| Daniel Vacek | |||||||||||||
| Nation: | Tschechien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 1. April 1971 (54 Jahre) | ||||||||||||
| Größe: | 190 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 81 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 1990 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2003 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
| Preisgeld: | 4.803.388 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 176:225 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 26 (29. Januar 1996) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 335:258 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 25 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 3 (8. September 1997) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Daniel Vacek (*1. April1971 inPrag,Tschechoslowakei) ist ein ehemaligertschechischerTennisspieler.
Vacek begann im Alter von elf Jahren, durch seinen Vater ermutigt, Tennis zu spielen und besuchte dieNick Bollettieri Tennis Academy inFlorida. Seine Profikarriere begann er 1990. Er konnte bereits im ersten Jahr mit seinem DoppelpartnerVojtěch Flégl drei Titel gewinnen. Nachdem er in den kommenden Jahren mehrmals den Doppelpartner gewechselt hatte und auch einige Finals bestritten hatte, gewann er von 1993 bis 1995 mitCyril Suk fünf Doppeltitel. 1994 erreichte er sein erstes Finale als Einzelspieler beim ATP-Turnier in Kopenhagen, musste sich dort aberJewgeni Kafelnikow mit 3:6, 5:7 geschlagen geben. Bei seinem zweiten Einzelfinale 1995 inMarseille unterlag erBoris Becker mit 7:6, 4:6, 5:7.
1996 trat er bei denOlympischen Sommerspielen in Atlanta an. ImEinzel schied er in der zweiten Runde aus, imDoppel zusammen mitJiří Novák im Viertelfinale. Obwohl er keinen Titel gewinnen konnte, wurde 1996 das erfolgreichste Jahr seiner Einzelkarriere, indem er Platz 26 derTennisweltrangliste erreichte. Im selben Jahr wurde Jewgeni Kafelnikow sein Doppelpartner. Mit ihm hatte Vacek seine erfolgreichste Zeit im Tennis. Zusammen gewannen sie acht Turniere, darunter zwei Siege bei denFrench Open 1996 und 1997 sowie ein Sieg bei denUS Open 1997. Vacek stieg damit im Doppel bis auf Platz 3 der Rangliste. Bis zum Jahr 2000 hielt sich Vacek fast durchgehend in den Top 100 der Welt. Danach verschlechterten sich seine Resultate, bis er 2003 seine Karriere beendete.
Als Einzelspieler erreichte Vacek fünf Finals, von denen er keines gewinnen konnte. Als Doppelspieler gewann er insgesamt 25 Titel bei 40 Finalteilnahmen.
Vacek spielte von 1995 bis 1999 in sieben Begegnungen für dietschechische Davis-Cup-Mannschaft, wo er eine Bilanz von 8:7 vorweisen kann.
Nach seiner aktiven Karriere engagierte er sich im Sportmanagement. Im Januar 2003 übernahm er drei Viertel der Anteile des tschechischen ErstligistenBaník Ostrava, die er bis 2009 hielt und dann an den Geschäftsmann Tomáš Petera weiterveräußerte.[1]
Später kehrte er zum Tennis zurück und wurde zeitweise Kapitän der Davis-Cup-Mannschaft. Außerdem betreute er den TschechenTomáš Macháč.[2]
Vacek heiratete am 3. Dezember 1998 seine Frau Renee. Das Paar hat ein Kind.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 25. Oktober 1992 | Venezuela | Hartplatz | Kanada | 7:6, 6:4 |
| 02. | 15. November 1992 | Deutschland | Teppich | Schweden | 3:6, 7:6, 6:4 |
| 03. | 13. Februar 1994 | Frankreich | Teppich | Deutschland | 6:3, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 6. März 1994 | Danemark | Teppich (i) | Russland | 3:6, 5:7 |
| 02. | 12. Februar 1995 | Frankreich | Teppich (i) | Deutschland | 7:62, 4:6, 5:7 |
| 03. | 12. November 1995 | Russland | Teppich (i) | Deutschland | 6:75, 6:3, 6:76 |
| 04. | 9. März 1997 | Niederlande | Teppich (i) | Niederlande | 6:74, 6:75 |
| 05. | 3. Oktober 1999 | Frankreich | Hartplatz (i) | Frankreich | 5:7, 1:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 20. Mai 1990 | Kroatien | Sand | Tschechoslowakei | Sowjetunion Sowjetunion | 6:4, 6:4 |
| 02. | 12. August 1990 | Tschechoslowakei | Sand | Tschechoslowakei | Rumänien 1965 Rumänien 1965 | 5:7, 6:4, 6:3 |
| 03. | 26. August 1990 | San Marino | Sand | Tschechoslowakei | Spanien Spanien | 6:1, 4:6, 7:6 |
| 04. | 22. August 1993 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Tschechien | Vereinigte Staaten Australien | 7:5, 6:4 |
| 05. | 6. Februar 1994 | Frankreich | Teppich | Niederlande | Tschechien Russland | 6:7, 6:4, 6:1 |
| 06. | 9. Oktober 1994 | Frankreich | Hartplatz (i) | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7:6, 6:7, 6:3 |
| 07. | 23. April 1995 | Frankreich | Sand | Tschechien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 7:6, 7:6 |
| 08. | 21. Mai 1995 | Italien | Sand | Tschechien | Schweden Schweden | 6:3, 6:4 |
| 09. | 27. August 1995 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Tschechien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 5:7, 7:6, 7:6 |
| 10. | 1. Oktober 1995 | Schweiz | Hartplatz (i) | Tschechien | Vereinigte Staaten Schweden | 3:6, 6:3, 6:3 |
| 11. | 4. Mai 1996 | Tschechoslowakei | Sand | Russland | Argentinien Spanien | 6:3, 6:7, 6:3 |
| 12. | 9. Juni 1996 | Frankreich | Sand | Russland | Schweiz Frankreich | 6:3, 6:4 |
| 13. | 29. September 1996 | Schweiz | Hartplatz (i) | Russland | Sudafrika Niederlande | 6:3, 6:4 |
| 14. | 13. Oktober 1996 | Osterreich | Teppich | Russland | Tschechien Niederlande | 6:4, 7:5 |
| 15. | 13. April 1997 | Hongkong 1959 | Hartplatz | Tschechien | Deutschland Vereinigte Staaten | 6:3, 6:4 |
| 16. | 20. April 1997 | Japan | Hartplatz | Tschechien | Vereinigte Staaten Australien | 2:6, 6:2, 7:6 |
| 17. | 8. Juni 1997 | Frankreich | Sand | Russland | Australien Australien | 7:6, 4:6, 6:3 |
| 18. | 13. Juli 1997 | Schweiz | Sand | Russland | Vereinigte Staaten Australien | 4:6, 7:6, 6:3 |
| 19. | 7. September 1997 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Russland | Schweden Schweden | 7:6, 6:3 |
| 20. | 18. Oktober 1998 | Osterreich | Teppich | Russland | Sudafrika Sudafrika | 7:5, 6:3 |
| 21. | 17. Januar 1999 | Australien | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Tschechien Tschechien | 7:5, 7:5 |
| 22. | 14. Februar 1999 | Russland | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Niederlande Rumänien | 3:6, 6:3, 7:5 |
| 23. | 18. April 1999 | Japan | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Simbabwe Vereinigte Staaten | 4:3 aufgg. |
| 24. | 14. November 1999 | Russland | Teppich (i) | Vereinigte Staaten | Ukraine Russland | 6:2, 6:1 |
| 25. | 28. April 2002 | Spanien | Sand | Australien | Argentinien Argentinien | 6:4, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 4. Juli 1993 | Portugal | Sand | Niederlande | Spanien Spanien | 6:3, 7:6 |
| 02. | 1. August 1993 | Polen | Sand | Niederlande | Italien Italien | 6:7, 6:4, 7:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 01. | 11. August 1991 | Tschechien | Sand | Belgien | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 4:6, 2:6 |
| 02. | 13. Oktober 1991 | Deutschland | Teppich (i) | Niederlande | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 6:3, 5:7, 5:7 |
| 03. | 5. Januar 1992 | Neuseeland | Hartplatz | Niederlande | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3:6, 3:6 |
| 04. | 7. März 1993 | Danemark | Teppich (i) | Tschechien | Sudafrika 1961 Russland | 3:6, 6:3, 3:6 |
| 05. | 24. April 1994 | Monaco | Sand | Russland | Schweden Schweden | 6:3, 6:7, 4:6 |
| 06. | 10. Juli 1994 | Schweiz | Sand | Niederlande | Spanien Spanien | 6:7, 4:6 |
| 07. | 26. Februar 1995 | Deutschland | Teppich (i) | Tschechien | Kanada Vereinigte Staaten | 2:6, 2:6 |
| 08. | 17. September 1995 | Rumänien | Sand | Tschechien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 6:7 |
| 09. | 29. Oktober 1995 | Deutschland | Teppich (i) | Tschechien | Niederlande Niederlande | 5:7, 4:6 |
| 10. | 23. Juni 1996 | Deutschland | Rasen | Russland | Simbabwe Kanada | 1:6, 5:7 |
| 11. | 3. November 1996 | Frankreich | Teppich (i) | Russland | Niederlande Niederlande | 2:6, 4.6 |
| 12. | 30. März 1997 | Russland | Teppich (i) | Deutschland | Russland Neuseeland | 4:6, 3:6 |
| 13. | 1. März 1998 | Vereinigtes Konigreich | Teppich (i) | Russland | Tschechien Vereinigte Staaten | 4:6, 5:7 |
| 14. | 2. August 1998 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Vereinigte Staaten | Australien Australien | 4:6, 4:6 |
| 15. | 15. November 1998 | Russland | Teppich (i) | Russland | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 4:6, 7:6, 2:6 |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Vacek, Daniel |
| KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 1. April 1971 |
| GEBURTSORT | Prag, Tschechoslowakei |