Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

DFB-Pokal 1963/64

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DFB-Pokalsieger 1964 wurde zum zweiten Mal derTSV 1860 München, der im nächsten Jahr als erste deutsche Mannschaft das Finale desEuropapokals der Pokalsieger erreichte. Mit Einführung derBundesliga in der Saison 1963/1964 bekam auch der DFB-Pokal seinen festen Termin. Das Finale wurde seitdem jeweils zum Ende der Saison (Ausnahme: EM- oder WM-Saison) ausgetragen. In diesem Jahr fand das Endspiel am 13. Juni 1964 in Stuttgart statt. Letztmals wurde die alte Pokaltrophäe vergeben, die zu Zeiten desNS-Regimes alsTschammer-Pokal bekannt war.[1] TitelverteidigerHamburger SV schied nach einem Wiederholungsspiel bereits in der ersten Runde gegen denRegionalligistenSpVgg Fürth aus.

1. Runde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumErgebnis
Di 07.04.1964 17:00 UhrHamburger SV1:1 n. V.SpVgg Fürth
Di 07.04.1964 19:30 UhrMeidericher SV1:2 n. V.Hertha BSC
Mi 08.04.1964 17:00 UhrWormatia Worms2:3 (0:1)KSV Hessen Kassel
Mi 08.04.1964 17:00 UhrEintracht Trier1:1 n. V.Hannover 96
Mi 08.04.1964 17:00 UhrEintracht Gelsenkirchen0:2 (0:0)Duisburger SpV
Mi 08.04.1964 17:00 UhrAltonaer FC 932:1 (1:1)Borussia Mönchengladbach
Mi 08.04.1964 17:00 Uhr1. FC Saarbrücken6:1 (3:0)Tennis Borussia Berlin
Mi 08.04.1964 17:00 UhrVfL Wolfsburg0:2 (0:1)Eintracht Frankfurt
Mi 08.04.1964 19:30 UhrStuttgarter Kickers0:3 (0:1)Phönix Ludwigshafen
Mi 08.04.1964 19:30 UhrWerder Bremen0:2 (0:0)FC Schalke 04
Mi 08.04.1964 19:30 UhrPreußen Münster1:3 (0:1)Karlsruher SC
Mi 08.04.1964 19:30 UhrEintracht Braunschweig3:0 (1:0)VfL Osnabrück
Mi 08.04.1964 19:30 Uhr1. FC Kaiserslautern2:0 (1:0)Wuppertaler SV
Mi 08.04.1964 20:00 Uhr1. FC Köln3:2 n. V.1. FC Nürnberg
Mi 08.04.1964 20:15 UhrTSV 1860 München2:0 (0:0)Borussia Dortmund
Di 14.04.1964 19:30 UhrVfB Stuttgart2:2 n. V.SSV Reutlingen 05

Wiederholungsspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumErgebnis
Mi 15.04.1964 17:00 UhrSpVgg Fürth2:1 n. V.Hamburger SV
Mi 15.04.1964 17:00 UhrHannover 964:0 (2:0)Eintracht Trier
Mi 22.04.1964 17:15 UhrSSV Reutlingen 050:4 (0:0)VfB Stuttgart

Achtelfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumErgebnis
Mi 22.04.1964 17:00 UhrFC Altona 932:1Duisburger SpV
Mi 22.04.1964 17:15 UhrPhönix Ludwigshafen1:2FC Schalke 04
Mi 22.04.1964 17:15 UhrHertha BSC4:3SpVgg Fürth
Mi 22.04.1964 19:30 UhrEintracht Frankfurt6:1KSV Hessen Kassel
Mi 22.04.1964 19:30 Uhr1. FC Saarbrücken2:1 n. V.Eintracht Braunschweig
Mi 22.04.1964 20:15 Uhr1. FC Köln3:0 n. V.Hannover 96
Mi 22.04.1964 20:15 UhrTSV 1860 München4:21. FC Kaiserslautern
Sa 02.05.1964 17:30 UhrKarlsruher SC2:1VfB Stuttgart

Viertelfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumErgebnis
Mi 20.05.1964 17:30 UhrHertha BSC4:21. FC Köln
Mi 20.05.1964 18:00 UhrFC Altona 932:1Karlsruher SC
Mi 20.05.1964 18:00 Uhr1. FC Saarbrücken1:3TSV 1860 München
Mi 20.05.1964 20:00 UhrEintracht Frankfurt2:1FC Schalke 04

Halbfinale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DatumErgebnis
Mi 03.06.1964 18:00 UhrFC Altona 931:4 n. V.TSV 1860 München
Mi 03.06.1964 20:00 UhrEintracht Frankfurt3:1Hertha BSC

Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PaarungEintracht FrankfurtEintracht FrankfurtTSV 1860 MünchenTSV 1860 München
Ergebnis0:2 (0:1)
Datum13. Juni 1964 um 16:00 Uhr
StadionNeckarstadion,Stuttgart[2]
Zuschauer45.000
SchiedsrichterJohannes Malka (Herten)
Tore0:1 Kohlars (43.)
0:2 Brunnenmeier (63.)
Eintracht FrankfurtEgon Loy,Friedel Lutz,Hermann Höfer,Dieter Lindner,Ludwig Landerer,Dieter Stinka,Helmut Kraus,Horst Trimhold,Erwin Stein,Wilhelm Huberts,Lothar Schämer
Cheftrainer:Ivica Horvat (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien)
TSV 1860 MünchenPetar Radenković,Manfred Wagner,Rudolf Steiner,Rudolf Zeiser,Alfons Stemmer,Otto Luttrop,Engelbert Kraus,Wilfried Kohlars,Rudolf Brunnenmeier(C)ein weißes C in blauem Kreis,Hans Küppers,Alfred Heiß
Cheftrainer:Max Merkel (Osterreich Österreich)

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Deutscher Fußball-Bund – Tschammer-Pokal – der "Ur-Vater" des DFB-Pokals (Memento vom 4. Juli 2014 imInternet Archive) Infos zur Trophäe auf der DFB-Homepage
  2. Stadionprogramm Finale
Tschammer- und DFB-Pokal-Wettbewerbe

Tschammerpokal: 1935 |1936 |1937 |1938 |1939 |1940 |1941 |1942 |1943 |1944

DFB-Pokal: 1952/53 |1953/54 |1954/55 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1963/64 |1964/65 |1965/66 |1966/67 |1967/68 |1968/69 |1969/70 |1970/71 |1971/72 |1972/73 |1973/74 |1974/75 |1975/76 |1976/77 |1977/78 |1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94 |1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08 |2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

Saison 1963/64 im Vereinsfußball des DFB

Bundesliga |Regionalliga |Amateurmeisterschaft
Höchste Amateurklasse: Bayern |Berlin |Bremen |Hamburg |Hessen |Mittelrhein |Niedersachsen |Nordbaden |Nordwürttemberg |Niederrhein |Rheinland |Saarland |Schleswig-Holstein |Schwarzwald-Bodensee |Südbaden |Südwest |Westfalen

Pokalwettbewerbe:DFB-Pokal |Verbandspokale

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DFB-Pokal_1963/64&oldid=258967168
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp