Daniel Jeandupeux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Daniel Jeandupeux (links), 1974

Daniel Jeandupeux (*7. Februar1949 inSaint-Imier) ist einSchweizer Fussballtrainer und ehemaliger-spieler. Der linke Flügelstürmer absolvierte von 1969 bis 1977 insgesamt 35 Länderspiele für die Schweiz und erzielte dabei zwei Tore.[1]

Inhaltsverzeichnis

Karriere als Spieler und Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Als Spieler wurde Jeandupeux mit demFC Zürich je zwei Mal Schweizer Meister und Cupsieger. Aber danach, beiGirondins Bordeaux, konnte er sich keine Meriten mehr verdienen.

Nachdem er schon 1979 in ungewöhnlich jungem Alter von 30 Jahren aufgrund eines Beinbruchs seine Karriere beendet hatte, übernahm er mit demFC Sion noch im selben Jahr seinen ersten Verein als Trainer. Danach trainierte er u. a. den FC Zürich, mit dem er 1981 auch als Trainer Schweizer Meister wurde. Vom 12. März 1986 bis zum 26. April 1989 trainierte er dasSchweizer Nationalteam, insgesamt acht Jahre lang war er beiSM Caen. Ab 2004 bis 2012 war er als Trainer und Sportlicher Leiter beiUC Le Mans tätig.[2] 2012 verliess er den Verein.[3]

Jeandupeux war als Spieler wie auch bislang als Trainer nur in derSchweiz und inFrankreich tätig. 1991 wurde er in Frankreich zumTrainer des Jahres gewählt.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stationen-Übersicht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vereine als Spieler

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZeitVerein
0000–1971SchweizFC La Chaux-de-Fonds
1971–1975SchweizFC Zürich
1975–1979FrankreichFrankreichGirondins Bordeaux

Stationen als Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZeitVerein/Mannschaft
1979–1980SchweizFC Sion
1980–1983SchweizFC Zürich
1983–1985FrankreichFrankreichFC Toulouse
1986–1989Schweizer Nationalmannschaft
1989–1994FrankreichFrankreichSM Caen
1994–1995FrankreichFrankreichRC Strassburg
1997–2000FrankreichFrankreichSM Caen
2004, 2009FrankreichFrankreichUC Le Mans

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Daniel Jeandupeux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Beat Jung:Die Nati – Die Geschichte der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Die Werkstatt, Göttingen 2006,ISBN 978-3-89533-532-7,S. 356. 
  2. Jeandupeux wieder Trainer von Le Mans. In:20 Minuten. 2. Februar 2009.
  3. Le Mans FC: D. Jeandupeux tire sa révérence. In:Ouest-France. 29. Juni 2012.

1979: Willy Sommer |1980–1981: Daniel Jeandupeux |1984: Helmuth Johannsen/Jean-Claude Donzé |1985: Ottmar Hitzfeld |1986: Aleksander Mandziara |1989: Friedel Rausch |1990–1991: Umberto Barberis |1992: Enzo Trossero |1993: Rolf Fringer |1994: Christian Gross |1995: Rolf Fringer |1996–1997: Christian Gross |1998: Raimondo Ponte |1999: Marcel Koller |2000: Hans-Peter Zaugg |2001–2005: Christian Gross |2006–2007: Lucien Favre |2008: Christian Gross |2009: Bernard Challandes |2010: Dany Ryser |2011: Pierluigi Tami |2012: Heiko Vogel |2013: Uli Forte |2014: Ottmar Hitzfeld |2015: Martina Voss-Tecklenburg |2016–2019: Vladimir Petković

Nationalliga / Nationalliga A
1934Kielholz |1935Bösch |1936Jäggi |1937Frigerio |1938Monnard |1939Artimovics |1940Aeby |1941Frigerio |1942Frigerio |1943Amadò |1944Andres |1945Friedländer |1946Friedländer |1947Amadò /Blaser |1948Righetti |1949Fatton |1950Fatton |1951Friedländer |1952Hügi |1953Hügi /Meier |1954Hügi |1955Mauron |1956Vukosavljević |1957Kauer |1958Wechselberger |1959Meier |1960Schneider |1961Robbiani |1962Fatton |1963von Burg |1964Desbiolles |1965Blättler /Kerkhoffs |1966Blättler |1967Blättler /Künzli |1968Künzli |1969Peters |1970Künzli |1971Müller |1972Dimmeler /Dörfel |1973Hitzfeld /Grahn |1974Jeandupeux |1975Katić |1976Risi |1977Cuccinotta |1978Künzli |1979Risi |1980Sulser |1981Risi |1982Sulser |1983Brigger |1984Bregy |1985Cina1986Thychosen |1987Eriksen |1988Eriksen |1989Rummenigge |1990Zamorano |1991Zuffi |1992Molnar |1993Anderson |1994Élber |1995Aleksandrov |1996Aleksandrov /Moldovan |1997Moldovan |1998Nonda |1999Rey |2000Amoah |2001Chapuisat /Giménez |2002Giménez /Núñez

Super League
2003Núñez |2004Chapuisat |2005Giménez |2006Keita |2007Petrić |2008Yakin |2009Doumbia |2010Doumbia |2011Frei |2012Frei |2013Scarione |2014Gashi |2015Gashi |2016Dabbur |2017Doumbia |2018Ajeti |2019Hoarau |2020Nsame |2021Nsame |2022Siebatcheu |2023Nsame

Normdaten (Person):LCCN:n00086549 |VIAF:195000004 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Oktober 2024.
Personendaten
NAMEJeandupeux, Daniel
KURZBESCHREIBUNGSchweizer Fussballspieler und Fussballtrainer
GEBURTSDATUM7. Februar 1949
GEBURTSORTSaint-Imier
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daniel_Jeandupeux&oldid=250900300
Kategorien:
Versteckte Kategorie: