Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Département Vendée

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vendée
Lage des Departements Vendée in Frankreich
Lage des Departements Vendée in Frankreich
RegionPays de la Loire
PräfekturLa Roche-sur-Yon
Unterpräfektur(en)Fontenay-le-Comte
Les Sables-d’Olonne
Einwohner706.343(1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte105 Einw. pro km²
Fläche6.719,59 km²
Arrondissements3
Gemeindeverbände19
Kantone17
Gemeinden253
Präsident des
Départementrats
Alain LEBOEUF[1]
ISO-3166-2-CodeFR-85

Lage des Départements Vendée in der
RegionPays de la Loire

DasDépartement de la Vendée [vɑ̃ˈde] ist dasfranzösischeDépartement mit der Ordnungsnummer 85. Es liegt im Westen des Landes in derRegionPays de la Loire und ist nach dem FlussVendée benannt.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Département Vendée grenzt an die DépartementsLoire-Atlantique,Maine-et-Loire,Deux-Sèvres undCharente-Maritime sowie an denAtlantischen Ozean.

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: In Silber das rote Zeichen desAufstandes der Vendéeumgeben vom 12-mal Blau und Rot gestücktenBord mit der goldenenLilie und einem goldenen Schloss wechselnd.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Département wurde am 4. März 1790 aus einem Teil derProvinzPoitou gebildet und entspricht weitgehend demBas-Poitou (d. h.Nieder-Poitou).

Die Vendée war im März 1793 Ausgangspunkt einesAufstandes gegen die Französische Revolution. Unter dem Zeichen vonHerz und Kreuz kämpfte die Landbevölkerung gegen die Zwangsrekrutierungen des Pariser Revolutionsparlamentes. Die kirchen- und königstreuen Bauern im Westen Frankreichs, in der Bretagne und in der Vendée, dem Gebiet südlich der Loiremündung, hatten schon in der Auseinandersetzung um die Zivilverfassung des Klerus meist Partei für die eidverweigernden Priester ergriffen. Die in ihren Augen ungeheuerliche Hinrichtung des Königs am 21. Januar 1793 verstärkte die Ablehnung gegenüber der Revolution. Zum bewaffneten Aufstand kam es, als der Konvent aufgrund der prekären Kriegslage gegen die absolutistischen Fürsten Europas eine Massenaushebung von Rekruten verfügte. Diese Maßnahme traf die Bauern angesichts der Ernte- und Feldarbeiten besonders hart. Gegen diese Aushebungen bildete sich eine zunächst siegreiche „Katholische und Königliche Armee“ unter der Führung von jungen Adeligen. Erst als die kampferprobten Truppen aus dem Osten Frankreichs in die Kämpfe eingriffen, konnte die katholisch-königliche Armee besiegt werden. Die Regierungstruppen führten noch nach diesem Sieg einen brutalen Rachefeldzug durch. Sie brannten ganze Dörfer nieder und ermordeten deren Bewohner.

Seit 1960 gehört das Département der RegionPays de la Loire an.

Seit 1989 liegen Start und Ziel derVendée Globe vorLes Sables-d’Olonne.

Städte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die bevölkerungsreichsten Gemeinden der Vendée sind:

StadtEinwohner
(2022)
Arrondissement
La Roche-sur-Yon54.699La Roche-sur-Yon
Les Sables-d’Olonne48.740Les Sables-d’Olonne
Challans22.890Les Sables-d’Olonne
Montaigu-Vendée20.754La Roche-sur-Yon
Les Herbiers16.589La Roche-sur-Yon
Fontenay-le-Comte13.806Fontenay-le-Comte
Saint-Hilaire-de-Riez12.923Les Sables-d’Olonne
Aizenay10.218La Roche-sur-Yon
Luçon9.450Fontenay-le-Comte
Essarts en Bocage6.835La Roche-sur-Yon

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Département Vendée gliedert sich in 3Arrondissements und 253Gemeinden:

Gemeinden und Arrondissemente im Département Vendée
ArrondissementKantoneGemeindenEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Fontenay-le-Comte6104140.4772.307,0361851
La Roche-sur-Yon978306.6232.489,14123852
Les Sables-d’Olonne771259.2431.923,42135853
Département Vendée17253706.3436.719,5910585

Siehe auch:

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wichtigster Wirtschaftszweig ist derTourismus, vor allem an der 200 km langen Atlantikküste.

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Messstation:Saint-Sauveur (Île d’Yeu) – 20 Kilometer von Festland entfernt, aber dennoch aussagekräftig.[2]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Saint-Sauveur
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)991114172022222017131015,4
Mittl. Tagesmin. (°C)4567101315151411869,5
Niederschlag (mm)787060454837405060709085Σ733
Regentage (d)13111089767991313Σ115
Wassertemperatur (°C)1091012141618191817141214,1
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
9
4
9
5
11
6
14
7
17
10
20
13
22
15
22
15
20
14
17
11
13
8
10
6
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
78
70
60
45
48
37
40
50
60
70
90
85
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle:[2]
maritime KlimadatenJFMAMJJASOND
Anzahl sehr sonnige Tage2,534,56568553,522
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel161212997769121415

Tage pro Jahr (Stand 1991) mit

  • Regenfällen über 1 mm: 115
  • Frost: 12
    • Erster Frost: Mitte Dezember
    • Letzter Frost: Ende Februar
  • Schnee: 2
  • Gewitter: 6
  • Hagel: 3

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Département Vendée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Organigramme du Département de la Vendée - CD 85. Abgerufen am 27. Oktober 2022. 
  2. abKlimadaten aus: Jean-Noël Darde:Plages et côtes de France. Éditions Balland, Paris 1991 (französisch). 
Départements:

01Ain |02Aisne |03Allier |04Alpes-de-Haute-Provence |05Hautes-Alpes |06Alpes-Maritimes |07Ardèche |08Ardennes |09Ariège |10Aube |11Aude |12Aveyron |13Bouches-du-Rhône |14Calvados |15Cantal |16Charente |17Charente-Maritime |18Cher |19Corrèze |21Côte-d’Or |22Côtes-d’Armor |23Creuse |24Dordogne |25Doubs |26Drôme |27Eure |28Eure-et-Loir |29Finistère |30Gard |31Haute-Garonne |32Gers |33Gironde |34Hérault |35Ille-et-Vilaine |36Indre |37Indre-et-Loire |38Isère |39Jura |40Landes |41Loir-et-Cher |42Loire |43Haute-Loire |44Loire-Atlantique |45Loiret |46Lot |47Lot-et-Garonne |48Lozère |49Maine-et-Loire |50Manche |51Marne |52Haute-Marne |53Mayenne |54Meurthe-et-Moselle |55Meuse |56Morbihan |57Moselle |58Nièvre |59Nord |60Oise |61Orne |62Pas-de-Calais |63Puy-de-Dôme |64Pyrénées-Atlantiques |65Hautes-Pyrénées |66Pyrénées-Orientales |67Bas-Rhin |68Haut-Rhin |69DRhône |69MMétropole de Lyon (ab 2015) |70Haute-Saône |71Saône-et-Loire |72Sarthe |73Savoie |74Haute-Savoie |75Paris (ab 1968) |76Seine-Maritime |77Seine-et-Marne |78Yvelines (ab 1968) |79Deux-Sèvres |80Somme |81Tarn |82Tarn-et-Garonne |83Var |84Vaucluse |85Vendée |86Vienne |87Haute-Vienne |88Vosges |89Yonne |90Territoire de Belfort |91Essonne (ab 1968) |92Hauts-de-Seine (ab 1968) |93Seine-Saint-Denis (ab 1968) |94Val-de-Marne (ab 1968) |95Val-d’Oise (ab 1968)

Départements
in Übersee (DOM)
:

971Guadeloupe |972Martinique |973Französisch-Guayana |974Réunion |976Mayotte

Nach 1962 aufgelöste
Départements:

20Corse (bis 1975) |2ACorse-du-Sud (1976–2017) |2BHaute-Corse (1976–2017) |75Seine (bis 1967) |78Seine-et-Oise (bis 1967)

46.656944444444-1.3841666666667Koordinaten:46° 39′ N,1° 23′ W

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Département_Vendée&oldid=260949240
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp