Überprüft

Damian Izdebski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist diegesichtete Version, die am28. Dezember 2024markiert wurde.Es existieren5 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.
Zur Navigation springenZur Suche springen

Damian Izdebski (*15. Juni1976 inSiedlce,Polen) ist ein österreichischerUnternehmer,Autor und Ex-Rallyefahrer polnischer Herkunft. Er wurde einer breiten Öffentlichkeit bekannt als Gründer des IT-HandelsunternehmensDiTech.

Der Unternehmer Damian Izdebski im Jahr 2022

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Familie von Damian Izdebski übersiedelte 1992 vonWarschau in Polen nachWien, wo er eineHandelsakademie besuchte und nach derMatura das Studium derWirtschaftsinformatik an derTechnischen Universität Wien aufnahm. Zwischen 1995 und 1997 arbeitete er bei einem Wiener IT-Unternehmen als Softwareentwickler. 1997 begann er als selbstständiger Unternehmer,IT-Dienstleistungen zu erbringen.[1] 1999 gründete er gemeinsam mit seiner ersten Frau,Aleksandra Izdebska, die DiTech GmbH, die 2012 mit einem Nettoumsatz von 120 Mio. Euro zum umsatzstärksten Elektronik-Onlinehändler in Österreich wurde.[2]

2014 wurde einInsolvenzverfahren über DiTech eröffnet. DieDomains und Markenrechte für den Onlineshop wurden vom Mitbewerber e-tec aufgekauft. Im Zuge der Insolvenz durchlebte Izdebski eine private Krise. Ein Freund ermöglichte ihm einen mehrwöchigen Aufenthalt inKalifornien, bei dem er die amerikanischeFehlerkultur, die Scheitern als Chance für einen Neubeginn beurteilt, aus erster Hand kennenlernte.[3] Er wurde während seines Aufenthalts zu zahlreichen Gesprächen und Vorträgen u. a. an dieStanford University eingeladen, um über seine Erfahrungen zu sprechen.[4] Izdebski erkannte, dass er aus der Insolvenz sehr viel über das Unternehmertum gelernt hatte, und entschloss sich, die Erkenntnisse in Buchform zu publizieren. Sein RatgeberbuchMeine besten Fehler. #startupagain erschien 2015 und rief große mediale Resonanz hervor. Izdebski gibt seine Erfahrungen auch als Unternehmensberater („BusinessSparring“) und Speaker weiter, z. B. in der „FuckUp-Show“ vonPuls4.

Neustart als Unternehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2015 gründete Izdebski gemeinsam mit Fabian Zeeb in Wien das IT-Unternehmen „techbold“, das sich auf IT-Lösungen für KMUs spezialisiert hat. Noch im selben Jahr wird mithilfe der Investoren Stefan Kalteis,Michael Altrichter und Johann „Hansi“ Hansmann die „techbold technology Group AG“ ins Leben gerufen.[5] Techbold setzt aufanorganisches Wachstum durch die Übernahme von anderen IT-Dienstleistern.

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Damian Izdebski war von 1998 bis 2017 mit Aleksandra Izdebska verheiratet. Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder. Seit 2019 ist er mit Nadine Izdebski verheiratet.[6] Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn.

Buch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Damian Izdebski: Meine besten Fehler. #startupagain. Stein Verlag 2015 –ISBN 978-3-901392-55-9.[7]

Rallye-Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2010 gründete Damian Izdebski gemeinsam mit RallyefahrerBeppo Harrach dasDiTech Racing Team. Harrach wurde 2011österreichischer Rallye-Staatsmeister, Izdebski gewann den Staatsmeistertitel in der Division III. Das DiTech Racing Team gewann 2011 zudem die Teamwertung und erhielt einen Preis in der Innovationsklasse für alternative Kraftstoffe.[8]

Ehrungen und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 2006 Aufnahme in dieHall of Fame des Elektronik-Magazinse-media[9]
  • 2009 Finalist bei der Wahl zumÖsterreicher des Jahres in der Sparte Wirtschaftsmanagement (gemeinsam mit Aleksandra Izdebska)
  • 2009 Finalist beimEntrepreneur of the Year-Award von Ernst & Young Österreich
  • 2012 Staatliche Auszeichnung der Republik Österreich für besondere wirtschaftliche Leistungen an das Unternehmen DiTech[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. "Fuck up Speech" von Damian Izdebski beim "4Gamechangers-Festival" 2017 in Wien. Abgerufen am 20. März 2023. 
  2. Pressemeldung auf APA-OTS vom 30. November 2012. Abgerufen am 20. März 2023. 
  3. Mitschnitt der "FuckUp-Show" vom 5. Mai 2020 auf Puls 4. Abgerufen am 20. März 2023. 
  4. Webportal "Helden von Heute", Interview mit Damian Izdebski. Abgerufen am 20. März 2023. 
  5. Webportal "Leadersnet", Meldung vom 12. Juli 2015. Abgerufen am 20. März 2023. 
  6. Website "Exclusive Weddings". Abgerufen am 20. März 2023. 
  7. Buchbeschreibung auf der Verlags-Website. Abgerufen am 20. März 2023. 
  8. Webportal "motorline.cc", Interview mit Beppo Harrach und Damian Izdebski vom 19.12.2011. Abgerufen am 20. März 2023. 
  9. Hall of Fame: Damian Izdebski In: e-media, Ausgabe 17/06 vom 25. August 2006, S. 93–95.
  10. Pressemeldung auf APA-OTS vom 25.7.2012. Abgerufen am 20. März 2023. 
Personendaten
NAMEIzdebski, Damian
KURZBESCHREIBUNGösterreichischer Unternehmer
GEBURTSDATUM15. Juni 1976
GEBURTSORTSiedlce
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Damian_Izdebski&oldid=251661356
Kategorien: