Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Département Bouches-du-Rhône

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bouches-du-Rhône
Lage des Departements Bouches-du-Rhône in Frankreich
Lage des Departements Bouches-du-Rhône in Frankreich
RegionProvence-Alpes-Côte d’Azur
PräfekturMarseille
Unterpräfektur(en)Aix-en-Provence
Arles
Istres
Einwohner2.069.811(1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte407 Einw. pro km²
Fläche5.087,49 km²
Arrondissements4
Gemeindeverbände4
Kantone29
Gemeinden119
Präsident des
Départementrats
Jean-Noël Guérini[1]
ISO-3166-2-CodeFR-13

Lage des Départements Bouches-du-Rhône in der
RegionProvence-Alpes-Côte d’Azur

DasDépartement des Bouches-du-Rhône ([buʃ dy ʁon];okzitanischBocas de Ròse [ˈbukɔz de ˈɾɔze]) ist dasfranzösischeDépartement mit der Ordnungsnummer 13. Es liegt im Südosten des Landes in derRegionProvence-Alpes-Côte d’Azur.Präfektur istMarseille, Unterpräfekturen sindAix-en-Provence,Arles undIstres.

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Département liegt in derProvence amMittelmeer und verfügt über insgesamt 280 Kilometer Küste.[2] Diese unterteilt sich von Osten nach Westen in dieCôte d’Azur, dieCôte Bleue und dieCôte camarguaise. Das Département grenzt an die DépartementsGard im Westen,Vaucluse im Norden undVar im Osten. Im Südwesten des Départements beiArles liegen die LandschaftenCamargue undCrau, die kaum besiedelt sind, sowie das kleine Gebirge derAlpilles.

Wappen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Beschreibung:In Gold ein blauesGöpelstück mit einer goldenenLilie mittig belegt und einem dreistegigen rotenTurnierkragen amSchildhaupt.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Insgesamt lebten am 1. Januar 2022 2.069.811 Menschen im Département. Damit ist das Département das drittbevölkerungsreichste Frankreichs. Die Einwohner werden alsBucco-Rhodaniensbezeichnet. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt in und um die Präfekturstadt Marseille. 2008 lebten in 28 der 119 Gemeinden jeweils mehr als 10.000 Menschen.

Bevölkerungsreichste Gemeinden im Département Bouches-du-Rhône
GemeindeBevölkerung
(1. Januar 2022)
Marseille877.215
Aix-en-Provence147.933
Arles51.156
Martigues48.818
Aubagne47.724
Salon-de-Provence44.553
Istres44.044
La Ciotat37.599
Vitrolles36.612
Marignane33.164
Miramas25.891
Les Pennes-Mirabeau22.423
Gardanne21.534
Allauch21.404
Port-de-Bouc16.138
Châteaurenard16.668
Tarascon15.525
Fos-sur-Mer15.694
Bouc-Bel-Air15.367
Berre-l’Étang13.941

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gemeinden und Arrondissemente im Département Bouches-du-Rhône
ArrondissementKantoneGemeindenEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Aix-en-Provence1048464.3601.657,53280131
Arles429172.8262.031,5285132
Istres721336.170683,24492134
Marseille16211.096.455715,201.533133
Département Bouches-du-Rhône291192.069.8115.087,4940713

Siehe auch:

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Marseille wurde durch die ersteTGV-Linie schon früh mitParis verbunden.

Im Département liegt derFlughafen Marseille Provence.

Medien

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der RadiosenderFrance Bleu Provence sendet in den Départements Bouches-du-Rhône und Var.

Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die unten stehenden Daten zum Klima beziehen sich auf das Jahr 1991.

Klimadaten der Messstation Marseille-Marignane[3]
Maritime KlimadatenJan.Febr.MärzAprilMaiJuniJuliAug.Sept.Okt.Nov.Dez.
Mittlere Höchsttemperatur111315182226302925201512
Mittlere Tiefsttemperatur346913161919161274
Anzahl sehr sonnige Tage7777681612108710
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel10997531258910
Anzahl Regentage665553234656
Regenmenge in mm455545434232142557855563
Wassertemperatur in Küstennähe131213141619222221191714

Tage pro Jahr mit

  • Regenfällen über 1 mm: 57
  • Frost: 30
    • Erster Frost: 19. November
    • Letzter Frost: 11. März
  • Schnee: 2
  • Gewitter: 20
  • Hagel: 1

BeiMistral kann die Wassertemperatur bis zu 5 Grad niedriger liegen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Département Bouches-du-Rhône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.cg13.fr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022.Suche in Webarchiven)
  2. Website des Generalrats – Wasser im Département (Memento desOriginals vom 23. Oktober 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cg13.fr.
  3. Klimadaten aus: Jean-Noël Darde:Plages et côtes de France. Éditions Balland, Paris 1991.
Départements:

01Ain |02Aisne |03Allier |04Alpes-de-Haute-Provence |05Hautes-Alpes |06Alpes-Maritimes |07Ardèche |08Ardennes |09Ariège |10Aube |11Aude |12Aveyron |13Bouches-du-Rhône |14Calvados |15Cantal |16Charente |17Charente-Maritime |18Cher |19Corrèze |21Côte-d’Or |22Côtes-d’Armor |23Creuse |24Dordogne |25Doubs |26Drôme |27Eure |28Eure-et-Loir |29Finistère |30Gard |31Haute-Garonne |32Gers |33Gironde |34Hérault |35Ille-et-Vilaine |36Indre |37Indre-et-Loire |38Isère |39Jura |40Landes |41Loir-et-Cher |42Loire |43Haute-Loire |44Loire-Atlantique |45Loiret |46Lot |47Lot-et-Garonne |48Lozère |49Maine-et-Loire |50Manche |51Marne |52Haute-Marne |53Mayenne |54Meurthe-et-Moselle |55Meuse |56Morbihan |57Moselle |58Nièvre |59Nord |60Oise |61Orne |62Pas-de-Calais |63Puy-de-Dôme |64Pyrénées-Atlantiques |65Hautes-Pyrénées |66Pyrénées-Orientales |67Bas-Rhin |68Haut-Rhin |69DRhône |69MMétropole de Lyon (ab 2015) |70Haute-Saône |71Saône-et-Loire |72Sarthe |73Savoie |74Haute-Savoie |75Paris (ab 1968) |76Seine-Maritime |77Seine-et-Marne |78Yvelines (ab 1968) |79Deux-Sèvres |80Somme |81Tarn |82Tarn-et-Garonne |83Var |84Vaucluse |85Vendée |86Vienne |87Haute-Vienne |88Vosges |89Yonne |90Territoire de Belfort |91Essonne (ab 1968) |92Hauts-de-Seine (ab 1968) |93Seine-Saint-Denis (ab 1968) |94Val-de-Marne (ab 1968) |95Val-d’Oise (ab 1968)

Départements
in Übersee (DOM)
:

971Guadeloupe |972Martinique |973Französisch-Guayana |974Réunion |976Mayotte

Nach 1962 aufgelöste
Départements:

20Corse (bis 1975) |2ACorse-du-Sud (1976–2017) |2BHaute-Corse (1976–2017) |75Seine (bis 1967) |78Seine-et-Oise (bis 1967)

43.4805555555565.405Koordinaten:43° 29′ N,5° 24′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Département_Bouches-du-Rhône&oldid=254701669
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp