DarkPlaces
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
DarkPlaces | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Entwickler | Ashley „LadyHavoc“ Hale |
Aktuelle Version | 20140513 (13. Mai 2014) |
Betriebssystem | Windows,Unix-Derivate,macOS,Linux |
Programmiersprache | C[1] |
Kategorie | Engine |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | nein |
www.icculus.org/twilight/darkplaces |
DarkPlaces ist ein stark modifizierterSource Port derQuake-Engine fürLinux,macOS undWindows. Die Entwicklerin Ashley „LadyHavoc“ Hale arbeitet bereits seit 2000 an der Engine.
DarkPlaces läuft überOpenGL, unterstütztLinux GLX undWindows Graphics Library. Die Quake-Engine (QuakeC) wurde um Bloom,Echtzeit Licht- und Schatteneffekte, sowiePartikeleffekte,Bumpmapping,OpenGL Shading Language, 32-Bit-Alphakanäle und einer verbesserten Bilddarstellung für realistischereExplosionen, Blutspritzer undPatronendarstellungen ausgestattet.[2]
Ebenso unterstützt DarkPlaces dieverlustbehaftete Audiodatenkompression mitOgg Vorbis.
Spiele
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Xonotic
- Nexuiz
- The Ascension Of Vigil
- Feral Flesh
- Good Vs. Bad 2
- Open Quartz
- Transfusion
- Zymotic
- Quake 10 Year
- The Hunted Chronicles
- Defeat in Detail 2
- Darsana
- Netherworld DarkMaster
- The Seal of Nehahra (Machinima-Film rund um Nehahra und Quake)
- warQraft
- Steel Storm: Burning Retribution
- Dark Revelations: Katharsis
- Black Days
- Dead Morning
- Wrath: Aeon of Ruin
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- DarkPlaces aufGitHub
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑The p_6511 Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In:Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).
- ↑Philipp Reuther, Raffael Vötter: Quake HD Remix im Techniktest: id Softwares Klassiker frisch ausstaffiert - mit Radeon-Dominanz. In: PC Games Hardware. 9. Juni 2017, abgerufen am 12. Oktober 2021.