Das Département liegt im Nordwesten desZentralmassivs und reicht im Süden in dasPlateau de Millevaches. Im Plateau de Millevaches entspringt auch die namensgebendeCreuse, die das Département in nordwestlicher Richtung durchfließt.
Es wurde am 4. März 1790 aus dem Hauptteil derProvinzMarche und einem Teil desLimousin gebildet. Es gehörte auch von 1960 bis 2015 der Region Limousin an, die 2016 in der Region Nouvelle-Aquitaine aufging.
Die Einwohnerzahl im Département ist seit Anfang der 1960er Jahre konstant rückläufig. Ursache hierfür ist neben der Abwanderung, die bis Mitte der 1970er Jahre verzeichnet wurde, eine deutlich unterdurchschnittliche Geburtenrate, die konstant unterhalb der Sterblichkeit lag. Beobachter sehen hier „in Sachen Abwanderung ein Zukunftslabor Europas“.[2]
NachdemMichel Debré 1963 zum Abgeordneten des ÜberseedépartementsRéunion im Indischen Ozean geworden war, organisierte er die umstrittene Umsiedlung von mehr als tausend Kindern von der Insel ins französische Mutterland, insbesondere in das dünn besiedelte Département Creuse.
Das Département Creuse ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Daneben stellt derTourismus eine wichtige Einnahmequelle dar, zum Beispiel imNaturpark Millevaches.