DarkPlaces

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
DarkPlaces

Logo
Basisdaten

EntwicklerAshley „LadyHavoc“ Hale
Aktuelle Version20140513
(13. Mai 2014)
BetriebssystemWindows,Unix-Derivate,macOS,Linux
Programmier­spracheC[1]
KategorieEngine
LizenzGPL
deutschsprachignein
www.icculus.org/twilight/darkplaces

DarkPlaces ist ein stark modifizierterSource Port derQuake-Engine fürLinux,macOS undWindows. Die Entwicklerin Ashley „LadyHavoc“ Hale arbeitet bereits seit 2000 an der Engine.

DarkPlaces läuft überOpenGL, unterstütztLinux GLX undWindows Graphics Library. Die Quake-Engine (QuakeC) wurde um Bloom,Echtzeit Licht- und Schatteneffekte, sowiePartikeleffekte,Bumpmapping,OpenGL Shading Language, 32-Bit-Alphakanäle und einer verbesserten Bilddarstellung für realistischereExplosionen, Blutspritzer undPatronendarstellungen ausgestattet.[2]

Ebenso unterstützt DarkPlaces dieverlustbehaftete Audiodatenkompression mitOgg Vorbis.

Spiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. The p_6511 Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In:Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).
  2. Philipp Reuther, Raffael Vötter: Quake HD Remix im Techniktest: id Softwares Klassiker frisch ausstaffiert - mit Radeon-Dominanz. In: PC Games Hardware. 9. Juni 2017, abgerufen am 12. Oktober 2021. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DarkPlaces&oldid=243737960
Kategorien: