Dieser Artikel behandelt das chemische Element Darmstadtium, für das gleichlautend benannteDarmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium sieheDarmstadtium (Kongresszentrum).
Gleichzeitig versuchten auch Forscher am JINR und amLawrence Berkeley National Laboratory (LBNL), Element 110 zu erzeugen. Am JINR wurde244Pu mit34S beschossen[9], am LBNL209Bi mit59Co.[10] Sie schlugen die NamenBecquerelium (nachHenri Becquerel) beziehungsweiseHahnium (nachOtto Hahn) als Namen des neuen Elementes vor.[11] Die IUPAC entschied 2001, dass die Daten des GSI am plausibelsten gewesen seien und ihnen als Entdeckern die Namensgebung zustehe.[12] 2003 akzeptierte die IUPAC den von den Forschern der Gesellschaft für Schwerionenforschung vorgeschlagenen NamenDarmstadtium nach der StadtDarmstadt als Sitz der GSI und dasElementsymbol „Ds“.[13] Nach Gerüchten waren auchWixhausium (nachDarmstadt-Wixhausen, dem Stadtteil, in dem das GSI seinen Sitz hat) oderPolitzium (nach derPolizei, da derPolizeinotruf 110 ist) diskutierte Namen.[14]
Es konnten 14 verschiedene Isotope von Darmstadtium mit Atommassen zwischen 267 und 282 erzeugt werden. DieHalbwertszeiten variieren von 3,1 μs (267Ds) bis 1,1 min (282Ds).
Bis Ende 2011 wurden nur einige DutzendAtome des Elements hergestellt.[15]
Es gibt keine Einstufung nach derCLP-Verordnung oder anderer Regelungen, weil von diesem Element nur wenige Atome gleichzeitig herstellbar sind und damit viel zu wenige für eine chemische oder physikalische Gefährlichkeit.
↑Darleane C. Hoffman, Diana M. Lee, Valeria Pershina:The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements. Hrsg.: Lester R. Morss, Norman M. Edelstein, Jean Fuger. 3. Auflage.Springer Science+Business Media, Dordrecht, The Netherlands 2006,ISBN 1-4020-3555-1, Transactinides and the future elements (englisch).
↑Hermann Sicius:Nickelgruppe: Elemente der zehnten Nebengruppe. In:Handbuch der chemischen Elemente. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2023,ISBN 978-3-662-65664-8, 5.4 Darmstadtium,S.801,doi:10.1007/978-3-662-65664-8_15.
↑Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieses Element entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
↑J. Chatt:Recommendations for the Naming of Elements of Atomic Numbers Greater than 100. In:Pure and Applied Chemistry. 1979, Band 51, Nummer 2, S. 381–384doi:10.1351/pac197951020381.
↑International Union of Pure and Applied Chemistry:Discovery of the transfermium elements. Part II: Introduction to discovery profiles. Part III: Discovery profiles of the transfermium elements. In:Pure and Applied Chemistry. 1993, Band 65, Nummer 8, S. 1757–1814doi:10.1351/pac199365081757.
↑S. Hofmann, V. Ninov, F. P. Heßberger, P. Armbruster, H. Folger, G. Münzenberg, H. J. Schött, A. G. Popeko, A. V. Yeremin, A. N. Andreyev, Š. Šáró, R. Janik, M. Leino:Production and decay of269110. In:Zeitschrift für Physik A Hadrons and Nuclei. 1995, Band 350, Nummer 4, S. 277–280doi:10.1007/BF01291181.
↑Yu. A. Lazarev, Yu. V. Lobanov, Yu. Ts. Oganessian, V. K. Utyonkov, F. Sh. Abdullin, А. N. Polyakov, J. Rigol, I. V. Shirokovsky, Yu. S. Tsyganov, S. Iliev, V. G. Subbotin, A. M. Sukhov, G. V. Buklanov, B. N. Gikal, V. B. Kutner, Andrey Mezentsev, K. Subotić, J. F. Wild, R. W. Lougheed, K. J. Moody:α decay of273110: Shell closure atN=162. In:Physical Review C. 1996, Band 54, Nummer 2, S. 620–625doi:10.1103/PhysRevC.54.620.
↑A. Ghiorso, D. Lee, L. P. Somerville, W. Loveland, J. M. Nitschke, W. Ghiorso, Glenn T. Seaborg, Phillip A. Wilmarth, R. Leres, A. Wydler, M. Nurmia, Κ. Ε. Gregorich, R. H. Gaylord, T. M. Hamilton, Ν. J. Hannink, Darleane C. Hoffman, Christopher Jarzynski, Chris Kacher, B. Kadkhodavan, S. A. Kreek, M. Lane, A. L. Lyon, M. A. McMahan, Mary P. Neu, T. Sikkeland, W.J. Świa̧tecki, Α. Türler, J.T. Walton, Shigeki Yashita:Evidence for the synthesis of267110 produced by the59Co+209Bi reaction. In:Nuclear Physics A. 1995, Band 583, S. 861–866doi:10.1016/0375-9474(94)00775-I.
↑Edwin C. Constable:Evolution and understanding of the d-block elements in the periodic table. In:Dalton Transactions. 2019, Band 48, Nummer 26, S. 9408–9421doi:10.1039/c9dt00765b.
↑Paul J. Karol, Hiromichi Nakahara, B.W. Petley, Erich Vogt:On the discovery of the elements 110-112 (IUPAC Technical Report). In:Pure and Applied Chemistry. 2001, Band 73, Nummer 6, S. 959–967doi:10.1351/pac200173060959.
↑J. Corish, Gerd M. Rosenblatt:Name and Symbol of the Element with Atomic Number 110 (IUPAC Recommendations 2003). In:Pure and Applied Chemistry. 2003, Band 75, Nummer 10, S. 1613–1615doi:10.1351/pac200375101613.