Datei:DEU Neustadt an der Waldnaab COA.svg
Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen MedienarchivWikimedia Commons eingebunden.
Wappen InfoField | Deutsch: Wappen von Neustadt an der Waldnaab English: Coat of Arms of Neustadt an der Waldnaab |
Blasonierung InfoField | Deutsch: In Rot auf silbernem Ross der golden gerüstete und golden nimbierte heilige Martin, der mit silbernem Schwert den blauen Mantel mit dem auf grünem Boden knieenden nackten Bettler teilt. |
Referenzen InfoField | |
Referenzen InfoField | ![]() |
Tingierung InfoField | argentorazuregulessable |
Datum | Deutsch: seit 29.07.1819 |
Provenienz | Deutsch: Der heilige Martin ist der Ortspatron von Neustadt a. d. Waldnaab. Wahrscheinlich hatte die für Neustadt zuständige Pfarrkirche in Altenstadt ursprünglich ein Martinspatrozinium. Die Figur des Heiligen zu Pferd mit dem Bettler auf dem Boden zeigt schon das älteste, nach der Mitte des 14. Jahrhunderts entstandene Siegel mit der Umschrift NOVA CIVITAS REGNO BOEMIE FIDELI(TER) UNITA S(IT). Neustadt, schon 1232 als Stadt genannt, unterstand von 1353 bis 1575 der Krone Böhmen, dann den Herren bzw. Grafen von Lobkowitz. Das Pferd ist in vier Siegeln des 16. und 17. Jahrhunderts mit dem böhmischen Löwenschild belegt. Als Wappen ist das Siegelbild erst seit 1811/12 (ohne Löwenschild) und in der Bürgermeistermedaille von 1819 (mit Löwenschild) nachweisbar. 1819 taucht ein neues Wappenbild auf: Im geteilten Schild oben ein wachsender, doppelschwänziger und gekrönter Löwe (für Böhmen), unten in Gold ein schwarzes Zeichen in Form des verdoppelten Großbuchstabens H. Die Herkunft dieses Motivs ist nicht geklärt, es fand dennoch Eingang in die heraldische Literatur und als Stadtwappen in das von 1920 bis 1928 verwendete Stadtsiegel. 1927 wurde das Bild aus dem ältesten Siegel wieder als Wappen angenommen. |
Künstler InfoField |
|
Quelle | File:Wappen Neustadt a d Waldnaab.png |
Andere Versionen | |
SVG‑Erstellung InfoField |
Public domainPublic domainfalsefalse |
![]() | Dieses Bild stellt dasWappen einerdeutschenKörperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1UrhG (Deutschland) sindamtliche Werke wie Wappengemeinfrei.Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrerNutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt demNamensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus alsHoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unterWikipedia:Wappen,Amtliches Wappen undWappensatzung. | ![]() |
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:30, 25. Okt. 2023 | ![]() | 512 × 549(229 KB) | Gliwi | Wasserzeichen entfernt. |
12:11, 29. Nov. 2015 | ![]() | 512 × 549(199 KB) | Gliwi | == {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neustadt an der Waldnaab}} {{en| Coat of Arms of Neustadt an der Waldnaab}} |blazon = {{de|In Rot auf silbernem Ross der golden gerüstete und golden nimbierte heilige... |
Die folgenden 12 Seiten verwenden diese Datei:
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweiseExif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Breite | 100% |
---|---|
Höhe | 100% |