Hindiदतिया) ist eine Großstadt mit ca. 120.000 Einwohnern imindischen BundesstaatMadhya Pradesh und gleichzeitig Verwaltungssitz desgleichnamigen Distrikts.

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Datia liegt ca. 100 km (Fahrtstrecke) südöstlich vonGwalior und nur ca. 28 km nordwestlich vonJhansi in einer Höhe von ca.350 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 940 mm/Jahr) fällt hauptsächlich in der sommerlichenMonsunzeit.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr199120012011
Einwohner64.47782.755100.284[2]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe kleinbäuerlicher Betriebe sind die Arbeitslosigkeit und die Armut auf dem Land deutlich angestiegen; viele Menschen suchen deshalb ihr Glück in den Städten (Landflucht). Ca. 87 % der Einwohner sindHindus und ca. 11,5 % sindMoslems; der Rest entfällt aufBuddhisten,Jains,Sikhs undChristen. Der männliche Bevölkerungsanteil übersteigt den weiblichen um ca. 10 %. Man sprichtHindi undBundeli.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Einwohner der Großstadt und ihres Umlandes leben in erster Linie direkt oder indirekt von der Landwirtschaft; in der Stadt dominieren Kleinhandel, Handwerk und Tagelöhner.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach Ansicht einiger wird Datia bereits imMahabharata alsDaityavakra erwähnt. Mittelalterliche Nachrichten fehlen. Raja Bir Singh ließ zu Beginn des 17. Jahrhunderts einen seiner vielen Paläste oberhalb eines künstlichen Sees bei der Stadt errichten. DerFürstenstaat Datia entstand durch Erbteilung im Jahr 1626 und hatte – auch unterbritischer Herrschaft – bis zur Unabhängigkeit Indiens Bestand. Danach schloss er sich der Fürstenunion vonVindhya Pradesh an, die jedoch im Jahr 1956 aufgelöst wurde und im neugeschaffenen Bundesstaat Madhya Pradesh aufging.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der auf einem Hügel oberhalb eines künstlichen Sees imindo-islamischen Stil errichteteRaja-Bir-Singh-Palace. Hier ist vor allem der mehrgeschossige quadratische und oben in einemKuppelbau mitEckchhatris endende zentrale Palastbau erwähnenswert, der in seiner Art in Indien einzigartig ist.
  • Ebenfalls beachtenswert ist derRajgarh-Palace – ein Teil einer ehemaligen Festung mit schönen Ausblicken über die Stadt.
Umgebung
  • Ca. 16,5 km nordwestlich Stadt liegt das aus 77 Tempeln bestehende Jain-Heiligtum derSonagiri-Hills.
  • Im ca. 16 km südöstlich gelegenen Ort Unao befindet sich einer der in Indien eher seltenenSonnentempel.
  • Ca. 5 km westlich von Unao liegt das Dorf Gujarra mit einer kurzenAshoka-Inschrift.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Datia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Klima Datia: Temperatur, Klimatabelle & Klimadiagramm für Datia + Wetter. Abgerufen am 27. Dezember 2023. 
  2. Madhya Pradesh (India): Cities and Towns in Districts - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 27. Dezember 2023. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datia_(Stadt)&oldid=240569946
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp