Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Daniela Di Toro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daniela Di ToroTennisspieler
Daniela Di Toro
Daniela Di Toro
Daniela Di Toro, 2011
Nation:Australien Australien
Geburtstag:16. Oktober 1974
(51 Jahre)
Rücktritt:2013
Spielhand:Rechts
Einzel
Karrierebilanz:412:126
Höchste Platzierung:1 (14. Juli 1998)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 2
Australian OpenF (2002–2004, 2011)
French OpenHF (2010)
Wimbledon
US OpenS (1997, 1999)
Doppel
Karrierebilanz:257:84
Höchste Platzierung:1 (20. Mai 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenF (2010)
French OpenS (2010)
WimbledonF (2009, 2010)
US OpenF (2009, 2010)
Paralympische Spiele
Paralympische Medaillen:
Silber Sydney 2000Doppel
Bronze Athen 2004Einzel
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Daniela Di Toro (*16. Oktober1974 inMelbourne) ist eine ehemaligeaustralischeRollstuhltennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Daniela Di Toro wurde im Alter von 14 Jahren bei einer Schwimmveranstaltung von einer umgestürzten Wand schwer verletzt und erlitt eineQuerschnittlähmung. Schon kurz darauf begann sie mit dem Rollstuhltennis und startete in der Klasse der Paraplegiker.

Sie nahm an insgesamt fünfParalympischen Spielen teil. Bei denSpielen 1996 inAtlanta schied sie sowohl im Einzel als auch im Doppel im Halbfinale aus. In den Spielen um Bronze unterlag sie im EinzelChantal Vandierendonck, im Doppel verloren sie und ihre PartnerinRanda Hinson gegenOristelle Marx undArlette Racineux.Spielen 2000 inSydney gelang ihr und PartnerinBranka Pupovac der Gewinn der Silbermedaille im Doppel. Im Finale unterlag sie dabeiMaaike Smit undEsther Vergeer. Im Einzel scheiterte sie im Viertelfinale anSharon Walraven.2004 inAthen und2008 inPeking trat sie lediglich im Einzel an. 2004 gewann sie dabei die Bronzemedaille, nachdem sie im Halbfinale gegenSonja Peters verloren hatte und anschließend gegenFlorence Gravellier gewann. 2008 schied sie bereits in der Auftaktrunde gegen Esther Vergeer aus. InLondon trat sie2012 im Einzel und wieder im Doppel an. Im Einzel erreichte sie das Achtelfinale, im Doppel kam sie nicht über die erste Runde hinaus.

BeimWheelchair Tennis Masters stand sie im Einzel dreimal im Endspiel und verlor dabei alle drei Finalpartien. 1995 unterlag sie Monique Kalkman, im Jahr darauf Chantal Vandierendonck. 2010 hatte sie gegen Esther Vergeer das Nachsehen. Im Doppel gelang ihr 2000 der Titelgewinn an der Seite von Maaike Smit. Sie besiegten Esther Vergeer und Sonja Peters in zwei Sätzen. BeiGrand-Slam-Turnieren feierte sie 1997 und 1999 den Titelgewinn im Einzel bei denUS Open. 2010 gewann sie außerdem mitAniek van Koot die Doppelkonkurrenz derFrench Open.

In der Weltrangliste hatte Daniela Di Toro sowohl im Einzel als auch im Doppel zeitweise die Führung übernommen. Erstmals gelang ihr das im Einzel am 14. Juli 1998 und im Doppel am 20. Mai 1997. Nach denAustralian Open 2013 beendete sie ihre Karriere endgültig, nachdem sie bereits zwischen 2005 und 2007 kurzzeitig ihre Karriere beendet hatte. Im Laufe ihrer Karriere erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. So wurde sie 1999 zu Australiens Behindertensportlerin des Jahres gekürt. Im Jahr darauf erhielt sie dieAustralian Sports Medal.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAMEDi Toro, Daniela
KURZBESCHREIBUNGaustralische Rollstuhltennisspielerin
GEBURTSDATUM16. Oktober 1974
GEBURTSORTMelbourne, Australien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daniela_Di_Toro&oldid=250530112
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp